Banken | Raiffeisen schliesst bis zu 250 Filialen

Jede vierte Raiffeisen-Filiale soll geschlossen werden

Der neue Raiffeisen-Chef Patrik Gisel an der Bilanzmedienkonferenz in Zürich: Neben einem Rekordergebnis verkündete Gisel auch die Schliessung von bis zu 250 Filialen in den kommenden fünf Jahren.
1/1

Der neue Raiffeisen-Chef Patrik Gisel an der Bilanzmedienkonferenz in Zürich: Neben einem Rekordergebnis verkündete Gisel auch die Schliessung von bis zu 250 Filialen in den kommenden fünf Jahren.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 26.02.16 4
Artikel teilen

Die Raiffeisen-Bank zieht die Konsequenz aus der zunehmenden Digitalisierung des Bankgeschäfts. Jeder vierten Filiale in der Schweiz droht die Schliessung.

Weil immer mehr Kunden ihre Bankgeschäfte übers Internet tätigen, will die Bank in den kommenden fünf Jahren bis zu 250 Filialen schliessen. Das sagte der neue Raiffeisen-Chef Patrik Gisel an der Medienkonferenz in Zürich auf Fragen von Journalisten. Heute betreibt Raiffeisen knapp 1000 Filialen.

Ein Stellenabbau sei damit nicht verbunden, erklärte ein Sprecher der Bank auf Nachfrage der Nachrichtenagentur sda. Geschlossen würden Kleinfilialen. Auch Fusionen von lokalen Raiffeisenbanken seien möglich. Laut Gisel wird Raiffeisen aber auch in Zukunft die Bank mit der grössten regionalen Präsenz sein.

Rekordergebnis im vergangenen Jahr

Die Bankengruppe hat 2015 einen Rekordgewinn erzielt und ist kräftig gewachsen. Unter dem Strich blieben 808 Millionen Franken, das sind 48 Millionen oder 6,4 Prozent mehr als 2014. Zur Gewinnsteigerung trug nicht zuletzt der Verkauf eines Teils der Beteiligung am Finanzunternehmen Leonteq bei.

Das Zinsengeschäft als wichtigstes Standbein der Gruppe legte um 41,5 Millionen Franken (+1,9 Prozent) zu. Zum Ertragswachstum trugen aber auch das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit plus 34 Millionen und der Erfolg aus dem Handelsgeschäft mit plus 52 Millionen Franken bei.

Stark im Hypothekarmarkt

Markant gewachsen sind die Kundeneinlagen, die um 8,7 Milliarden Franken oder 6,2 Prozent zunahmen. Raiffeisen verwaltete Ende 2015 total 207 Milliarden Franken. Auch bei den Hypotheken wuchs Raiffeisen um 5,2 Prozent. Diese Steigerung liege klar über dem Markt, sagte Gisel. Raiffeisen hält einen Marktanteil von knapp 17 Prozent im Schweizer Hypothekarmarkt.

Für 2016 sind die Erwartungen bei Raiffeisen verhalten. Der Frankenschock wirke weiter nach, und das unsichere globale Umfeld sei für die Schweizer Exporteure eine zusätzliche Herausforderung, sagte Gisel. Die Hoffnungen lägen auf einem moderaten Wachstum in der Eurozone. Die Immobilienpreise dürften sich auf hohem Niveau stabilisieren oder leicht sinken.

26. Februar 2016, 15:05
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Venetz Edgar - vor 9 Jahre ↑9↓0

    Eine sehr eigenartige Logik, wenn in der gleichen Mitteilung ein Rekordergebnis sowie die Schliessung von 250 Filialen bekannt gegeben werden.
    Wie viele treue Mitarbeitende, die ihren Beitrag zu dem erfreulichen Ergebnis geleistet haben, sehen jetzt bei der Raiffeisenbank mit einem unguten Gefühl in ihre berufliche Zukunft?

    antworten

  • Beobachterin - vor 9 Jahre ↑9↓11

    Unsere Wirtschaft leidet zunehmens unter der Abschottung: bin gespannt was die SVP jetzt konkret unternimmt um die Stellen zu retten (ja, der angekündigte Stellenabbau ist kein Scheinproblem).

    antworten

    • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑4↓0

      Was hat eine Bank die ausschliesslich in der Schweiz tätig ist mit Abschottung zu tun? Und wieso wird wieder die SVP ins Spiel gebracht? Raiffeisen ist doch eine genossenschaftliche Volksbank die alle Schichten der Bevölkerung gleichermassen vertritt. Sie haben mit all ihren Pseudonymen die hier in den Foren geistern ein Riesenproblem mit der SVP. Sie predigen doch immer Meinungsfreiheit und Toleranz für Andersdenkende, aber für Sie gilt dies offensichtlich nicht.

  • Simon R. - vor 9 Jahre ↑26↓5

    Bravo - das heisst dann, dass die Raiffeisen nicht anders sind als UBS, CS und Co.
    Das "Näher-am-Kunden-Sein" hat sich damit auch verpufft. Filialen werden geschlossen, der Gewinn maximiert und länger je mehr Kaderleute aufgebaut. Bezahlen tut dies der Kleine (Kunde/Mitarbeiter).

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Jede vierte Raiffeisen-Filiale soll geschlossen werden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Jede vierte Raiffeisen-Filiale soll geschlossen werden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich