Infrastruktur | Alte und hochwassergefährdete Saltinaübergänge werden ersetzt

Neue Saltinabrücken verbinden Brig und Glis

In Planung. Etwa an dieser Stelle soll eine neue Verbindung zwischen Eishalle und Geschina entstehen.
1/1

In Planung. Etwa an dieser Stelle soll eine neue Verbindung zwischen Eishalle und Geschina entstehen.
Foto:

Quelle: WB /pac 19.11.19 0
Artikel teilen

Brig-Glis | Nicht weniger als 22 Brücken und Stege verbinden Brig und Glis vom Grindji bis zu jener Stelle, wo die Saltina in den Rotten fliesst. Nun werden einige der Bauwerke ersetzt, während zwischen der Geschina und der Eishalle «iischi arena» ein weiterer Übergang geplant ist.

Die Brücke, welche die Saltina vis-à-vis der Mediathek quert, ist bereits in die Jahre gekommen. Dringender Handlungsbedarf aufgrund einer Einsturzgefahr bestehe natürlich nicht, sagt Stadtingenieur Marco Walter. Dennoch soll die bei Fussgängern beliebte Brücke mittelfristig durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Hierzu sieht das Gemeindebudget 2020 einen Betrag zur Planung vor; sobald diese steht, wird auch einem Neubau nichts mehr im Weg stehen. «Wir analysieren derzeit die Saltinaübergänge auf ihre Hochwassertauglichkeit. Dabei nehmen wir uns zuerst die älteren Brücken vor», erklärt Walter.

Wie die neue Brücke aussehen wird, ist derweil noch unklar. Bekannt ist, dass sich der Jugendrat der Gemeinde anerboten hat, bei der Gestaltung der neuen «Mediatheksbrücke» mitzuwirken. Bereits seien einige gute Ansätze vorhanden. So etwa die Idee, die Brücke aus altem Material, welches sonst weggeworfen würde, zu bauen, weiss der Stadtingenieur.

Gleichzeitig muss die Brücke aber auch den Anforderungen des Hochwasserschutzes genügen. Zur Diskussion stünden deshalb die zwei Varianten Hebebrücke oder überschwemmbare Brücke.

Ersetzt wird in den nächsten Jahren übrigens nicht nur der Übergang bei der Mediathek: Auch die Brücke beim SBB Contact Center hat ihre besten Jahre hinter sich und wird ausgetauscht.

Eine Brücke direkt vor den Eingang der Eishalle

Einige Hundert Meter weiter südlich ist derweil der Bau einer ganz neuen Brücke vorgesehen. Diese soll die Saltinaufer auf der Höhe von Schwimmbad und Fussballplatz Geschina bzw. der Eishalle «iischi arena» miteinander verbinden. Im Projekt vorgesehen ist zudem die Erstellung eines Zugangswegs inklusive
Anpassung der Abzäunungen zwischen Schwimmbad und Fussballplatz.

Zwar sei der Brückenbau noch keine beschlossene Sache – allerdings berücksichtigen die Gemeindebudgets 2021 und 2022 bereits deren Planung und Realisierung. Dies, nachdem das Projekt jahrzehntelang immer mal wieder diskutiert worden sei, erklärt Stadtarchitekt Roland Imhof.

«Mit der Brücke, die im Eingangsbereich der Eishalle mündet, würde eine Verbindung zwischen dem ‹Bildungshügel› und den Sportanlagen der Gemeinde geschaffen», illustriert Imhof. Gleichzeitig liessen sich so auch Synergien beim Parkplatzangebot schaffen: Wenn etwa im Sommer die Parkplätze beim Schwimmbad belegt sind, könne man dann auch bei der Eishalle parkieren – und umgekehrt. Zudem würde «iischi arena» durch eine Brücke auch besser ans ÖV-Netz angeschlossen, indem Besucher die Halle auch von der Bushaltestelle Geschina rasch erreichen könnten.

Da noch nicht offiziell beschlossen, existiert freilich auch keine Visualisierung des Bauwerks. Bei der Realisierung würde nebst einem Ingenieur aber sicherlich auch ein Architekt mit von der Partie sein, da die gestalterischen Ansprüche doch recht hoch seien. Kein Problem sollte derweil der Hochwasserschutz darstellen: Je weiter man dem Lauf der Saltina nach oben folge, desto weniger kritisch werde es, weiss Imhof.

Hängebrücke im «Grindji»

Im «Grindji», zwischen Lingwurm und Wickert, könnte eine Hängebrücke entstehen. Entsprechende Informationen dieser Zeitung wurden von den Gemeindebehörden bestätigt. Ein Planungsbudget sei im Budget der Stadtgemeinde Brig-Glis vorgesehen.

Konkrete Informationen zum Projekt können zum jetzigen Zeitpunkt indes noch keine mitgeteilt werden. Ziel sei es, die Region als Wandergebiet aufzuwerten. Das «Grindji» ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Bevölkerung von Brig-Glis. Der Weiler Lingwurm befindet sich auf Gebiet der Gemeinde Ried-Brig, Wickert gehört zu Brig-Glis.

Fabio Pacozzi
19. November 2019, 17:52
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Saltinabrücken verbinden Brig und Glis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Neue Saltinabrücken verbinden Brig und Glis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich