Russland - Weissrussland | Russisch-weissrussisches Manöver beendet

Russland und Weissrussland beenden umstrittenes Manöver

Weissrusslands Machthaber  Lukaschenko auf Truppenbesuch
1/1

Weissrusslands Machthaber Lukaschenko auf Truppenbesuch
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.09.17 0
Artikel teilen

Russland und Weissrussland haben nach acht Tagen ihr international umstrittenes Grossmanöver "Sapad-2017" an der Grenze zu Polen und zum Baltikum beendet. Am letzten Manövertag machte Weissrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko noch einen Truppenbesuch.

Lukaschenko war nahe der weissrussischen Stadt Borissow auf Truppenbesuch. Alle russischen Soldaten würden in ihr Land zurückkehren, versicherte Lukaschenko. Vor dem Manöver war befürchtet worden, dass Russland seine Militärpräsenz in dem kleineren Nachbarland dauerhaft ausbauen könnte.

Die Flugzeuge der russischen Luftwaffe würden aus den Manövergebieten abgezogen, um in ihre Heimatstützpunkte zurückzukehren, teilte das russische Verteidigungsministerium am Mittwoch mit.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte "Sapad" (Westen) am Montag in der Nähe von St. Petersburg besichtigt. Die getrennten Truppenbesuche der Staatschefs wurden als Zeichen der Distanz zwischen den Verbündeten gewertet. Lukaschenko sagte indes nach örtlichen Medienberichten, dies sei so vereinbart gewesen.

Bei dem Manöver mit offiziell 12'700 Soldaten hatten Russland und Weissrussland seit dem 14. September die Abwehr eines NATO-Angriffs geübt. In Polen und im Baltikum hatte die Truppenkonzentration an ihren Grenzen Besorgnis ausgelöst. Auch gab es von Seiten der NATO Vorwürfe, es seien tatsächlich weit mehr Soldaten eingesetzt worden.

Schwere Unfälle

Überschattet wurde die Übung von mehreren Unfällen. Bei Murmansk in Nordrussland verunglückte am Dienstag eine Kolonne mit dem Kommandanten der russischen Fallschirmjäger, Andrej Serdjukow. Der General wurde dabei schwer verletzt, der Fahrer eines zivilen Personenwagens kam ums Leben.

Auf dem Übungsgelände bei St. Petersburg traf ein Kampfhelikopter zwei Tage vor Putins Besuch versehentlich einen leeren Lastwagen in der Nähe ziviler Zuschauer, wie russische Medien berichten. Zu Beginn des Manövers war ein russischer Langstreckenbomber Tupolew Tu-22 bei einer Bruchlandung beschädigt worden. Die Besatzung konnte sich unverletzt retten.

20. September 2017, 16:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Russland und Weissrussland beenden umstrittenes Manöver | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Russland und Weissrussland beenden umstrittenes Manöver

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich