Cartoonmuseum Basel | Emotionale handgemachte Bilder

Joe Sacco: Packende Reportagen mit Zeichenstift statt Fotolinse

Comeback einer etablierten Kunstform: Joe Sacco zeichnet Kriegsreportagen anstatt das Gesehene mit der Kamera festzuhalten (Pressebild).
1/1

Comeback einer etablierten Kunstform: Joe Sacco zeichnet Kriegsreportagen anstatt das Gesehene mit der Kamera festzuhalten (Pressebild).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 05.11.15 0
Artikel teilen

Neben HD-Videokameras in bald jedem Mobiltelefon sind Zeichenstifte altmodische Reportagegeräte. Doch Joe Sacco schafft mit seinen Comics Atmosphären, die weit über reale Bilder hinausgehen. Das Cartoonmuseum Basel zeigt ab Samstag 150 Originale.

Sacco hat sich einen Namen gemacht mit Reportagen aus Konfliktgebieten wie Palästina oder Bosnien. Seine mit Stift oder Tusche auf Papier arrangierten Darstellungen, teils hunderte von Seiten, lassen leidende Menschen lebendig werden, weil man beim Betrachten die Abstraktion durch eigene Phantasie aufhebt.

Der 1960 auf Malta geborene Sacco ist gelernter Journalist: Er hat einen Bachelor-Abschluss von der Uni Portland - in die USA kam er 1972 mit den Eltern. Vor seinen Kriegsreportagen zeichnete er Cartoons für Zeitungen und publizierte politische, satirische und autobiographische Comicstrips.

Vor dem Aufkommen der Fotografie Anfang des 20. Jahrhunderts waren gezeichnete Reportagen gängig. Saccos monumentales Werk "Palästina" von 1996 ist daher ein Comeback einer einst etablierten Kunstform. Vor dem Griff zum Stift stehen viele Gespräche vor Ort und Recherchen - journalistisches Handwerk.

Verdichtet und strukturiert

Sacco verdichtet die Zeugnisse zu einem Erzählstrang, einer Geschichte, die er dann strukturiert und rhythmisiert in Bilder übersetzt, mit Text verwebt. Meist arbeitet er schwarz-weiss, mit leicht stilisierten Figuren in klaren Linien vor oft realistischen Hintergründen.

Zur Krisenreportage kam er bei einem zweimonatigen Aufenthalt in Israel und in besetzten Gebieten 1991. Das dort Erlebte beschäftigte ihn dermassen, dass er daraus in einer Reihe von Geschichten verarbeitete - sie wurden als Sammelband "Palästina" 1993 publiziert.

Die Ausstellung in Basel ist bis am 24. April 2016 zu sehen. Rund 150 Originale Saccos werden ergänzt durch Visual Essays von Studierenden der Hochschule Luzern - Design & Kunst zum Thema Zeichner als Reporter. Sacco selber tritt am 10. April in der Ausstellung auf.

www.cartoonmuseum.ch

05. November 2015, 11:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. 17. Gondo Marathon
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Joe Sacco: Packende Reportagen mit Zeichenstift statt Fotolinse | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • Joe Sacco: Packende Reportagen mit Zeichenstift statt Fotolinse

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich