Fasnacht | Bei trockenem und mildem Wetter

Buntes Treiben an Basler Kinderfasnacht

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
1/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
2/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
3/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
4/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
5/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
6/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
7/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
8/8

Impressionen vom Basler Kinderfasnachtsumzug.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 12.03.19 0
Artikel teilen

Bei recht schönem Wetter und milden Temperaturen hat Basel den zweiten der «drey scheenschte Dääg» begangen. Der Fasnachtsdienstag gehört traditionsgemäss den Kindern, den Guggenmusiken und den Individualisten.

Artikel zum Thema

  • Morgenstreich brachte Basel Start in die «drey scheenschte Dääg»

Schon kurz nach 14 Uhr nahmen zahllose kleine Fasnächtler die Innerstadt in Beschlag. Verkleidet etwa als Waggis, Ueli, Drachen oder Prinzessinen zogen sie durch die Strassen und warfen eifrig Schleckzeug in die Menge. Die schon etwas Grösseren versuchten derweil, das Publikum mit «Räppli» - so heissen in Basel Konfetti - zu stopfen.

An der Kinderfasnacht findet kein organisierter Umzug statt. Familien und weitere Fasnächtler hatten sich jedoch zu freien Gruppen zusammengeschlossen. Manche von ihnen zogen kleinere und grössere Leiterwagen durch die Stadt, die sie zu Waggis-Wagen umgebaut haben.

Für poetische Noten sorgten «Schyssdräggzygli» - Tambouren und Piccolospieler, die ohne grosse Clique durch die Stadt zogen. Immer wieder waren in den Gassen auch Einzelmasken zu entdecken.

Sternmarsch mit 25 «Guggen»

Die Guggenmusiken spielten sich derweil teils schon am Nachmittag für die grossen Konzerte ein, die jeweils am Fasnachtsdienstag-Abend das Publikum in Scharen auf diverse Plätze locken. Ein «Sternmarsch» von 25 «Guggen» beginnt jeweils am Messeplatz.

Auf dem Münsterplatz findet zur gleichen Zeit die Laternenausstellung der Cliquen statt. In Ruhe können Interessierte dabei die Kunstwerke der Laternenmaler bestaunen und die Verse lesen.

Zu reden gegeben hat auch noch am Dienstag ein Zwischenfall, der sich am Fasnachtsmontag während des Cortège ereignet hatte. Ein Pferd, das eine sogenannte Chaise gezogen hatte, war am Steinenberg auf einer Steinplatte ausgerutscht und gestürzt. Es konnte erst wieder aufstehen, nachdem es Helfer von der glitschigen Stahlplatte weggezogen hatte, teilte das Fasnachts-Comité am Dienstag mit.

Umstrittener Einsatz von Pferden

Das Pferd habe mit Ausnahme einer kleinen Schürfung keine Verletzungen erlitt und auch keine Stresssymptome gezeigt, hielt das Fasnachts-Comité unter Berufung auf eine sofort eingeleitete ärztliche Untersuchung fest. Behauptungen, dem verunglückten Pferd seien Beruhigungsmittel oder Medikamente verabreicht worden, wies das Fasnachts-Comité von sich. Dem Pferd gehe es gut.

Der Zwischenfall hatte in den sozialen Medien heftige Reaktionen ausgelöst. Der Einsatz von Pferden am Fasnachtsumzug gibt in Basel immer wieder zu Diskussionen Anlass. Letztes Jahr waren die Regeln verschärft worden.

Ansonsten wurden am Fasnachtsmontag keine grösseren Vorfälle verzeichnet. Die Polizei sprach in einer Mitteilung vom Dienstag von einem vergleichsweise erfreulich ruhigen Fasnachtsauftakt mit nur wenigen Schlägereien und Streitigkeiten. Die Sanität musste bis zum Dienstagmorgen fünf Einsätze in Zusammenhang mit der Fasnacht leisten, dies vorab wegen übermässigem Alkoholgenuss.

12. März 2019, 16:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Buntes Treiben an Basler Kinderfasnacht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Buntes Treiben an Basler Kinderfasnacht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich