Musik | Allpot Futsch über das Musizieren und das Älterwerden

Einst ohne Geld, jetzt mit Familie

Der Vergleich. Von links: Drummer Thomas Lochmatter, Gitarrist Daniel Bumann, Bassist Daniel Schmid und Gitarrist Ulysse Tscherrig, 1993...
1/2

Der Vergleich. Von links: Drummer Thomas Lochmatter, Gitarrist Daniel Bumann, Bassist Daniel Schmid und Gitarrist Ulysse Tscherrig, 1993...
Foto: ZVG

...und wie sie heute aussehen.
2/2

...und wie sie heute aussehen.
Foto: WB / ANDREA SOLTERMANN

Quelle: 1815.ch 05.11.18 0
Artikel teilen

16 Jahre dauert eine durchschnittliche Ehe im Kanton Wallis. Die Punkrockgruppe  «A.F.» schlägt dies bei Weitem. Die vier Bandmitglieder musizieren seit mittlerweile 26 Jahren zusammen. In dieser Zeit hat sich viel getan.

In der Gründungszeit der Band sahen die vier Natischer Ulysse Tscherrig, Daniel Bumann, Daniel Schmid und Thomas Lochmatter mit ihren schulter­langen Mähnen aus wie wasch­echte Rebellen. Dagegen wirken sie mit Bürstenschnitt oder Kurzhaarfrisur heute geradezu geerdet. Wie die perfekten Schwiegersöhne, die sie womöglich auch sind.

Früher traten sie auch in jeder «Hundsverlochete» auf, um sich die Sporen als Newcomer-Band abzuverdienen und sich eine eigene Fan-Basis aufzubauen. Heute schlägt sich Bumann durch seinen Berufsalltag als Bauingenieur, Schmid arbeitet in der Administration, Tscherrig in der Bundeskanzlei und Lochmatter als Betriebsökonom.

In ihren Anfangsjahren schrieben sie mit grossem Einsatz regelmässig neue Songs. Heute sind sie stattdessen deutlich aktiver, was die Nachwuchsplanung anbelangt: Bumann wird im Januar zum dritten Mal Vater. Bei Schmid folgt im Juni zum zweiten Mal Nachwuchs. Und Tscherrig ist bereits zweifacher Papa. Die «A.F.»-Mitglieder machen den Spagat zwischen Familien-, Berufs- und Bandleben. Und der gelingt ihnen seit nunmehr
26 Jahren mit Bravour.

Durch Hochs und Tiefs

Auch wenn sich in dieser Zeit einiges getan hat, «das Musizieren hat für uns noch einen ähnlichen Stellenwert wie zu Beginn», so Tscherrig, «Was sich aber geändert hat, ist, dass wir heute viel entspannter sind. Wir führen viel weniger Diskussionen darüber, in welche musikalische Richtung wir uns bewegen wollen. Dieser Prozess hat zwar lange gedauert, wir haben uns aber voll gefunden.» Man müsse nichts mehr beweisen und könne machen, worauf man Lust habe. «Wir versuchen natürlich immer noch, den Durchbruch zu schaffen», scherzt Schmid. Spässe gehören bei den vieren dazu. Sie haben zusammen das Kollegium in Brig besucht. Jeder weiss, wie die anderen ticken. Sie sind zusammen durch dick und dünn; durch Hochs und Tiefs gegangen. Haben als arme Kollegiumsschüler nebenher für die ersten Instrumente ­geschuftet.

Einmal wären sie in Chur vor vier Personen aufgetreten – zwei davon hätten hinter der Bar gearbeitet. Demgegenüber stehen Auftritte am Open Air Gampel, am Greenfield oder als Vorgruppe diverser Punkgruppen wie «Simple Plan». Mittlerweile kommen sie auf über 180 Auftritte. «Erfolg schweisst zusammen», sagt Tscherrig und ergänzt, «noch mehr aber die Misserfolge.» Man habe oft aus Fehlern gelernt.

«Ach Papa»

«Mit der Band können wir diese tiefe Freundschaft pflegen», sagt Lochmatter. «Deswegen freuen wir uns immer noch riesig auf Bandanlässe», fügt er an. Tscherrig pflichtet ihm bei: «Die Musik ist Dreh- und Angelpunkt unserer Freundschaft. Wenn wir sie nicht hätten, würden wir uns nicht mehr so oft treffen.» Gegenwärtig treten «A.F.» noch zwischen fünf und sieben Mal pro Jahr auf. Früher kamen sie jährlich auf über 20 Konzerte. Und auch die Proben sind weniger geworden. Oder das Tüfteln an neuen Songs.

Heute würde schliesslich jemand daheim warten. «Deshalb versuchen wir, uns so zu organisieren, dass die Belastung für die Familie möglichst klein ist», so Bumann. Trotzdem kann die Musik zu Hause schon mal für Diskussionen sorgen, wie Tscherrig bestätigt. Da die Band am dritten November traditionsgemäss im Moshpit in Naters ihren Geburtstag feierte, probten die vier unter der Woche an zwei Abenden. Seine Tochter hätte davon nicht allzu viel gehalten: «Ach Papa, jetzt schon wieder. Neben dem Konzert hätte eine Probe doch gereicht», habe sie ihm ihre Meinung deutlich mitgeteilt. Die Frauen hätten jedoch von Anfang an gewusst, worauf sie sich einlassen würden, scherzen sie unisono. «Die Band gibt es schliesslich zehn Jahre länger als die längste Beziehung von uns», sagt Bumann und lacht. «Die Band war vorher da», pflichtet ihm Lochmatter schmunzelnd bei.

Voll im Film

Entsprechend haben «A.F.» absolut keine Pläne, demnächst aufzuhören. Abende wie jener vom Samstag sind nach wie vor ein wichtiger Teil ihres Lebens. «Das Geburtstagsfest ist für uns wie ein Klassentreffen. Wir ­sehen dort jeweils viele Leute, denen wir sonst nicht mehr über den Weg laufen», so Tscherrig. Wenn sie dann auf der Bühne stehen, hat sich gegenüber früher aber doch etwas geändert, gibt Tscherrig zu: «Dann bin ich voll in meinem Film drin. Dort auf der Bühne mit meinen drei Kollegen. Das ist wahrscheinlich sogar noch schöner als früher.»

Martin Schmidt
05. November 2018, 00:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Gornergrat Zermatt Marathon
  4. Oberwalliser mit App in den Dreck gezogen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Einst ohne Geld, jetzt mit Familie | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Einst ohne Geld, jetzt mit Familie

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich