Bahnverkehr | Grosse Kluft zwischen Daten einer privaten Plattform und Pünktlichkeitsangaben der SBB

Wie pünktlich ist die SBB?

Beschönigt. Intercity im Bahnhof Brig. Die Pünktlichkeitsangaben der SBB lassen offen, wie viele Züge auf welchen Strecken pünktlich oder verspätet fahren.
1/1

Beschönigt. Intercity im Bahnhof Brig. Die Pünktlichkeitsangaben der SBB lassen offen, wie viele Züge auf welchen Strecken pünktlich oder verspätet fahren.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /fm 13.02.19 0
Artikel teilen

Wallis | Die SBB ist pünktlich – zumindest nach eigenen Angaben. Auf vielen Strecken sieht die Realität jedoch anders aus, wie die auf einer privaten Plattform veröffentlichten Daten zeigen.

Wer regelmässig Zug fährt, kann ein Lied davon singen: Verspätungen, überfüllte Züge und knapp verpasste Anschlüsse gehören für viele Pendler ebenso zum Alltag wie Durchsagen zu Störungen, Zugausfällen und kurzfristigen Gleiswechseln.

Die Erfahrungen zahlreicher Bahnreisender stehen allerdings im krassen Gegensatz zu den Zahlen, welche die SBB zu ihrer Pünktlichkeit kommuniziert. Sie veröffentlicht lediglich zwei Kennzahlen. Die sogenannte Kundenpünktlichkeit besagt, wie viele Reisende insgesamt auf allen Strecken pünktlich ankommen. Drei Minuten gelten dabei noch als pünktlich. In den ersten sechs Monaten 2018 erreichten laut SBB 90,7 Prozent aller Reisenden ihr Ziel pünktlich (Vorjahresperiode 90,9 Prozent). Im gesamten Jahr 2017 lag die Kundenpünktlichkeit bei beachtlichen 89 Prozent.

Die zweite Kennzahl, die Anschlusspünktlichkeit, misst, wie viele Reisende ihre Anschlüsse erreichen. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert laut SBB bei sehr guten 97,2 Prozent.

Was die SBB aber nicht kommuniziert, ist die Zugpünktlichkeit, wie die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) berichtete. Es fehlen somit Zahlen darüber, wie viele Züge auf welchen Strecken pünktlich oder verspätet fahren.

Der Bahnkunde weiss zwar, dass schweizweit rund neun von zehn Passagieren pünktlich ankommen, aber nicht, wie viele Züge auf seiner täglichen Pendlerstrecke unpünktlich sind oder ob seine häufig gewählte Reisestrecke besonders verspätungsträchtig ist.

Private Plattform gibt Aufschluss

Aufschluss darüber gibt die Website www.pünktlichkeit.ch. Der IT-Fachmann und ehemalige SBB- und BLS-Mitarbeiter Andreas Gutweniger hat die Site entwickelt und betreibt sie seit 2017 privat. Dabei nutzt er täglich aktualisierte Rohdaten der Open-Data-Plattform öV Schweiz, eine seit 2016 bestehende riesige Sammlung von Fahrplan- und Echtzeitdaten, in die alle konzessionierten Transportunternehmen, also auch die SBB, einspeisen.

Die Open-Data-Plattform wurde laut NZZ vom Bundesamt für Verkehr (BAV) in Auftrag gegeben, um die Entwicklung von innovativen Systemen zum öffentlichen Verkehr durch Private zu fördern.

16 Prozent der Züge verspätet

Laut den auf www.pünktlichkeit.ch veröffentlichten Daten waren letztes Jahr im Intercity-Verkehr 16,2 Prozent der Züge verspätet. Auf 33 Strecken betrug der Anteil der verspäteten Züge 20 Prozent und mehr. Als eines der Problemgebiete erweist sich das Wallis, wo auf einzelnen Strecken fast 85 Prozent aller Intercitys verspätet fuhren. Den Negativrekord hält die Strecke Brig–Sitten, wo der Anteil der verspäteten Züge bei bedenklichen 84,8 Prozent lag. Auf den Strecken Sitten–Mon-treux und Sitten–Brig waren 77,7 beziehungsweise 39,8 Prozent der Züge unpünktlich.

Auf der Strecke Visp–Spiez verkehrten 30,6 Prozent der Intercity-Züge unpünktlich, auf der Strecke Brig–Visp waren es 20,4 Prozent.

SBB plant Online-Karte mit «richtigen» Zahlen

Zwischen Sitten und Brig verkehrten keine Intercity-, sondern Interregio- und Eurocity-Züge, präzisierte SBB-Sprecher Frédéric Revaz auf Anfrage. Eine mögliche Erklärung für den hohen Anteil verspäteter Züge zwischen Sitten und Brig ist seinen Angaben zufolge die Tatsache, dass die Website www.pünktlichkeit.ch die Intercity-Züge in der gleichen Kategorie führe wie die interna-tionalen Züge. Der ermittelte Wert von 85 Prozent unpünktlichen Zügen müsse also die acht täglichen Eurocity-Verbindungen zwischen Sitten und Mailand betreffen. «Da internationale Züge über grosse Distanzen im Ausland fahren, sind sie logischerweise tendenziell mehr verspätet als Fernverkehrszüge», teilte Revaz mit.

88 Prozent der Interregio-Züge, die zweimal pro Stunde und Richtung zwischen Sitten und Brig fahren, sind laut der SBB pünktlich. Die SBB sei jedoch «mit diesen Zahlen nicht zufrieden» und setze alles da-ran, die Pünktlichkeit für ihre Kunden zu verbessern. Zudem stellte der Mediensprecher transparentere und präzisere Informationen zur Pünktlichkeit in Aussicht: «Wir arbeiten an einer eigenen Online-Karte, auf der die ‹richtigen› Pünktlichkeitswerte ersichtlich sind.»

Franz Mayr
13. Februar 2019, 16:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Elferturnier des FC Leuk-Susten
  3. Saaser gewinnen in Zermatt
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wie pünktlich ist die SBB? | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Wie pünktlich ist die SBB?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich