Solothurner Filmtage | "Göttliche Ordnung" gewinnt Filmtage-Preis

"Prix de Soleure" geht an Komödie "Die göttliche Ordnung"

An ihnen führte an den 52. Solothurner Filmtagen kein Weg vorbei: Petra Volpe, Regisseurin von "Die göttliche Ordnung", und ihre beiden Darstellerinnen Marie Leuenberger und Rachel Braunschweig.
1/1

An ihnen führte an den 52. Solothurner Filmtagen kein Weg vorbei: Petra Volpe, Regisseurin von "Die göttliche Ordnung", und ihre beiden Darstellerinnen Marie Leuenberger und Rachel Braunschweig.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 26.01.17 0
Artikel teilen

Es war eigentlich schon "göttliche Ordnung", dass kein Spielfilm je den "Prix de Soleure" gewinnt. Nun hat gar eine Komödie den Coup gelandet: "Die göttliche Ordnung" von Petra Volpe erhält an den Solothurner Filmtagen die höchstdotierte Schweizer Filmauszeichnung.

Neun Jahre nach dessen Einführung bekommt damit erstmals ein Spielfilm den "Prix de Soleure" - und dann noch eine Komödie, das vermeintliche Sorgenkind des Schweizer Films. Doch die Jury, bestehend aus Regisseurin Sabine Gisiger, Schauspieler Anatole Taubman und Diplomat Cornelio Sommaruga, überzeugte offenbar gerade das Genre: Petra Volpe habe den Mut gehabt, "ein dramatisches Kapitel der Schweizer Geschichte in einer erfrischenden Komödie zu erzählen".

Der humoristische Film handelt von der anfänglich biederen Hausfrau Nora (gespielt von Marie Leuenberger), die sich in einem kleinen Appenzeller Dorf plötzlich für das Frauenstimmrecht zu engagieren beginnt. Der Regisseurin sei "ein ausgezeichnetes Drehbuch" gelungen und der Film vereine "ein tolles Schauspiel-Ensemble", begründete die Jury ihren Entscheid weiter.

"Die göttliche Ordnung" setzte sich gegen hochkarätige Dokfilme durch. Nominiert waren etwa Heidi Specogna mit ihrem beeindruckenden Werk "Cahier africain" über Kriegsverbrechen in Zentralafrika oder Jacqueline Zünd mit dem melancholisch-schönen Film "Almost There". Der "Prix de Soleure" ist mit 60'000 Franken dotiert und geht jeweils an ein Werk, das ein gesellschaftlich relevantes Thema behandelt.

Den "Prix du Public" sprachen die Zuschauer einem leisen Dokumentarfilm aus der Westschweiz zu. "Docteur Jack" von Benoît Lange und Pierre-Antoine Hiroz, der 20'000 Franken gewinnt, porträtiert den britischen Arzt Jack Preger, der seit Jahrzehnten unentgeltlich Patienten auf den Strassen Kalkuttas behandelt. Beide Gewinnerfilme starten im März in den Deutschschweizer Kinos.

Der historische Moment

Zurück zu Petra Volpe: An der 46-jährigen Aargauerin führte an diesen Filmtagen schlicht kein Weg vorbei. Nachdem ihr Werk in Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga die Filmtage eröffnet und so für breite Resonanz gesorgt hatte, nahm "Die göttliche Ordnung" auch an der "Nacht der Nominationen" am Mittwoch eine Favoritenrolle ein.

Dann gab die Schweizer Filmakademie nämlich bekannt, wer sie ins Rennen um den Schweizer Filmpreis schickt; Volpe und ihr Cast wurden gleich sieben Mal nominiert. Fünf Filmpreis-Chancen hat auch Tobias Nölles Erstlingswerk "Aloys", das bereits vor einem knappen Jahr an der Berlinale Premiere gefeiert hatte.

In die Schweizer Filmgeschichte eingehen wird der Dienstag: Dann erreichte das kleine Filmland Schweiz eine Nachricht aus dem fernen Hollywood. Mit "Ma vie de Courgette" und "La femme et le TGV" nominierte die amerikanische Akademie gleich zwei Schweizer Filme für einen Oscar. Der Jubel fiel auch in Solothurn entsprechend aus, und die Filmtage honorierten den Erfolg der Filmemacher mit einer Sondervorstellung.

Abschied von Christine Beerli

Die Filmtage hatten in diesem Jahr ein neues Ticketsystem eingeführt. An den ersten beiden Festivaltagen funktionierte das Online-System allerdings nicht einwandfrei. Den Besucherzahlen tat das keinen Abbruch, sie bewegen sich im Bereich des Vorjahres, etwa 65'000 Zuschauer besuchten die Filmtage.

Direktorin Seraina Rohrer zeigte sich am Donnerstag im Gespräch mit der sda sehr zufrieden mit der 52. Ausgabe der Filmtage. Neben den cineastischen Höhepunkten hob sie besonders die Begegnungen neben der Leinwand hervor. Sie wolle, dass Besucher und Filmschaffende "süchtig werden nach dieser besonderen Film- und Feststimmung in Solothurn".

Für Rohrer enden die 52. Filmtage aber auch mit einem Wermutstropfen: Christine Beerli, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft Solothurner Filmtage, legt ihr Amt nach 11 Jahren nieder. Ihren Nachfolger wählt der Verein am 1. Februar in einer ausserordentlichen Generalversammlung. Einziger Kandidat ist FDP-Politiker Felix Gutzwiller.

26. Januar 2017, 18:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    "Prix de Soleure" geht an Komödie "Die göttliche Ordnung" | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • "Prix de Soleure" geht an Komödie "Die göttliche Ordnung"

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich