Energie | Energiekonzern Alpiq baut Gruppe um

Energiekonzern Alpiq forciert rentable Geschäfte

Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin will den Energiekonzern umbauen. Das profitable Dienstleistungsgeschäft soll für Investoren geöffnet werden. Sorgenkind bleibt die Stromproduktion.
1/1

Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin will den Energiekonzern umbauen. Das profitable Dienstleistungsgeschäft soll für Investoren geöffnet werden. Sorgenkind bleibt die Stromproduktion.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 06.03.17 0
Artikel teilen

Der Energiekonzern Alpiq will die profitablen Dienstleistungsgeschäfte bündeln, um für Investoren interessant zu werden. Der Umbau biete Chancen, hiess es am Montag in Olten. Die Stromproduktion ist weiterhin ein Verlustgeschäft.

Man wolle Strukturen für künftiges Wachstum schaffen, sagte Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin vor den Medien. Die Energielandschaft sei in einem massiven Umbruch. Man leide und werde auch in Zukunft an den tiefen Energiehandelspreisen leiden.

Daher will der Konzern sein Dienstleistungsgeschäft neu strukturieren. Neu soll es die verlustbringende "Generation Schweiz" (Stromproduktion) sowie die drei Bereiche "Digital & Commerce", "Industrial Engineering" und "Building Technologie & Design" geben. Investoren sollen sich im kommenden Jahr an den drei neuen Geschäftsfeldern mit bis zu 49 Prozent beteiligen können.

Man brauche frisches Geld, um wachsen zu könne, sagte Staiblin. Es seien "gesunde und profitable Bereiche". 80 Prozent der insgesamt 8500 Angestellten der Alpiq arbeiten derzeit in diesen Dienstleitungsgeschäften.

AKW-Rückbau und Digitalisierung

Als Wachstumsmarkt sieht Alpiq zum Beispiel den Rückbau von Atomkraftwerken. Weitere Themen sind der Kraftwerksbau, der Betrieb und Instandhaltung sowie dezentrale und umweltfreundliche Energieerzeugungssysteme.

Alpiq will auch auf die integrierte Gebäudetechnik setzen, und zwar nicht nur in der Schweiz sondern auch im benachbarten Ländern. Man habe energieeffiziente Komplettlösungen für Einfamilienhäuser, hiess es.

Das dritte Standbein konzentriert sich auf die Optimierung eigener Kraftwerke und zentraler Erzeugungseinheiten. Die Digitalisierung soll ausgebaut werden. Alpiq hat eine Plattform mit künstlicher Intelligenz aufgebaut, um etwa eine Kläranlage effizient betreiben zu können. Es geht auch die Steuerung von Industrie- und Energieanlagen.

Stromproduktion bleibt Verlustgeschäft

Ein Sorgenkind bleibt bis auf weiteres die "Generation Schweiz", zu der die Wasserkraft und die Beteiligungen an den AKW Gösgen SO und Leibstadt AG.

Die Kosten der Stromproduktion sind deutlich höher als die Grosshandelspreise. Im vergangenen Jahr fuhr die Alpiq hier einen Verlust von 108 Millionen Franken ein. Hinzu kommt noch Kosten von 42 Millionen Franken, weil das AKW Leibstadt wegen technischer Probleme länger stillstand als geplant.

Nichts Konkretes wollte die Alpiq-Chefin zum im letzten Jahr angekündigten Teilverkauf des Wasserkraftportfolios sagen. Der Konzern möchte bis zu 49 Prozent der Speicherkraftwerke an in- und ausländische Investoren veräussern.

"Wir verkaufen die Wasserkraft nicht unter Wert", sagte Staiblin. Die Werke würden in Schweizer Hand bleiben, Alpiq werde mindestens 51 Prozent behalten.

Sie machte gleichzeitig klar, dass man längerfristig an die Wasserkraft glaube. Die Grosshandelspreise könnten bis in zehn Jahren wieder steigen. Der Strom aus Wasserkraft und AKW spielt derzeit seine Produktionskosten auf dem freien Markt nicht ein.

06. März 2017, 12:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Eine Region – ein News-Portal
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Polizei löst Party auf
  5. Tummelplatz Vifra lockt wieder
  6. Saisonende für Siebenkämpferin Ellen Sprunger
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Energiekonzern Alpiq forciert rentable Geschäfte | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Energiekonzern Alpiq forciert rentable Geschäfte

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich