Film | Schauspieler Mathias Gnädinger ist tot

"Grossartiger Schauspieler und Mensch": Trauer um Mathias Gnädinger

Erhielt 2012 den Schweizer Fernsehpreis: Mathias Gnädinger (Archiv)
1/3

Erhielt 2012 den Schweizer Fernsehpreis: Mathias Gnädinger (Archiv)
Foto: Keystone

Gnädinger an einer Lesung zu einem Hunkeler-Krimi (Archiv)
2/3

Gnädinger an einer Lesung zu einem Hunkeler-Krimi (Archiv)
Foto: Keystone

Mathias Gnädinger prägte den Schweizer Film über Jahrzehnte
3/3

Mathias Gnädinger prägte den Schweizer Film über Jahrzehnte
Foto: Keystone

Quelle: SDA 04.04.15 0
Artikel teilen

Mit Mathias Gnädinger verliert die Schweiz einen grossartigen Schauspieler und liebenswürdigen Menschen, der die Schweizer Theater- und Filmszene geprägt hat. Mit diesen Worten würdigen Kulturschaffende den Schauspieler, der am Karfreitag überraschend verstarb.

Mit dem Tod von Gnädinger verliere die Schweiz einen der grössten Volksschauspieler, sagte Ivo Kummer, Filmchef des Bundesamtes für Kultur, am Samstag der Nachrichtenagentur sda. Gnädinger habe den Schweizer Film über Jahrzehnte geprägt. "Er hinterlässt eine grosse Lücke in der Schweizer Filmlandschaft."

Für Kummer ist Gnädinger trotz seines Erfolges nie abgehoben gewesen und bescheiden geblieben. Im persönlichen Umgang habe er den Schaffhauser als sehr umgänglich und bodenständig erlebt. "Es ist selten, dass jemand mit einem so ausgeprägten Ostschweizer Dialekt in Schweizer Filmen die Hauptrolle spielt."

"Unglaublich liebenswürdig und sensibel"

Seinen letzten grossen Erfolg feierte Gnädinger an den vergangenen Solothurner Filmtagen mit einer Hauptrolle in "Usfahrt Oerlike" von Paul Riniker. Gnädinger sei ein "unglaublich liebenswürdiger, sensibler Mensch und ein grossartiger Schauspieler" gewesen, sagte Riniker am Samstag auf Anfrage.

Über eine weitere Zusammenarbeit hätten Gnädinger und er bereits nachgedacht, sagte Riniker. Die Idee sei gewesen, die Figur des Willi aus "Usfahrt Oerlike" weiterzuführen. "Er war interessiert daran, aber das Projekt war noch in den Anfängen."

"Usfahrt Oerlike" mit Gnädinger und Jörg Schneider in den Hauptrollen war in Solothurn zum Publikumsliebling gewählt worden. Gnädinger habe mit einer unglaublichen körperlichen Präsenz und Agilität viele Rollen geprägt, im Film und auf der Bühne, sagte die Direktorin der Solothurner Filmtage, Seraina Rohrer, am Samstag auf Anfrage. Im Film "Usfahrt Oerlike" sei er "so vital wie immer" gewesen.

"Nie als Star aufgespielt"

Gnädinger gehöre in der Schweizer Filmgeschichte "schlicht und einfach zur ersten Garde", sagte Schauspielkollege Jörg Schneider im Interview mit Tagesanzeiger.ch/Newsnet. Dennoch habe er sich nie als Star aufgespielt.

Er habe Gnädinger bei den Dreharbeiten zu "Usfahrt Oerlike" als sehr liebenswürdigen Menschen kennengelernt, sagte Schneider. "Wenn Gnädinger auf der Leinwand als brummiger, grantiger Typ herübergekommen ist, dann täuscht dieser Eindruck." Gnädinger sei ein sehr feinfühliger Mensch gewesen.

"Ein Lebensspieler"

Gnädinger habe die Schweizer Film- und Theaterszene sehr persönlich und authentisch geprägt, sagte der Schauspieler Walter Andreas Müller gegenüber "Radio Top". "Ich habe bei Mathias immer gespürt: Er war kein Schauspieler, er war ein Lebensspieler."

Gnädinger habe genau das, was er gelebt habe, auch in seine Rollen hineingebracht. "Er ist nie in eine Rolle geschlüpft, er war immer Mathias, wie er leibt und lebt." Das habe die Qualität seiner Figuren ausgemacht.

Der Tod Gnädingers kam auch für Müller überraschend. "Niemand hat damit gerechnet, dass es ausgerechnet einen solchen Felsbrocken in der Schweizer Medienlandschaft trifft."

"Sehr grosses Herz"

Auch in seinem Heimatkanton Schaffhausen löste die Nachricht von Gnädingers Tod Betroffenheit aus. In den Augen des Schaffhauser Regierungsrates Christian Amsler war Gnädinger nicht nur ein hervorragender und glaubwürdiger Charakterdarsteller, sondern auch ein grossartiger Mensch mit einem sehr grossen Herz.

Gnädinger sei auch ein ausgezeichneter Botschafter des Kantons Schaffhausen gewesen, der die Schaffhauser Mundart in die Welt hinaus getragen habe, sagte Amsler auf Anfrage der sda. Er habe eine unerhört wichtige Rolle für Schaffhausen gespielt.

Der Regierungsrat sei wie die ganze Schaffhauser Bevölkerung sehr betroffen vom Tod Gnädingers. Dieser habe sich immer auch für die sozial Schwachen eingeetzt. So habe er sich auch um das Vermächtnis seines Onkels Josef ("Seppl") Gnädinger gekümmert, eines Künstlers und langjährigen Entwicklungshelfers in Afrika.

04. April 2015, 11:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    "Grossartiger Schauspieler und Mensch": Trauer um Mathias Gnädinger | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • "Grossartiger Schauspieler und Mensch": Trauer um Mathias Gnädinger

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich