Wahlen 2015 - SR ZH | Zürcher SP wieder im Ständerat

Zürcher SP-Mann Daniel Jositsch politisiert neu im Ständerat

Blick von der Quaibrücke auf Zürich mit den drei Kirchen Fraumünster, St. Peter und Grossmünster (v.l., Archiv)
1/3

Blick von der Quaibrücke auf Zürich mit den drei Kirchen Fraumünster, St. Peter und Grossmünster (v.l., Archiv)
Foto: Keystone

Als einziger Kandidat im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht: Daniel Jositsch
2/3

Als einziger Kandidat im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht: Daniel Jositsch
Foto: Keystone

Der frischgewählte Zürcher Ständerat Daniel Jositsch (l.) strahlt mit SP-Kantonalpräsident Daniel Frei.
3/3

Der frischgewählte Zürcher Ständerat Daniel Jositsch (l.) strahlt mit SP-Kantonalpräsident Daniel Frei.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 18.10.15 0
Artikel teilen

Die Zürcher SP kann die Korken knallen lassen: Nach 32 Jahren ist sie wieder im Ständerat vertreten. Strafrechtsprofessor Daniel Jositsch hat den Einzug geschafft. Wer mit Jositsch ins Stöckli zieht, entscheidet sich im zweiten Wahlgang am 22. November.

Bereits die erste Hochrechnung kurz nach zwölf Uhr sagte voraus, dass Daniel Jositsch es im ersten Wahlgang schaffen könnte. Gegen 17 Uhr konnte Jositsch aufatmen: Er hatte das absolute Mehr klar übertroffen. Bis zum Endergebnis dauerte es wegen einer Auszählungspanne in Kloten dann aber noch bis 19.30 Uhr.

Der 50-jährige Strafrechtsprofessor aus Stäfa ZH holte 182'776 Stimmen und liegt damit um 5006 Stimmen über dem absoluten Mehr. Für die SP ist dies ein grosser Triumph: Die letzte SP-Vertreterin im Stöckli war Emilie Lieberherr, die von 1978 bis 1983 Ständerätin war.

SP-Kantonalpräsident Daniel Frei bezeichnete die Wahl von Jositsch denn auch als "sensationellen Erfolg". Das gute Abschneiden zeige, dass Jositsch sehr breit abgestützt sei und auch in bürgerlichen Kreisen eine hohe Akzeptanz geniesse.

Zweiter Wahlgang am 22. November

Nach den Rücktritten der beiden Ständeratsmitglieder Verena Diener (GLP) und Felix Gutzwiller (FDP) waren im Kanton Zürich beide Sitze neu zu besetzen. Mit wem Jositsch den Kanton Zürich schliesslich im Ständerat vertritt, wird aber erst im zweiten Wahlgang am 22. November entschieden. Alle anderen Kandidierenden verpassten am Sonntag das absolute Mehr von 177'770 Stimmen deutlich.

FDP-Kandidat Ruedi Noser liegt mit 148'558 Stimmen auf dem zweiten Platz - aus Sicht der FDP - "ein respektables Ergebnis" vor, wie FDP-Kantonalpräsident Beat Walti sagte. Auf dem dritten Platz folgt Hans-Ueli Vogt (SVP) mit 123'144 Stimmen.

Überraschend schlecht abgeschnitten hat Martin Bäumle von der GLP. Er liegt mit 57'125 Stimmen auf dem fünften Platz und damit klar hinter Bastien Girod von den Grünen. Girod holte 80'737 Stimmen. Abgeschlagen auf den Plätzen sechs und sieben finden sich die beiden Frauen Barbara Schmid-Federer (CVP) und Maja Ingold (EVP) mit 34'639 respektive 21'603 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,8 Prozent.

Wer beim zweiten Wahlgang am 22. November noch einmal antritt, entscheiden die Parteien definitiv in den nächsten Tagen.

Absolutes Mehr als hohe Hürde

Das absolute Mehr, das im ersten Wahlgang gilt, ist eine sehr hohe Hürde. Dies zeigt ein Blick in frühere Zürcher Ständeratswahlkämpfe. 2011 scheiterten daran sogar die Bisherigen Verena Diener (GLP) und Felix Gutzwiller (FDP).

Bei den Wahlen 2007 war die Ausgangslage in Zürich gleich wie in diesem Jahr: Beide Sitze waren vakant. Im ersten Wahlgang übersprang Felix Gutzwiller (FDP) das absolute Mehr um wenige hundert Stimmen. Dies gelang ihm vor allem deshalb, weil er auch von der SVP unterstützt wurde.

18. Oktober 2015, 12:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  3. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zürcher SP-Mann Daniel Jositsch politisiert neu im Ständerat | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Zürcher SP-Mann Daniel Jositsch politisiert neu im Ständerat

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich