Schiesssport | Der Outdoor-Betrieb konnte bei den meisten Vereinen gar nicht erst aufgenommen werden

Kompromisse und Geduld im Schiesssport

Schiessssport? Vorläufig nur Wunschdenken.
1/1

Schiessssport? Vorläufig nur Wunschdenken.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 23.03.20 0
Artikel teilen

Der Schweizer Schiesssportverband und die Armee entwickelten gemeinsam tragfähige Lösungen, die für den Schiesssports in der schwierigen Situation von grösster Bedeutung sind.

Die Corona-Pandemie hat auch den Schiesssport schwer getroffen. Der Outdoor-Betrieb konnte bei den meisten Vereinen gar nicht erst aufgenommen werden, auch der Indoor-Betrieb – wie beispielsweise im SSZ Riedertal Visp – wurde komplett stillgelegt. Hinter den Kulissen beraten jedoch Armee, der SSV und die Kantonalverbände eifrig, wie die Saison 2020 in den Sparten Bundesübungen, Spitzensport beziehungsweise Breitensport und Jungschützenwesen wohl weitergehen wird.

Die Durchführung von Schützenmeisterkursen und -wiederholungskursen ist bis Ende Mai 2020 sistiert; das Gleiche gilt für Jungschützenkurse und JS-Leiterkurse. Der Status von Schützenmeistern und Jungschützenleitern wird um ein Jahr verlängert.

Die Frist für die Durchführung/Abrechnung von Bundesübungen (Obligatorisch, Feldschiessen) wird um einen Monat bis zum 30. September 2020 verlängert, ebenfalls für Jungschützenkurse.

Das Feldschiessen, grösstes dezentrales Schützenfest der Welt vom 5.-7. Juni 2020, ist nicht gesichert. Es kann im Falle einer erhofften Wiederaufnahme des Schiessbetriebs als Vereinsanlass bis Ende September 2020 durchgeführt werden und nicht mehr zwingend am gleichen Wochenende wie bisher.

Der alljährliche Instruktionsrapport für Vereine unter Leitung des zuständigen Mitglieds der Schiesskommission entfällt für 2020.

Auf Stufe Verein gelten nach Wiederaufnahme des Schiesstriebs 2020 folgende Prioritäten: Ausbildung der Jungschützen; Feldschiessen und Obligatorisches organisieren; eventuell auf den einen oder andern vereinsinternen Wettkampf verzichten.

Korpskommandant Thomas Süssli hat entschieden, dass die ausserdienstliche Schiesspflicht (Obligatorisches) für das Jahr 2020 sistiert wird. Sollte der Schiessbetrieb im Frühling/Sommer 2020 wieder aufgenommen werden, kann das Obligatorische von den Armeeangehörigen freiwillig absolviert werden, dies beispielsweise zur Erlangung von Anerkennungskarten. Folgerichtig entfallen für 2020 auch alle Nachschiesskurse und Verbliebenenkurse (Obligatorisches nicht erfüllt).

Die durchführenden Vereine sind jedoch froh, wenn möglichst viele Schiesspflichtige das Obligatorische absolvieren würden, dies auch im Sinne einer Unterstützung der Schützenvereine.

en
23. März 2020, 17:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kompromisse und Geduld im Schiesssport | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Kompromisse und Geduld im Schiesssport

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich