Tourismus | Ab Juni werden die Gäste im Berghotel und Restaurant Chäserstatt von neuen Pächtern empfangen
Frischer Wind auf Chäserstatt

Motiviert. Die neuen Chäserstatt-Pächter (von links): Janos Schweizer, Jessica Vogel, Jasmin Seiler und Roman Seiler.
Foto: Walliser Bote
Die neuen Gastgeber auf Chäserstatt heissen Janos Schweizer, Jasmin Seiler, Jessica Vogel und Roman Seiler. Mit Unterstützung von Heinz Seiler im Hintergrund wollen die Jungunternehmer den Betrieb wieder auf Erfolgskurs bringen.
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Zeit drängt. Bereits am kommenden 9. Juni wird oberhalb von Ernen/Mühlebach, auf einer Höhe von 1777 Meter über Meer, das Berghotel und Restaurant Chäserstatt neu eröffnet. Dies unter der Führung von Janos Schweizer (Küche), Jasmin Seiler und Jessica Vogel (Restaurant) sowie Roman Seiler (Finanzen).
Unterstützung erhalten die vier einheimischen Jungunternehmer durch Heinz Seiler, PostAuto-Unternehmer und Inhaber des ortsansässigen Sportgeschäfts. Seiler ist aber nicht nur Förderer des Projekts, sondern auch Initiant.
Die Gelegenheit beim Schopf gepackt
Rückblick. 2013 erwarb der als Brezelkönig bekannte Unternehmer Klaus Stahl die Liegenschaften auf Chäserstatt. Zwei Jahre später liess er das in die Jahre gekommene Bergrestaurant sowie die anliegende Bergstation umfangreich sanieren (der WB berichtete). Und das Resultat lässt sich sehen. Entstanden ist an einem idyllischen und aussichtsreichen Standort ein topmodernes Berghotel (32 Betten) mit einem Restaurant (150 Sitzplätze) und diversen Seminarräumen. In diesem Frühling warfen die vormaligen Pächter, zwei deutsche Jung-Gastronomen, das Handtuch. Und Seiler, der bei Stahls Umbauplänen bereits die Bauführung übernommen hatte, packte die Gelegenheit beim Schopf. Denn für ihn war klar: «Eine derartige Investition darf nicht einfach brachliegen.» Seiler nahm Kontakt mit Janos Schweizer auf, der 2016 schon mal in der Küche des frisch umgebauten Chäserstatt wirkte. «Janos stimmte ohne grosse Fragen zu und war sofort bereit, die Geschichte aktiv mitzutragen.» Komplettiert wurde das neue Chäserstatt-Team in der Folge durch Schweizers Freundin Jessica Vogel sowie Seilers Kindern Jasmin und Roman.
Fokus auf Tages- und Seminargästen
«Die vormaligen Pächter waren mit der Führung des Betriebs schlicht überfordert», so Seiler. «Gemeinsam wollen wir die Chäserstatt nun wieder auf Erfolgskurs bringen.»
Die neuen Pächter, die einen Vertrag über drei Jahre mit der Option einer Verlängerung unterzeichnet haben, fokussieren sich auf drei Kundensegmente: Tages- und Wandergäste, Gäste, die weitab vom Trubel einige ruhige Ferientage in der Natur verbringen möchten, sowie Seminargäste, die die Chäserstatt zur Inspiration nutzen möchten. Auch Mountainbiker und Schneeschuhläufer sind als Zielgruppe definiert. «Eine derartige Infrastruktur an so einem Standort ist einmalig», so Seiler.
Gourmetküche und Streichelzoo
Für das leibliche Wohl ist Schweizer zuständig. «Wir werden hauptsächlich regionale Spezialitäten anbieten.» Zum kulinarischen Angebot, das von Hüttenklassikern bis hin zu mehrgängigen Gourmetspeisen reichen soll, zählt gar eine hauseigene Bierbrauerei. «Drei Sorten und insgesamt 400 Liter stehen schon bereit», so Schweizer. Weitere Geschmackssorten sollen folgen. Und auch Seiler blickt voraus: «Bis zur Eröffnung am 9. Juni werden wir noch einen Kinderspielplatz sowie einen Streichelzoo mit Ponys, Zwergziegen und Hühnern errichten.» Gemeinsam mit Initiant und Unterstützer Seiler haben die jungen Pächter eine AG gegründet. Seiler hält derzeit noch die Aktienmehrheit. Er wolle so lange mithelfen, bis der Betrieb auf Kurs sei. «Mein Ziel ist es, diese vier jungen Leute zu Unternehmern zu machen», so Seiler.
msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar