Arbeitsmarkt | Löhne steigen unterdurchschnittlich

In der Schweiz steigen Gehälter unterdurchschnittlich

Der Anstieg der Löhne in der Schweiz ist unterdurchschnittlich
1/1

Der Anstieg der Löhne in der Schweiz ist unterdurchschnittlich
Foto: Keystone

Quelle: SDA 09.12.14 0

Arbeitnehmer in der Schweiz dürfen sich gemäss der Unternehmensberatung Hay Group auf eine Gehaltserhöhung im kommenden Jahr von durchschnittlich 1,4 Prozent freuen. Im Vergleich mit der Entwicklung im übrigen Europa ist dieser Anstieg aber unterdurchschnittlich.

Die Kaufkraft der Schweizer Angestellten dürfte gemäss Hay um 1,2 Prozent steigen, dies bei einer laut dem Bundesamt für Statistik 2015 zu erwartenden Inflationsrate von 0,2 Prozent.

Für ganz Europa erwartet die Unternehmensberatung einen Zuwachs der Gehälter um nominal 3,1 Prozent. Angesichts der tiefen Inflationsprognose dürften auch die Reallöhne ansteigen. Besonders erfreulich ist voraussichtlich die Gehaltsentwicklung in den Krisenländern Griechenland mit +1,3 Prozent und Irland mit +1,4 Prozent.

In Brasilien, den übrigen Ländern in Südamerika sowie Russland und der Ukraine würden die Gehälter zwar steigen, heisst es. Die starke Teuerung in vielen Ländern zehre den Zuwachs aber auf.

Stärkster Anstieg in Asien

Ein positives Bild zeichnet die Studie für Asien, wo die Gehälter demnach teuerungsbereinigt weltweit am stärksten steigen. Für Nordamerika prognostiziert Hay einen Anstieg der Gehälter um nominal 2,8 Prozent und teuerungsbereinigt um 0,7 Prozent.

Für den Nahen Osten und Afrika stellt die Studie eine Steigerung von nominal 5,6 Prozent beziehungsweise 6,9 Prozent in Aussicht. Real dürften die Gehälter im Nahen Osten um 2,9 Prozent und in Afrika um 2,0 Prozent zulegen.

Für die Studie greift Hay auf eine globale Datenbank zurück, welche Informationen zu mehr als 16 Millionen Arbeitnehmern in 24'000 Organisationen in mehr als 110 Ländern enthält, wie es heisst.

09. Dezember 2014, 15:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. François-Xavier Roger neuer Finanzchef von Nestlé
  3. Frankenstärke lässt bei Richemont den Gewinn einbrechen
  4. In der Schweiz steigen Gehälter unterdurchschnittlich
  5. Grosser Andrang aber kaum Warteschlangen für Apple Watch
  6. Der Uhrmacher aus Varen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Thomas Reto RussoHenri FeliserJanick Erpen
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    In der Schweiz steigen Gehälter unterdurchschnittlich | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • In der Schweiz steigen Gehälter unterdurchschnittlich

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich