Leichtathletik | 2:00:25 - Breaking2 knapp gescheitert

Eliud Kipchoge verpasst die Marathon-Schallmauer

Eliud Kipchoge  im Jahr 2016 als Olympiasieger von Rio
1/3

Eliud Kipchoge im Jahr 2016 als Olympiasieger von Rio
Foto: Keystone

Eliud Kipchoge  im Jahr 2016 als Olympiasieger von Rio
2/3

Eliud Kipchoge im Jahr 2016 als Olympiasieger von Rio
Foto: Keystone

Der Unterschied: Bei seinem Olympiasieg 2016 in Rio war Eliud Kipchoge solo unterwegs
3/3

Der Unterschied: Bei seinem Olympiasieg 2016 in Rio war Eliud Kipchoge solo unterwegs
Foto: Keystone

Quelle: SDA 06.05.17 0
Artikel teilen

Der Kenianer Eliud Kipchoge scheitert am Samstagmorgen beim Versuch, den Marathon als erster Mensch unter zwei Stunden zu laufen.

Der Olympiasieger von Rio 2016 benötigte im Rahmen des Projekts Breaking2 auf der Formel-1-Strecke in Monza 2:00:25 Stunden für die 42,195 km. Kipchoges Bestzeit wird nicht als Weltrekord anerkannt werden, auch weil die Schrittmacher - darunter der Schweizer Julien Wanders - stets ein- und ausgewechselt wurden. Lange Zeit sah es für Kipchoge nicht schlecht aus, unter zwei Stunden zu bleiben. Doch ab km 35 vermochte er das Tempo von 2:50 Minuten pro Kilometer oder 17 Sekunden pro 100 m nicht mehr ganz zu halten. 7 km vor dem Ziel wies der 32-Jährige erst fünf Sekunden Rückstand auf den ambitiösen Fahrplan auf.

In aller Herrgottsfrühe rannte Kipchoge zusammen mit Zersenay Tadese aus Eritrea und Lelisa Desisa aus Äthiopien am Samstag los, um eine Schallmauer des Sports zu durchbrechen. Das Trio liess sich in das von Sportartikel-Hersteller Nike mit grossem Getöse angekündigte und in der Leichtathletik-Szene umstrittene Projekt Breaking2 einbinden - eine Art Laborversuch unter freiem Himmel: Ständig wechselnde Pacemaker, die Windschatten spenden, keine enge Kurven, ein spezieller Schuh, Spezialgetränke, Startzeit bei den meteorologisch besten Bedingungen und vielem mehr.

Der Angriff galt nicht dem Weltrekord von 2:02:57 Stunden, den der Kenianer Dennis Kimetto 2014 in Berlin aufgestellte hatte und immer noch hält. Der Angriff galt der Zweistunden-Marke. Doch es erwies sich, dass drei Minuten weniger auf der klassischen 42,195-Kilometer-Distanz sehr viel sind. Tadese und Desisa waren bei der Halbmarathon-Marke schon nicht mehr auf Kurs.

Solch ein Wahnsinnstempo über den gesamten Marathon trauten die Experten am ehesten noch Kipchoge zu. Der 32-Jährige verpasste 2016 in London, auf einem schwierigeren Kurs als in Berlin, den Weltrekord nur um ein paar Sekunden. 2015 hatte er in Berlin in 2:04:00 gesiegt, obwohl ihm bereits nach wenigen Kilometern die Einlegesohle aus dem Schuh hing. Kipchoge ist wohl der aktuell beste Marathonläufer.

Kipchoge verpasste nun den historischen Coup, obwohl seine Leistung eines Weltrekords würdig gewesen wäre. Nike dürfte dennoch zufrieden sein. Der Sportartikel-Hersteller verstand es, mit grossem Werbeeffekt einen neuen Laufschuh zu promoten.

Vorbehalte aus der Welt des Sports

Die Sportwelt begegnete dem Projekt mit Vorbehalten. Peter Haas, Chef Leistungssport bei Swiss Athletics, sagte im Vorfeld: "Das ist Werbung, verbunden mit Sport. Leichtathletik aus dem Labor. Da werden Faktoren geschaffen, wie wir sie sonst in unserem Sport nicht antreffen." Die äusseren Einflüsse, die Taktik, der Kampf Mann gegen Mann, die Wahl der Strecke ohne Zuschauer und enge Kurven - all dies sei in der traditionellen Leichtathletik so nicht vorhanden.

Insgeheim sind wohl viele Läufer - im Prinzip allesamt Bewunderer von Kipchoge - froh, dass Breaking2 gescheitert ist. Laufen ist einfach und soll einfach bleiben. In diesem Projekt steckte viel zu viel Wissenschaft.

06. Mai 2017, 08:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eliud Kipchoge verpasst die Marathon-Schallmauer | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Ausland
    • Eliud Kipchoge verpasst die Marathon-Schallmauer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich