Happy Birthday! | Opernsängerin Edita Gruberovà wird 70

Edita Gruberová: Die "Königin der Koloratur" wird 70

Die Opernwelt liegt Edita Gruberovà zu Füssen: Ihren 70. Geburtstag feiert die in Zürich lebende Sängerin aber lieber im kleinen Familienkreis. (Archivbild)
1/1

Die Opernwelt liegt Edita Gruberovà zu Füssen: Ihren 70. Geburtstag feiert die in Zürich lebende Sängerin aber lieber im kleinen Familienkreis. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.12.16 0
Artikel teilen

Mit ihrer unvergleichlichen Stimme wurde die in Zürich lebende Opernsängerin Edita Gruberovà weltweit zum Star. Heute feiert sie "ruhig und in kleinem Familienkreis" ihren 70. Geburtstag.

Ihre ausserordentliche Sopranstimme motivierte Regisseure immer wieder, selten gespielte Opern mit besonders schwierigen Gesangsrollen eigens für sie ins Programm aufzunehmen. Als "Königin der Koloratur" erntete Gruberová Publikumsovationen.

Zu den schönsten Erinnerungen nennt sie bis heute ihren musikalischen Durchbruch 1976 als Zerbinetta in der Richard Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos" unter Karl Böhm als Dirigent. Auch die Rolle der Lucia in Donizettis "Lucia di Lammermoor", die sie erstmals 1978 an der Wiener Staatsoper sang und seitdem immer wieder, gehört zu ihren liebsten Rollen.

Als Violetta in Verdis Oper "La traviata" Ende der 80er Jahre an der New Yorker Met (Metropolitan Oper) unter Carlos Kleiber hatte sie nach eigenem Bekunden einen ihrer schönsten Auftritte. Auch die Lucrezia Borgia in Donizettis gleichnamiger Oper will sie in der Aufzählung ihrer Lieblingsrollen nicht missen.

Enger Bezug zur Heimat

Obwohl sie nun schon seit 45 Jahren im Ausland lebe und selten in die Slowakei reise, sei ihre emotionale Bindung nicht verloren gegangen, betont der Opernstar: "Die Slowakei ist und bleibt mein Heimatland. Dort fühle ich mich zu Hause, entspannt und freudig." Das liege vor allem an den Freunden und Verwandten, die sie dort noch immer habe.

Edita Gruberová lebt schon seit mehreren Jahren in Zürich, doch auch Wien und München sind ihr besonders wichtig geblieben, weil sie an den Staatsopern dieser beiden Städte ihre ersten grossen Erfolge feierte und hier nach wie vor ein besonders treues Publikum findet.

23. Dezember 2016, 09:32
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Mit Fun beim Feuerlöschen
  5. Spannend bis zum letzten Schuss
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Edita Gruberová: Die "Königin der Koloratur" wird 70 | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • Edita Gruberová: Die "Königin der Koloratur" wird 70

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich