Poststellen | 24 Poststellen im Kanton Freiburg auf Kippe

Fast die Hälfte der Poststellen im Kanton Freiburg bedroht

Im Kanton Freiburg könnten bald fast die Hälfte aller Poststellen geschlossen werden. Die Post hat eine entsprechende Überprüfung angekündigt. (Symbolbild)
1/1

Im Kanton Freiburg könnten bald fast die Hälfte aller Poststellen geschlossen werden. Die Post hat eine entsprechende Überprüfung angekündigt. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 19.06.17 0
Artikel teilen

Das Postnetz im Kanton Freiburg wird gestrafft: Die Post will die Schliessung von 24 von gesamthaft 56 Poststellen prüfen.

Wie die Post am Montag mitteilte, ist der Fortbestand von 32 Poststellen im Kanton Freiburg bis im Jahr 2020 garantiert. 24 Postfilialen könnten geschlossen werden und vier weitere befinden sich bereits im Schliessungsprozess. Gemäss der Post wurden dort Lösungen gefunden, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden.

Im Gegenzug möchte die Post bis zu 17 alternative Zugangsmöglichkeiten in Form von Aufgabe- und Abholstellen schaffen. Eine Möglichkeit sei beispielsweise die Bareinzahlung an der Haustür oder ein Postautomat. Ersatzlose Schliessungen von Poststellen wolle sie vermeiden, teilte die Post mit.

31 Angestellte betroffen

Die Freiburger Regierung hat sich nach eigenen Angaben bei der Post für den Zugang zu einer postalischen Grundversorgung eingesetzt und die Schliessung von einigen Poststellen verhindern können.

Die Regierung begrüsse die Schaffung der alternativen Postagenturen, teilte sie mit. Die Partnerfilialen böten den heimischen Händlern die Möglichkeit, durch die Übernahme von Postdienstleistungen ein zusätzliches Einkommen zu generieren.

Der Kanton bedauert jedoch den angekündigten Stellenabbau. Insgesamt sind 31 Personen von den Schliessungen betroffen. Die Post werde den Stellenabbau wenn möglich durch natürliche Abgänge vollziehen und den verbleibenden 31 Personen wenn möglich eine andere Tätigkeit anbieten, teilte der Kanton Freiburg mit.

Die Anpassung des Postnetzes wird auch im Grossen Rat thematisiert. Gegen das Vorhaben der Post seien schon diverse parlamentarische Vorstösse eingegangen, so die Kantonsregierung. Die Gemeindebehörden haben zudem die Möglichkeit, bei der Postkommission des Bundes Beschwerde gegen eine Poststellenschliessung einzureichen.

Syndicom ruft zum Boykott auf

Harsche Kritik kommt von der Gewerkschaft Syndicom. Die Ersatzstellen seien keine echten Alternativen, weil sie jeweils nur einen einzigen oder ganz wenige Services anböten, teilte Syndicom mit. Die Post betreibe mit der Auslagerung in Agenturen Lohndumping.

Sie wirft der Post zudem vor, die Entscheide der Politik zu ignorieren. Der Nationalrat habe sich klar gegen den aktuellen Abbau ausgesprochen. Die Gewerkschaft ruft auf, die Gespräche mit der Post zu boykottieren, bis das Postgesetz revidiert worden ist.

Bis 2020 will die Post rund 600 Poststellen schweizweit wegen rückläufiger Umsätze schliessen. Für 22 Kantone - inklusive Freiburg - hat sie bisher Angaben veröffentlicht: In diesen werden über 370 Stellen überprüft.

Besonders hart dürfte es die Kantone Uri, Jura und Solothurn treffen, in denen mehr als die Hälfte der Poststellen überprüft werden. In rund einem Dutzend Kantone sind über 40 Prozent der Poststellen gefährdet.

19. Juni 2017, 13:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fast die Hälfte der Poststellen im Kanton Freiburg bedroht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Fast die Hälfte der Poststellen im Kanton Freiburg bedroht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich