Detailhandel | Was das Verkaufspersonal 2018 verdient

Grosse Lohnunterschiede im Detailhandel

Fast vier Franken beträgt der Unterschied zwischen den höchsten und den tiefsten Mindest-Stundenlöhnen des Verkaufspersonals im Detailhandel. (Themenbild)
1/1

Fast vier Franken beträgt der Unterschied zwischen den höchsten und den tiefsten Mindest-Stundenlöhnen des Verkaufspersonals im Detailhandel. (Themenbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 29.11.17 0

Die beiden Discounter Aldi und Lidl zahlen ihrem Verkaufspersonal die höchsten Mindestlöhne. Weniger als 20 Franken pro Stunde verdienen nächstes Jahr nur die Angestellten der Kioskbetreiberin Valora.

Mit einem Mindestlohn von 23,49 Franken pro Stunde liegt Aldi in einem Vergleich der Gewerkschaft Syna für das Jahr 2018 an der Spitze. Syna weist allerdings darauf hin, dass Aldi keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) abgeschlossen hat. Der Lohn sei damit unverbindlich und könne jederzeit unterschritten werden.

Lidl gewährt gemäss der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung mit 23.03 Franken pro Stunde den höchsten GAV-Mindestlohn. Coop und Migros bezahlen beide mindestens 21.91 Franken. Denner, Manor, die Landi AG, Volg und Spar folgen mit Beträgen zwischen 21.64 Franken und 20,11 Franken pro Stunde.

Valora gewährt mit 19.89 Franken den tiefsten Mindestlohn. Der Kioskkonzern unterschreitet damit laut Syna zusammen mit Spar und Volg in den meisten Kantonen den für 2018 geplanten Mindestlohn für Tankstellenshops von 20.33 Franken. Mitarbeiter dieser Shops werden nächstes Jahr ebenfalls einen GAV mit einer Lohnuntergrenze erhalten.

Die Gewerkschaft bezeichnet es in einer Mitteilung als indiskutabel, dass Verkaufsmitarbeitende weniger als 20 Franken pro Stunde verdienen sollen. Sie ruft die Unternehmen auf, vor allem bei den Tieflöhnen dringend Anpassungen vorzunehmen.

29. November 2017, 11:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Der Mann auf Millionen Smartphones
  3. Trinkwasser verunreinigt
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Wir brauchen wieder mehr Gestaltungsfreiheit»
  6. Lehrabschlussprüfungen: Es wird wohl nur die praktische Arbeit geprüft – wenn überhaupt
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosse Lohnunterschiede im Detailhandel | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Grosse Lohnunterschiede im Detailhandel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich