Prostitution | Nur während vier Stunden anschaffen

Bundesgericht muss sich mit Zürcher Strassenstrich befassen

Eine Prostituierte wartet am Sihlquai in Zürich auf Kunden (Archiv)
1/1

Eine Prostituierte wartet am Sihlquai in Zürich auf Kunden (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.03.15 0
Artikel teilen

Der Strassenstrich im Zürcher Niederdorf wird ein Fall für das Bundesgericht: Prostituierte und Wohnungsvermieter ziehen einen Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichtes weiter.

Sie wehren sich dagegen, dass in der Altstadt nur noch während vier Stunden angeschafft werden darf.

Die Beschränkung auf vier Stunden sei ein wesentlicher Einschnitt in die Wirtschaftsfreiheit der Prostituierten, sagte der Zürcher Anwalt Valentin Landmann am Freitag in einem Gespräch mit Radio "Energy Zürich". Die Frauen übten im Niederdorf ein völlig legales Gewerbe aus. "Man stelle sich vor, der Betrieb einer Bäckerei oder eines Schuhladens würde einfach so verkürzt."

Diese Sicht teilt das Zürcher Verwaltungsgericht nicht. In einem diese Woche publizierten Entscheid hielt es fest, eine Einschränkung der Prostitution auf ein Zeitfenster sei zum Schutze der Bevölkerung "grundsätzlich geeignet" und für die Prostituierten zumutbar.

Dass die Strassenprostitution sehr wohl negative Auswirkungen mit sich bringe, dürfe als allgemein bekannte Tatsache gelten, schreibt das Verwaltungsgericht. Eine Einschränkung von 19 bis 22 Uhr und von 2 bis 5 Uhr sei in jeder Hinsicht geeignet, die Anwohner und Gewerbetreibenden samt deren Kundschaft während diesen Zeiten vor den negativen Auswirkungen des Strassenstrichs zu schützen.

Anschaffen noch von 22 bis 2 Uhr

Mit der Prostitutionsgewerbeverordnung (PBVO) hatte der Stadtrat im März 2013 beschlossen, dass im Gebiet Seilergraben, Neumarkt, Rindermarkt, Marktgasse und Limmatquai nur noch zwischen 22 und 2 Uhr angeschafft werden darf. Die neue Regel sollte im September des gleichen Jahres, zeitgleich mit der Inbetriebnahme der Sexboxen in Zürich-Altstetten, eingeführt werden.

Eine Gruppe von Prostituierten legten gegen den Beschluss des Stadtrates jedoch Rekurs ein. Die Frauen machten vor allem einen "zunehmenden ökonomischen Druck" geltend. Zudem stellten sie in Abrede, dass sich ihr Gewerbe negativ auf das Quartierleben auswirke.

Rekurriert hatten auch zwei Wohnungsvermieter im Niederdorf. Das Verwaltungsgericht ging aber nicht darauf ein. Die vom Stadtrat beschlossenen Massnahmen beschränkten die Vermieter in keiner Weise bei der Vermietung der Zimmer, heisst es im Entscheid. Ein "schutzwürdiges Anfechtungsinteresse" sei deshalb nicht gegeben.

20. März 2015, 13:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bundesgericht muss sich mit Zürcher Strassenstrich befassen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Bundesgericht muss sich mit Zürcher Strassenstrich befassen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich