Tunesien | Touristen verlassen Tunesien in Scharen

Tausende Touristen verlassen Tunesien nach Terroranschlag auf Hotel

Ein bewaffneter Sicherheitsmann sichert einen Zugang zum Strand von Sousse, an dem mindestens 38 Menschen von einem Schützen umgebracht wurden.
1/3

Ein bewaffneter Sicherheitsmann sichert einen Zugang zum Strand von Sousse, an dem mindestens 38 Menschen von einem Schützen umgebracht wurden.
Foto: Keystone

Der Attentäter von Sousse schoss zunächst am Strand und dann beim Hotel Riu Imperial Marhaba auf Touristen - Einschussloch in einer Glastür des Hotels
2/3

Der Attentäter von Sousse schoss zunächst am Strand und dann beim Hotel Riu Imperial Marhaba auf Touristen - Einschussloch in einer Glastür des Hotels
Foto: Keystone

Massenabreise aus Tunesien - Touristen stauen sich am Samstag am Flughafen von Sousse.
3/3

Massenabreise aus Tunesien - Touristen stauen sich am Samstag am Flughafen von Sousse.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 27.06.15 0
Artikel teilen

Nach dem islamistischen Anschlag auf ein Strandhotel in Tunesien sind nach Angaben der Behörden bis Samstag zehn der 38 Todesopfer identifiziert worden. Es handelt sich um 15 Briten, eine Belgierin und einen Deutschen. Tausende Touristen verliessen das Land.

Zu dem Anschlag bekannte sich die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Ein "Soldat des Kalifats" habe den "abscheulichen Hort der Prostitution, des Lasters und des Unglaubens" angegriffen, hiess es. Bei den von ihm getöteten Menschen handle es sich "zum Grossteil um Angehörige von Staaten, die gegen den IS kämpfen".

Die Regierung in Tunis kündigte einen entschlossenen Kampf gegen den Terrorismus an. Unter anderem sollen innerhalb einer Woche bis zu 80 Moscheen geschlossen werden, in denen weiterhin "Gift zum Terrorismus" verbreitet werde. Daneben sollten verdächtige Parteien oder Vereine überprüft und eventuell aufgelöst werden.

Viele Tunesier bei Terrormiliz Islamischer Staat

Gerade der Zulauf aus Tunesien zu den sunnitischen Fanatikern des so genannten Islamischen Staates in Syrien und im Irak ist überproportional gross.

Am Freitag war ein Attentäter in das bei europäischen Touristen beliebte Hotel Riu Imperial Marhaba bei Sousse gut 100 Kilometer südlich von Tunis eingedrungen und hatte gezielt auf Urlauber geschossen, bevor er selbst getötet wurde.

Der mutmassliche Täter war ein tunesischer Student. Laut Augenzeugen zückte er am belebten Strand des Hotelkomplexes eine Waffe und eröffnete das Feuer. Sicherheitskräfte töteten ihn.

Laut dem Gesundheitsministerium wurden auch 39 Menschen verletzt, die meisten von ihnen Briten, Belgier und Deutsche. Einige schwebten in Lebensgefahr.

Offenbar keine Schweizer Opfer

Laut dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern gab es bis zum späten Samstagabend keine Hinweise darauf, dass Schweizerinnen oder Schweizer vom Terroranschlag betroffen sind. Nach Angaben des Reiseunternehmens TUI befanden sich rund hundert ihrer Kunden aus der Schweiz in Tunesien, es gehe ihnen gut.

Der Anschlag ist ein weiterer schwerer Schlag für Tunesien, nachdem Mitte März zwei Männer bei einem Angriff auf das Bardo-Nationalmuseum in Tunis 21 Touristen und einen Polizisten getötet hatten.

Noch in der Nacht zum Samstag trafen hunderte Urlauber am Flughafen von Enfidha zwischen Sousse und Tunis ein, um das Land zu verlassen. Allein in der Nacht gingen 13 Flüge in Richtung Europa.

Bis Samstagnachmittag flogen allein britische Reiseanbieter rund 2500 ihrer Landsleute in ihre Heimat zurück.

Essebsi fordert globale Anti-Terror-Strategie

Präsident Béji Caid Essebsi sagte der Nachrichtenagentur AFP bei einem Besuch am Tatort, Tunesien könne der Bedrohung durch die Dschihadisten nicht allein widerstehen und forderte eine gemeinsame globale Anti-Terror-Strategie.

Neben dem Anschlag in Tunesien war es am Freitag auch in Kuwait und Frankreich zu mutmasslich islamistischen Anschlägen mit vielen Toten gekommen. Arabische Medien sprachen am Samstag von einem "schwarzen Freitag des Terrorismus".

Ob die drei Anschläge in Zusammenhang stehen, war zunächst unklar. Immerhin bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat zum Anschlag in Kuwait.

27. Juni 2015, 03:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  3. Spannend bis zum letzten Schuss
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Mit Fun beim Feuerlöschen
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Tausende Touristen verlassen Tunesien nach Terroranschlag auf Hotel | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Tausende Touristen verlassen Tunesien nach Terroranschlag auf Hotel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich