Rassendiskriminierung | Baltisser zeigt sich enttäuscht über Urteil

Enttäuschter Martin Baltisser zieht Urteil nicht weiter

Das Bundesgericht hat das Urteil gegen den damaligen SVP-Generalsekretär Martin Baltisser und seine Stellvertreterin Silvia Baer wegen Rassendiskriminierung bestätigt. (Archivbild)
1/2

Das Bundesgericht hat das Urteil gegen den damaligen SVP-Generalsekretär Martin Baltisser und seine Stellvertreterin Silvia Baer wegen Rassendiskriminierung bestätigt. (Archivbild)
Foto: Keystone

Der frühere SVP-Generalsekretär Martin Baltisser vor dem Bundesgericht in Lausanne: Baltisser will das Urteil wegen Rassendiskriminierung nicht noch an den Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg weiterziehen.
2/2

Der frühere SVP-Generalsekretär Martin Baltisser vor dem Bundesgericht in Lausanne: Baltisser will das Urteil wegen Rassendiskriminierung nicht noch an den Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg weiterziehen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 13.04.17 0
Artikel teilen

Nach dem Schuldspruch wegen Rassendiskriminierung hat sich Martin Baltisser "enttäuscht" gezeigt über das Urteil des Bundesgerichts. Dieses schränke die Meinungsäusserungsfreiheit ein, sagte der frühere SVP-Generalsekretär.

Auf Italienisch und Französisch habe das Inserat "Kosovaren schlitzen Schweizer auf" und seine Botschaft keine Probleme bereitet, sagte Baltisser am Donnerstag vor dem Bundesgericht in Lausanne der Nachrichtenagentur sda. Es habe lediglich "eine Realität" dargestellt.

Doch in der Schweiz sei es das Bundesgericht, welches das geltende Recht interpretiere. Deshalb werde er den Entscheid auch nicht an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg weiterziehen, sagte Baltisser.

Er glaube nicht, dass dadurch künftige SVP-Kampagnen beeinflusst würden, da es sich um einen Einzelfall handle und der Slogan "Kosovaren schlitzen Schweizer auf" in der deutschen Sprache zweideutig interpretiert werden könne: Als "zwei oder mehrere Kosovaren" oder als "alle Kosovaren". Die SVP werde sich von diesem Urteil nicht das Maul stopfen lassen, sagte er weiter.

SVP-Richter unterliegen

Das Bundesgericht hatte zuvor ein Urteil des Berner Obergerichts bestätigt, das Baltisser und dessen Stellvertreterin Silvia Bär im März 2016 wegen eines Verstosses gegen die Anti-Rassismusstrafnorm verurteilte.

Mit dem Inserat seien die Kosovaren als Ethnie so dargestellt worden, dass sie im Vergleich zu anderen Ausländern gewalttätiger seien und deshalb kein Recht auf Aufenthalt in der Schweiz hätten, argumentierte das höchste Gericht. So habe der Durchschnittsleser das Inserat verstanden, nimmt die Mehrheit der strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichtes an.

Das Inserat habe damit Stimmung gegen diese ethnische Gruppe gemacht. Das Inserat sei als Gesamtes zu betrachten. Deshalb greife der Einwand der Beschwerdeführer nicht, dass mit dem Inserat ein Einzelfall aufgegriffen worden sei, der sich tatsächlich ereignet hat. Der Entscheid verlief entlang der Parteigrenzen - die zwei SVP-Richter unterlagen gegen die drei weiteren Richter.

Baltisser und Bär standen als Verantwortliche für das Inserat im Rahmen der Kampagne für die Masseneinwanderungsinitiative 2011 wegen Rassendiskriminierung vor Gericht. Sie wurden vom Obergericht gemäss Absatz 1 (Aufruf zu Hass oder Diskriminierung) zu bedingten Geldstrafen von 45 Tagessätzen zu je 300 beziehungsweise 220 Franken verurteilt. (Sitzung 6B_610/2016 vom 13.04.2017)

13. April 2017, 12:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  3. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  4. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  5. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Enttäuschter Martin Baltisser zieht Urteil nicht weiter | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Enttäuschter Martin Baltisser zieht Urteil nicht weiter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich