Flüchtlinge - Italien | Italien will mit Fonds Migration eindämmen

Italien will mit Afrika-Fonds illegale Migration eindämmen

Flüchtlinge nach der Rettung aus dem Mittelmeer - um die gefährlichen Überfahrten über das Mittelmeer einzudämmen will Italien einen Afrika-Fonds einrichten. (Archiv)
1/1

Flüchtlinge nach der Rettung aus dem Mittelmeer - um die gefährlichen Überfahrten über das Mittelmeer einzudämmen will Italien einen Afrika-Fonds einrichten. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Mit einem 200 Millionen Euro schweren Fonds will Italien auf eigene Initiative illegale Migration eindämmen. Der "Fonds für Afrika" verfolge das Ziel, Ausreisen zu stoppen und dem Menschenhandel damit seine Grundlage zu entziehen, teilte das Aussenministerium mit.

Italien will mit dem Programm Sicherheitskräfte in Libyen, Niger und Tunesien ausbilden und mit Ausrüstung und Technologie ausstatten.

"Wir dürfen keine Mauern im Mittelmeerraum bauen", sagte Aussenminister Angelino Alfano am Mittwoch in Rom. Vielmehr müsse man sich Solidarität und Sicherheit verpflichten. "Italien ist zuverlässig und fordert dieselbe Loyalität von seinen Partnern", sagte Alfano.

Der Minister betonte, dass es sich bei den 200 Millionen Euro um eine italienische Initiative handele und diese unabhängig von EU-Massnahmen sei. Für welchen Zeitraum der Fonds eingerichtet wurde, sagte Alfano nicht. Der Minister kündigte aber an, dass die Hilfen auf andere Länder ausgeweitet werden könnten.

Bei einem EU-Gipfel auf der Mittelmeerinsel Malta beraten die Staats- und Regierungschefs am Freitag über Lösungen in der Flüchtlingskrise. Die Zusammenarbeit mit den afrikanischen Transitländern dürfte ebenfalls ein Thema sein.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31