Ski alpin | Die Norweger schlagen zu

Feuz fehlen 11 Hundertstel zur Medaille

Beat Feuz: "Die drei auf dem Podest sind alle absolute Weltklasse - darüber muss man nicht diskutieren. Das ändert aber nichts daran, dass das Rennen nicht fair war."
1/1

Beat Feuz: "Die drei auf dem Podest sind alle absolute Weltklasse - darüber muss man nicht diskutieren. Das ändert aber nichts daran, dass das Rennen nicht fair war."
Foto: Keystone

Quelle: SDA 09.02.19 0
Artikel teilen

Die norwegischen Routiniers schlugen in der WM-Abfahrt in Are zu. Kjetil Jansrud gewann vor Teamkollege Aksel Lund Svindal, derweil Beat Feuz eine Medaille knapp verpasste.

In einem von Schneefall und Nebel begleiteten Rennen mit schlechter Sicht war die Erfahrung ganz besonders gefragt. Und diesbezüglich bringen Jansrud und Svindal sehr viel mit. Beide hatten am Mittwoch im Super-G eine kapitale Niederlage bezogen. Svindal als 16., Jansrud als 22. Doch in der Abfahrt, deren Start wegen des schlechten Wetters lange unwahrscheinlich schien, schlugen die Norweger zurück.

Der 33-jährige Jansrud, der Super-G-Olympiasieger von 2014, sicherte sich erstmals einen WM-Titel, indem er seinen Kollegen Svindal um 2 Hundertstel hinter sich liess. Svindal bestritt das allerletzte Rennen seiner grossartigen Karriere. Nach zwei Olympiasiegen und drei WM-Titeln darf er mit einer 13. Medaille an Grossanlässen abtreten.

Feuz: "Fair war es nicht"

Pech hatte indes Beat Feuz, der sich aufgrund seiner langen Verletzungsgeschichte bei so schwierigen Verhältnissen wohl etwas schwerer tut als andere. Um 11 Hundertstel verpasste der Emmentaler als Vierter die Bronzemedaille, die ihm der Österreicher Vincent Kriechmayr wegschnappte. Kriechmayr errang in Are seine zweite Medaille, nachdem er im Super-G Zweiter geworden war.

Einer wie Feuz, der saisonübergreifend in 10 der 11 letzten Weltcup-Abfahrten auf dem Podium vertreten war, hätte sich zweifellos mehr verdient. Der Berner konnte sich hinterher keinen Vorwurf machen, dass es mit der erfolgreichen Titelverteidigung nicht klappte: "Ich habe alles gegeben, und einer muss ja Vierter werden." Dass aber überhaupt gestartet worden war, sorgte bei ihm für leichte Verstimmung: "WM-würdig war das nicht. Als nach einstündiger Verschiebung gestartet wurde, war der Schneefall genauso stark wie eine Stunde zuvor. So wurde das Ganze zur Lotterie."

Feuz wollte sich aber recht verstanden wissen: "Die drei auf dem Podest sind alle absolute Weltklasse - darüber muss man nicht diskutieren. Das ändert aber nichts daran, dass das Rennen nicht fair war."

Die übrigen Schweizer konnten nicht in den Medaillenkampf eingreifen. Der mit der ungünstig frühen Nummer 3 gestartete Mauro Caviezel wurde Neunter, Niels Hintermann, Carlo Janka und Gilles Roulin landeten ausserhalb der Top 20.

09. Februar 2019, 15:20
Artikel teilen

Artikel

Infos

WM in Are - Resultate Männer-Abfahrt

Are (SWE). Weltmeisterschaften. Abfahrt der Männer: 1. Kjetil Jansrud (NOR) 1:19,98. 2. Aksel Lund Svindal (NOR) 0,02 zurück. 3. Vincent Kriechmayr (AUT) 0,33. 4. Beat Feuz (SUI) 0,44. 5. Matthias Mayer (AUT) 0,65. 6. Dominik Paris (ITA) 0,74. 7. Benjamin Thomsen (CAN) 0,75. 8. Aleksander Kilde (NOR) 0,82. 9. Mauro Caviezel (SUI) und Bryce Bennett (USA), je 0,83.

11. Christof Innerhofer (ITA) 0,99. 12. Ryan Cochran-Siegle (USA) 1,02. 13. Matteo Marsaglia (ITA) 1,17. 14. Adrian Sejersted (NOR) 1,20. 15. Adrien Théaux (FRA) 1,25. Ferner: 21. Niels Hintermann (SUI) 1,47. 29. Hannes Reichelt (AUT) 1,89. 35. Carlo Janka (SUI) 2,40. 36. Gilles Roulin (SUI) 2,41. - 58 Fahrer gestartet, 57 klassiert.

Der Medaillenspiegel der WM in Are (nach 4 von 11 Wettbewerben)

Rang Nation Gold Silber Bronze
         
1. Norwegen 1 1 1
2. Italien 1 1 0
3. Schweiz 1 0 1
4. USA 1 0 0
5. Österreich 0 1 1
6. Frankreich 0 1 0
  Slowakei 0 1 0

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Feuz fehlen 11 Hundertstel zur Medaille | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Feuz fehlen 11 Hundertstel zur Medaille

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich