Kommunale Abstimmung GR | Künstler kann Engadiner Schloss kaufen

Künstler kann Schloss Tarasp im Engadin kaufen

Das Schloss Tarasp wechselt den Besitzer: Der international bekannte, einheimische Künstler Not Vital kann den 1000-jährigen Bau in Scuol GR mit dem Segen der Gemeinde kaufen. Das Schloss soll weiterhin öffentlich zugänglich sein.
1/1

Das Schloss Tarasp wechselt den Besitzer: Der international bekannte, einheimische Künstler Not Vital kann den 1000-jährigen Bau in Scuol GR mit dem Segen der Gemeinde kaufen. Das Schloss soll weiterhin öffentlich zugänglich sein.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 13.09.15 0
Artikel teilen

Der renommierte Künstler Not Vital kann das Schloss Tarasp, das Wahrzeichen des Unterengadins, für acht Millionen Franken von der deutschen Besitzerfamilie kaufen. Die Stimmbürger von Scuol gaben am Sonntag grünes Licht.

Die Scuoler bewilligten mit 634 zu 204 Stimmen bei einer Beteiligung von 25,9 Prozent eine Leistungsvereinbarung mit dem einheimischen Künstler. Die bis 2030 geltende Vereinbarung verpflichtet den international bekannten Maler und Bildhauer aus Sent, das Schloss weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich zu halten.

Zudem erhält Scuol ein Vorkaufsrecht mit limitiertem Kaufpreis. Im Gegenzug bekommt Vital von der Gemeinde jedes Jahr 200'000 Franken an die Betriebskosten des 1000-jährigen Baus.

Das auf einem Hügel gelegene Chasté Tarasp ist nicht nur ein historisches Denkmal von nationaler Bedeutung, sondern hat auch einen hohen Wert für den Tourismus der ganzen Region. Etwa 18'000 Personen jährlich besuchen die Anlage, in der auch kulturelle Veranstaltungen durchgeführt werden.

Zentrum für Bildende Kunst und Musik

Vital will das Schloss als kulturelles Begegnungs- und Ausstellungszentrum nutzen, vor allem für bildende Kunst und für Musik. Die Gemeinde bezeichnete in der Abstimmungsbotschaft das Interesse Vitals am Schloss als Glücksfall.

Seit 2004 bekannt wurde, dass die deutsche Adelsfamilie von Hessen das Schloss verkaufen will, suchte die Region nach Wegen, das Bauwerk für die Öffentlichkeit zugänglich zu halten.

Den Kauf des Chasté durch die damalige Gemeinde Tarasp stand der zunächst hohe Kaufpreis von 60 Millionen Franken im Weg. Später einigte man sich auf 15,5 Millionen Franken. Doch die Gemeinde konnte das Geld nicht in der vereinbarten Frist aufbringen.

Wechselnde Besitzer

Das Schloss war in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts Wohnsitz der Herren von Tarasp, die aus der Gegend des Comersees ins Engadin gezogen waren. Nach diversen Streitereien um den Prachtsbau war Tarasp ab 1464 eine österreichische Grafschaft. 1803 wurde Tarasp von Napoleon der helvetischen Republik zugeschlagen.

1829 kaufte das Schloss ein Privatmann aus Scuol. In der Folge wurde es komplett geplündert, ehe es 1900 in den Besitz des Dresdner Industriellen und Odol-Mundwasser-Fabrikanten Karl August Lingner überging.

Lingner steckte viel Geld in die Renovation, konnte das Schloss selber aber nicht mehr bewohnen. Er starb 1916 unerwartet, und das Schloss fiel durch komplexe Erbschaftsregelungen den von Hessen zu.

13. September 2015, 14:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Blick auf ein prächtiges Musikfest
  3. Störung am Autoverlad Furka behoben
  4. Ammetter-Osterausstellung
  5. Longline-Rettung im Klettersteig Daubenhorn
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Künstler kann Schloss Tarasp im Engadin kaufen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Künstler kann Schloss Tarasp im Engadin kaufen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich