Gütertransport | Güterwagen erzeugen Strom für Kühlung selber

Coop lanciert neues Stromgewinnungssystem für Container-Bahnwagen

Railcare-CEO Philipp Wegmüller zeigt bei der MK in Oensingen das neue Energiegewinnungssystem "rCE-Powerpack". Dieses generiert über die Bewegung der Radachsen Energie, die zur Kühlung des Containers verwendet werden kann.
1/1

Railcare-CEO Philipp Wegmüller zeigt bei der MK in Oensingen das neue Energiegewinnungssystem "rCE-Powerpack". Dieses generiert über die Bewegung der Radachsen Energie, die zur Kühlung des Containers verwendet werden kann.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 28.10.16 2
Artikel teilen

Die Inhalte von Bahncontainern können künftig direkt mit kinetischer Energie aufgeheizt, gekühlt oder bei konstanten Temperaturen gehalten werden. Die Coop-Tochter Railcare AG hat ein System entwickelt, das den Einsatz von Dieselaggregaten überflüssig macht.

"rCE-Powerpack" heisst die am Freitag in Oensingen SO vorgestellte Weltneuheit. Es handelt sich um ein Energiegewinnungs- und -speicherungssystem für Gütertransporte via Bahn. Das direkt auf den Güterwagen montierte System generiert beim Transport über die Bewegung der Güterwagen-Radachsen Energie.

Diese kann dank einem Speicher kontrolliert zur Temperierung der Container verwenden werden. Mit der Umrüstung von entsprechenden Güterwagen könne der Treibstoffverbrauch pro transportierten Container um 75 Prozent gesenkt werden, teilten Railcare und Coop am Freitag mit.

Erzeugter Strom wird in Akkus gespeichert

Das Energieversorgungssystem für die Transportbehälter umfasst mehrere Komponenten, darunter einen Hydraulikgenerator, einen Energieumwandler und -speicher sowie einen Lastanschluss zur Versorgung der Kälteanlagen in den Containern. Ergänzt wird es durch ein satellitengesteuertes Überwachungs- und Steuerungssystem.

Das System wandelt die kinetische Energie der Radachse in elektrische Energie um und speichert sie in grossen Akkus. Dank der Zwischenspeicherung in modernsten Akkus wird die Kühlkette auch aufrechterhalten, wenn der Zug für längere Zeit steht. Die Stromgewinnung über Dynamos ist zudem leiser als diejenige über herkömmliche Dieselmotoren.

Railcare AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Coop. Sie erbringt mit eigenen Zügen und Lastwagen logistische Dienstleistungen im unbegleiteten kombinierten Verkehr für Coop und Drittkunden.

Die Dienstleistungen umfassen die gesamte Transportkette, einschliesslich Strassen- und Bahntransporte, Terminalfunktionen sowie Operator- und Speditionsaufgaben. Railcare AG wurde 2007 gegründet und gehört seit 2010 zu Coop. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende an 11 Standorten.

28. Oktober 2016, 12:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Eduard Biner - vor 9 Jahre ↑0↓0

    Dieser Strom wird nicht selbst erzeugt, sondern die Wagen werden dadurch gebremst und die Lokomotive muss mehr ziehen und braucht deshalb entsprechend mehr Strom. Wenn genügend solche Wagen an eine Lok angehängt werden, könnten u. U. bergauf die Räder der Lok durchdrehen. Besser wäre eine direkte Stromleitung von der Lok zu den Wagen. Damit könnte man zudem die Hydraulik, die Generatoren und vor allem die Akkumulatoren sparen und der Wirkungsgrad wäre erst noch besser.

    antworten

  • rollover - vor 9 Jahre ↑7↓0

    Bravo, gute Sache.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Coop lanciert neues Stromgewinnungssystem für Container-Bahnwagen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Coop lanciert neues Stromgewinnungssystem für Container-Bahnwagen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich