Heimatschutz | Kleinstadt Sempach erhält Wakkerpreis 2017

Luzerner Landstadt Sempach erhält Wakkerpreis 2017

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Sempach zählt etwa das Luzernertor. Dieses bildet den südlichen Zugang zur alten Stadt. (Archivbild)
1/1

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Sempach zählt etwa das Luzernertor. Dieses bildet den südlichen Zugang zur alten Stadt. (Archivbild)
Foto: stadt sempach

Quelle: SDA 17.01.17 0
Artikel teilen

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Das Städtchen habe seine Ortskerne sorgfältig weiterentwickelt und sich damit für die Förderung der Baukultur eingesetzt, wird die Ehrung begründet.

Die Stadt pflege seit vielen Jahren eine gelebte Baukultur, teilte der Schweizer Heimatschutz am Dienstag mit. Diese Dialogbereitschaft habe das Bewusstsein der Bevölkerung für die historischen Bauten geschärft und damit eine innovative Siedlungsentwicklung ermöglicht.

Die Kleinstadt am Sempachersee besitzt zwei Ortskerne von nationaler Bedeutung, die Altstadt und der Weiler Kirchbühl. In beiden seien bestehende Wert gepflegt und gleichzeitig qualitativ hochstehende Neubauten erstellt worden, erklärt der Heimatschutz.

Nicht mit dem Minimum begnügt

Die Stadt habe sich nicht damit begnügt, mit standardisierten Bauvorschriften Schlechtes zu verhindern. Vielmehr habe sie mit einer aktiven und professionellen Beratung massgeschneiderte städtebauliche und architektonische Lösungen gefördert.

Als Schlüssel zum Erfolg bezeichnet der Heimatschutz die Architekturwettbewerbe oder andere Planungsverfahren, bei denen verschiedene Ideen miteinander verglichen worden seien. Sowohl Private wie auch die öffentliche Hand hätten sich solcher Instrumente bedient. Auch seien in partizipativen Verfahren verschiedene Grundeigentümer an einen Tisch gebracht worden, um gemeinsam ganze Quartiere zu entwickeln.

Dank einem präzisen Baureglement und einem ausführlichen Inventar der schützenswerten Bauen sei in Sempach klar, wo die sensiblen Bauten und Orte lägen, schreibt der Heimatschutz. Die Stadt habe eine Basis geschaffen, um das baukulturelle Erbe mit Sorgfalt zu erhalten.

Zweite Luzerner Wakkerpreisträgerin

Das 4100 Einwohner zählende Sempach ist die zweite Luzerner Gemeinde, die den Wakkerpreis erhält. 2003 war die ebenfalls am Sempachersee liegende Gemeinde Sursee mit dem Preis ausgezeichnet worden. Letztjähriger Preisträger war Rheinfelden AG gewesen.

Mit dem Wakkerpreis zeichnet der Heimatschutz Gemeinden aus, die bei der Entwicklung des Ortsbildes und der Siedlungen besondere Leistungen vorzeigen können. Die offizielle Preisübergabe findet am 24. Juni statt.

Der Preis, der durch ein Vermächtnis des Genfer Geschäftsmannes Henri-Louis Wakker ermöglicht wurde, wird seit 1972 vergeben. Das Preisgeld beläuft sich auf 20'000 Franken. Wichtiger als das Geld sei die öffentliche Anerkennung vorbildlicher Leistung, schreibt die Organisation.

17. Januar 2017, 10:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Luzerner Landstadt Sempach erhält Wakkerpreis 2017 | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Luzerner Landstadt Sempach erhält Wakkerpreis 2017

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich