Empfangsgebühr | Zu viel bezahlte Gebühr wird rückerstattet

Mehrwertsteuer auf Billag-Rechnung wird rückerstattet

Die Billag-Rechnungen fallen rückwirkend ab April 2015 etwas tiefer aus. Wer zu viel eingezahlt hat, dem wird das Geld von der nächsten Rechnung abgezogen.
1/1

Die Billag-Rechnungen fallen rückwirkend ab April 2015 etwas tiefer aus. Wer zu viel eingezahlt hat, dem wird das Geld von der nächsten Rechnung abgezogen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 19.05.15 3
Artikel teilen

Wer die Rechnung für die Radio- und TV-Empfangsgebühren der Billag bereits bezahlt hat, erhält die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer rückerstattet. Das BAKOM setzt damit das Bundesgerichtsurteil vom April um. Die Beträge sind allerdings relativ klein.

Das Bundesgericht hatte entschieden, dass die Radio- und Fernsehempfangsgebühren nicht mehr der Mehrwertsteuer unterstehen. Denjenigen Personen, die ihre Rechnung für den Zeitraum ab April 2015 bereits bezahlt haben, wird deshalb die Mehrwertsteuer rückerstattet und bei der nächsten Rechnung abgezogen, wie das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) am Dienstag mitteilte.

Zur Vermeidung einer Ungleichbehandlung wird den Haushalten und Unternehmen, die die Jahresgebühr in den vergangenen elf Monaten entrichtet haben, bei der nächsten Rechnung die Mehrwertsteuer abgezogen, die sie für die Monate nach April 2015 bereits voraus bezahlt haben. Dasselbe gilt für jene Personen mit einer Dreimonatszahlung, welche die Gebühr bereits für die Monate April, Mai und Juni dieses Jahres beglichen haben.

11.30 Franken weniger

Die von der Billag ausgestellten Rechnungen für die Erhebung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren werden künftig keine Mehrwertsteuer mehr enthalten. Somit zahlen beispielsweise Haushalte statt 462.40 Franken neu 451.10 Franken im Jahr. Das gilt erstmals für die Rechnungen, die in diesen Tagen für den Zeitraum von April 2015 bis März 2016 verschickt werden.

Das BAKOM veröffentlicht auf seiner Website eine Tabelle mit verschiedenen Fällen, aus der ersichtlich ist, welcher Betrag den Gebührenzahlenden bei ihrer nächsten Rechnung in Abzug gebracht wird. Die Abzüge betragen zwischen 95 Rappen und 10.35 Franken.

Ausserdem werden das BAKOM und die Eidgenössische Steuerverwaltung weiter prüfen, ob das Urteil vom 13. April allenfalls andere Auswirkungen hat, wie es weiter heisst.

Das Bundesgericht hatte mit Entscheid vom 13. April entschieden, dass die von der Billag einkassierten Gebühren jahrelang zu Unrecht der Mehrwertsteuer unterstellt wurden. Es gab damit einem Angestellten der Eidgenössischen Finanzverwaltung recht.

Der Beschwerdeführer hatte sich geweigert, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 2,5 Prozent auf den Radio- und Fernseh-Empfangsgebühren zu entrichten. Er tat dies laut eigenen Angaben als Privatperson.

Weitergehende Rückerstattung noch offen

Nicht entscheiden hatte das Bundesgericht, was die Rückerstattung weiter zurück betrifft. Offen bleibt demnach, ob die Konsumenten ihre in den vergangenen Jahren zu viel bezahlten Beträge ebenfalls zurückerhalten.

Das Urteil des Bundesgericht betraf zudem die aktuelle Rechtslage. Mit der bevorstehenden Abstimmung vom 14. Juni über die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) könnte die Mehrwertsteuerfrage wieder aufs Tapet kommen.

Die Revision sieht auch eine Änderung des Mehrwertsteuergesetzes vor, durch die die Erhebung von Mehrwertsteuern auf die Radio- und Fernsehempfangsgebühren festgelegt wird. Wörtlich heisst es: "Die erhobene Abgabe für Radio und Fernsehen gilt als steuerbares Entgelt."

19. Mai 2015, 10:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • René - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Billag Rechnungen werden versendet wie im letzten Jahr gehabt !
    Die Billag ist als Institution schlecht hin eine Frechheit. Heute per Post die Jahresrechnung für Radioempfang erhalten. Super schön ein Beilageblatt mit der Erklärung neu nicht mehr MWST pflichtig doch schaue da die Rechnung wird 100% wie im letzten Jahr inkl. MWST versendet .... für was braucht es solche Arbeitsstellen wenn die Bediener nicht mal in der Lage sind eine Rechnung neu zu erstellen ?

    antworten

  • wisi - vor 10 Jahre ↑1↓0

    Welch billiger Trick, mit diesem vermeintlichen Zückerchen, die Zwangsgebührenvorlage der SRG den Leuten noch schmackhaft wollen zu machen.

    antworten

  • Michael - vor 10 Jahre ↑17↓2

    Läck dü mier, ist das ein Apparat, ein unglaublicher Leerlauf auf Kosten der Gebührenzahler. Die Welt wird nicht einfacher, nur noch komplizierter. Schaffen wir doch mal die Billag ab, dann ist ein erster Schritt zur einfacheren Handhabung gemacht...!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mehrwertsteuer auf Billag-Rechnung wird rückerstattet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Mehrwertsteuer auf Billag-Rechnung wird rückerstattet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich