Volleyball | Schweizer könnten Geschichte schreiben

EM-Ticket zum Greifen nah

Volleyball. Eines der beiden Schweizer Nationalteams könnte sich erstmals auf sportlichem Weg für ein Endrundenturnier qualifizieren.
1/1

Volleyball. Eines der beiden Schweizer Nationalteams könnte sich erstmals auf sportlichem Weg für ein Endrundenturnier qualifizieren.
Foto: Symbolbild Keystone

Quelle: SDA 03.01.19 0
Artikel teilen

Das Schweizer Volleyball-Nationalteam der Frauen hat es in den eigenen Händen, sich in den abschliessenden EM-Qualifikationsspielen gegen Kroatien und Österreich für die Endrunde im nächsten Sommer zu qualifizieren. Auch die Männer dürfen sich noch Chancen ausrechnen.

Es wäre ein historischer Moment, würde sich eines der beiden Schweizer Nationalteams erstmals auf sportlichem Weg für ein Endrundenturnier qualifizieren. Mit der Aufstockung der Teilnehmerfelder für die EM 2019 von 16 auf 24 Nationen hat der europäische Verband CEV die Tore weit aufgestossen. Nun liegt es an den Schweizer Auswahlen, den letzten Schritt zu machen und Geschichte zu schreiben.

Mit neun Punkten aus den ersten vier Spielen haben sich die Schweizer Frauen im August eine ausgezeichnete Ausgangslage geschaffen. Nun genügt ihnen am Samstag in Zagreb gegen die bereits qualifizierten Kroatinnen oder am Mittwoch im Heimspiel in Schönenwerd gegen Österreich ein Punkt, um den zweiten Gruppenrang und damit die erstmalige sportliche Qualifikation für eine Endrunde zu schaffen. Die EM wird im nächsten August und September dezentral in Polen, Tschechien, Ungarn und in der Türkei ausgetragen.

Timo Lippuner zeigt sich vor den letzten beiden Spielen der Ausscheidungskampagne optimistisch. Der Frauen-Nationaltrainer rechnet sich bereits gegen Gruppenfavorit Kroatien Chancen aus. «Wir waren im August gegen sie nur knapp an einer Sensation vorbeigeschrammt und werden auf jeden Fall versuchen, in Kroatien zu punkten.» Nach dem gewonnenen Startsatz schnupperten die Schweizerinnen damals am Punktgewinn, mussten sich den klar favorisierten Kroatinnen letztlich aber 1:3 geschlagen geben.

Einem allfälligen Showdown gegen Österreich können die Schweizerinnen mit Zuversicht entgegen schauen. Zum Auftakt der Qualifikation schlugen sie die Österreicherinnen nach nervösem Beginn souverän mit 3:1.

Fragezeichen bei Laura Künzler

Lippuner vertraut grösstenteils auf das (junge) Team vom letzten Sommer. Mit Julie Lengweiler von Neuchâtel UC ist eine damals verletzt gewesene Spielerin wieder an Bord. Ungewiss ist jedoch der Einsatz von Captain Laura Künzler. Die 22-jährige Aussenangreiferin, die nach einem im September erlittenen Bänderriss im Fuss bereits wochenlang pausieren musste, verletzte sich kurz vor Weihnachten in einem Meisterschaftsspiel mit dem Bundesligisten Vilsbiburg erneut am Fuss.

Trotzdem ist Künzler am 26. Dezember zur Vorbereitung nach Schönenwerd eingerückt. Sie absolvierte intensiv Physiotherapie. Nach Neujahr konnte sie im Kurztrainingslager in Spanien bereits wieder mit dem Team trainieren. Über mögliche Einsätze wird kurzfristig entschieden.

Männer auf Schützenhilfe angewiesen

Auch die Männer sind noch im Kampf um ein EM-Ticket. Allerdings präsentiert sich ihre Ausgangslage wesentlich schwieriger. Selbst mit zwei Siegen muss das Team von Nationaltrainer Mario Motta auf Schützenhilfe hoffen, um Mazedonien noch von Platz 2 zu verdrängen. Mit Rückkehrer Jovan Djokic von NLA-Leader Amriswil erhält die Mannschaft des Italieners für die entscheidenden Spiele aber eine veritable Verstärkung.

Dass sie als vermeintlicher Aussenseiter vor den letzten zwei Partien immer noch im EM-Rennen seien, freue ihn sehr, so Motta, dessen Equipe im Sommer nach den Rücktritten von Teamleader Sébastien Steigmeier und Passeur Marco Gygli mit wenig Kredit in die Kampagne gestartet war. Mit vier Punkten aus den ersten vier Spielen resultierte aber fast das Maximum.

Doch Motta stellt klar: «Niemand von uns ist mit diesen vier Punkten zufrieden. Wir wollen die Qualifikation schaffen.» Einen ersten Schritt dazu können die Schweizer am Samstag in Ungarn machen. Mit einem Sieg gegen die Osteuropäer würden sie sich auch für die unglückliche 2:3-Niederlage im Heimspiel revanchieren.

Zum Abschluss wartet am Mittwoch in Schönenwerd das Heimspiel gegen die Ukrainer, welche die Qualifikation bereits im Sack haben. Dies könnte den Schweizern in die Karte spielen. Das erste Duell gewann die Ukraine in Bestbesetzung klar mit 3:0.

sda
03. Januar 2019, 15:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Die Jugend im Fitnesstrend?
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    EM-Ticket zum Greifen nah | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • EM-Ticket zum Greifen nah

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich