Justiz | Umweltwissenschafterin suchte Schutz hinter Mauern

Hüttenbesitzer verjagt Forscherin mit der Waffe von seiner Wiese

Raues Land. Blick von Schweiben hinunter ins Tal.
1/1

Raues Land. Blick von Schweiben hinunter ins Tal.
Foto: Symbolfoto WB

Quelle: WB /zen 01.10.19 0
Artikel teilen

Eisten | Eine Mitarbeiterin eines Büros für Umwelt ist im Sommer 2018 in Schweiben oberhalb Eisten von einem Mann mit einem Gewehr an ihrer Arbeit behindert worden. Jetzt ist dieser wegen Nötigung verurteilt worden.

Der Vorfall geht ins Jahr 2018 zurück. Im Auftrag der Gemeinde Eisten sollten auf der Alpe Schweiben oberhalb Eisten Abklärungen zu Vegetation, Flora und Fauna gemacht werden. Beauftragt wurde ein Oberwalliser Büro für Umwelt. Als sich eine wissenschaftliche Mitarbeiterin des Büros im Juli 2018 einer Hütte auf Schweiben näherte, klopfte sie an deren Tür.

Sie erklärte der Frau, welche ihr öffnete, warum sie hier sei und dass sie jetzt zur Weiterführung ihrer Arbeit in die Wiese vor der Hütte laufen müsse. «Machen Sie mal», soll ihr die ältere Hüttenbewohnerin gesagt haben. Das geht aus einem Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Oberwallis hervor, der dem «Walliser Boten» vorliegt.

Mit vorgehaltener Waffe gedroht

Nach Abschluss ihrer Arbeit nach zehn Minuten begab sich die Forscherin zurück auf den Weg. Als sie wieder vor der Hütte stand, stand ein Mann auf der Terrasse, der sie schreiend aufforderte, sofort die Wiese zu verlassen. Auch ihm erklärte die Forscherin, warum sie hier sei und worin ihre Arbeit bestand. Der Mann liess sich laut Strafbefehl nicht beruhigen. Im Gegenteil, er drohte der Frau damit, ein Gewehr zuholen, sollte sie nicht sofort verschwinden.

Was er dann auch tat. Er holte einen Karabiner aus der Hütte und richtete diesen auf die Forscherin. Er werde schiessen, wenn sie nicht verschwinde. Diese suchte Schutz hinter einer Mauer bei der Hütte und bat den erzürnten Mann, die Waffe wegzulegen. Sie würde dann sofort die Wiese verlassen. Sie getraute sich erst nach zwei Minuten hinter der Mauer hervor, um sich dann rasch von der Hütte zu entfernen.

Waffenarsenal beschlagnahmt

Laut Strafbefehl war die Waffe nicht geladen. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen sind bei dem Mann neun Jagdgewehre, vier Revolver, vier Pistolen, ein Karabiner, einFlobert sowie umfangreiches Waffenzubehör beschlagnahmt worden.

Mit Strafbefehl von Mitte September 2019 ist der Mann von der Staatsanwaltschaft Oberwallis wegen Nötigung verurteilt worden. Gegen ihn ist eine Geldstrafe von 5000 Franken ausgesprochen worden. Mit einer Probezeit von zwei Jahren. Zudem muss er eine Busse von 750 Franken sowie die Verfahrenskosten von 800 Franken zahlen. Die beschlagnahmten Waffen werden ihm nur unter der Bedingung zurückgegeben, falls es zu keinen weiteren Vorfällen kommt und sich die Waffen legal in seinem Besitz befinden. Der Mann hat das Urteil akzeptiert. Es ist somit rechtskräftig.

Norbert Zengaffinen
01. Oktober 2019, 16:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hüttenbesitzer verjagt Forscherin mit der Waffe von seiner Wiese | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Hüttenbesitzer verjagt Forscherin mit der Waffe von seiner Wiese

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich