Weinernte | Das Traubengut im Wallis ist reif – und von bester Qualität

2018 verspricht «Traum-Jahrgang»

Bester Pinot. Gestern wurden die ersten Trauben eingekeltert. In den nächsten Tagen ist Hochbetrieb angesagt
1/1

Bester Pinot. Gestern wurden die ersten Trauben eingekeltert. In den nächsten Tagen ist Hochbetrieb angesagt
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /tr 10.09.18 0
Artikel teilen

Nach den 9500 Gästen an der Rebsortenwanderung vom Wochenende widmen sich die Winzer von Salgesch nun voll und ganz der Ernte. Der Jahrgang 2018 hat alle Voraussetzungen, ein ganz grosser zu werden.

Wer das sagt, muss es wissen. Diego Mathier, Schweizer Winzer der Jahre 2007 und 2011 und mit 130 bewirtschafteten Hektaren auch der grösste am Platz, hatte gestern ein Dauerlächeln auf dem Gesicht. Der erste Erntetag mit dem Vollbestand von 35 Helferinnen und Helfern aus neun Nationen hat die regelmässigen Testergebnisse der letzten Wochen bestätigt. Das Traubengut ist von bester Qualität. Es wurde frei von Pilzkrankheiten reif und weist kaum Fäulnis auf.

Das edle Traubengut 2018 ist erklärbar. Durch die Frostschäden lag die Ernte 2017 um zwei Drittel unter dem Schnitt, manche Rebbauern hatten gar einen Ausfall von bis zu 80 Prozent zu verkraften. «Die Rebstöcke hatten so gesehen 2017 eine Art Sabbatical», sagt Diego Mathier. «Umso mehr Kraft entwickelten sie in diesem Jahr.» Sie trieben dank dem feuchten Boden als Folge des schneereichen Winters und der dann einsetzenden Wärme zweieinhalb Wochen früher aus als üblich, die Blust verlief perfekt, und die Trauben kamen dank genügend Wasser ohne Trockenstress durch den sonnigen Sommer. «Das alles zusammen führte für uns Winzer meteorologisch zu einem Traumjahr, wie ich es noch nie erlebt habe», sagt Mathier.

Kurze, intensive Erntezeit

Für die nächste Zeit ist deshalb Hochbetrieb vorprogrammiert. Dem Muscat von letzter Woche folgt nun der Pinot noir. Säure und Struktur sind ausgereift, zu hohe Oechslegrade würden der Frucht nur noch schaden. Länger zuwarten bringt also nichts mehr. Dem frühreifen Pinot noir wird der Chasselas folgen, dann die spätreifen Sorten wie Humagne rouge und Cornalin. «Jede Weinsorte hat ihren optimalen Reifepunkt», sagt Rebbauer Iwan Imboden. Den gilt es zu erwischen. Das einzige Problem ist derzeit laut Mathier, dass die meisten Trauben nun innert zwei Wochen reif werden können. Das Wimden könnte sich dadurch von den üblichen fünf bis sechs Wochen auf deren drei bis vier konzentrieren. «Das kann in den Kellereien zwei Wochen nach der Ernte zu Engpässen bei den Vergärungskapazitäten führen», sagt Mathier.

Thomas Rieder
10. September 2018, 17:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Die Jugend im Fitnesstrend?
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    2018 verspricht «Traum-Jahrgang» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • 2018 verspricht «Traum-Jahrgang»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich