Gentechnik | Gen-Lachs kommt in den USA in die Regale

Erstmals gentechnisch verändertes Tierprodukt in den USA zugelassen

Wildlachs in Kalifornien: Umweltschützer befürchten, dass frei lebende Fische gefährdet werden, wenn genetisch modifizierte Lachse in die freie Wildbahn gelangen (Archiv).
1/1

Wildlachs in Kalifornien: Umweltschützer befürchten, dass frei lebende Fische gefährdet werden, wenn genetisch modifizierte Lachse in die freie Wildbahn gelangen (Archiv).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 19.11.15 0

In den USA darf erstmals ein gentechnisch verändertes Tierprodukt verkauft werden. Die US-Lebensmittelbehörde FDA genehmigte am Donnerstag den Verkauf von atlantischen Lachsen, die für ein schnelleres Wachstum mit Genen pazifischer Lachse behandelt werden.

Der Speisefisch mit dem Namen AquAdvantage Salmon wird von der Firma AquaBounty Technologies im Bundesstaat Massachusetts hergestellt.

Die Gen-Lachse könnten gefahrlos gegessen werden, erklärte die FDA. Der AquAdvantage Salmon sei so nahrhaft wie andere atlantische Lachse, die nicht gentechnisch verändert wurden. Es gebe keine biologisch relevanten Unterschiede zwischen den Ernährungsprofilen der Fische.

Fast doppelt so schnelles Wachstum

Die FDA-Genehmigung schränkt allerdings ein, dass AquaBounty Technologies die Gen-Lachse nur in zwei bestimmten Aufzuchtstationen in Kanada und in Panama züchten darf.

Die Zulassung des AquAdvantage Salmon ist umstritten, Konsumentenschützer hatten vor Gesundheitsrisiken gewarnt. Ausserdem bestünden Gefahren für andere Fische, wenn einer der genetisch modifizierten Lachse in die freie Wildbahn gelange.

Durch die Genbehandlung sind die atlantischen Lachse in 16 bis 18 Monaten ausgewachsen. Die normale Wachstumsphase für atlantische Lachse liegt bei 30 Monaten.

19. November 2015, 17:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Mit Fun beim Feuerlöschen
  5. Spannend bis zum letzten Schuss
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erstmals gentechnisch verändertes Tierprodukt in den USA zugelassen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Erstmals gentechnisch verändertes Tierprodukt in den USA zugelassen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich