Brand | Insasse aus Granges ist stabil

Brandopfer des Ausschaffungsgefängnis ausser Lebensgefahr

Ausschaffungsgefängnis in Granges. Der Insasse konnte in der Zelle rauchen (Archivbild).
1/1

Ausschaffungsgefängnis in Granges. Der Insasse konnte in der Zelle rauchen (Archivbild).
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 0

Am Sonntagvormittag hat ein Insasse seine Zelle im Ausschaffungsgefängnis in Granges in Brand gesteckt. Am Dienstagabend wurde bekannt, dass sich das Brandopfer nicht mehr in Lebensgefahr befindet.

Der 19-jährige Marokkaner, der vergangenen Sonntagvormittag mit einem Feuerzeug in seiner Zelle des Ausschaffungsgefängnis in Granges ein Feuer entfachte, ist nicht mehr in Lebensgefahr. Wie Georges Seewer, Chef der Dienststelle für Straf- und Massnahmenvollzug, gegenüber dem «Nouvelliste» erklärt, sei der Gesundheitszustand des Opfers besser.

Der Marokkaner entfachte am Sonntag kurz nach 11.00 Uhr ein Feuer in seiner Zelle. Angestellten gelang es, den Gefangenen aus der Zelle zu holen. Nach der ersten ärztlichen Versorgung vor Ort, wurde der 19-jährige Marokkaner mit einem Helikopter ins HUG nach Genf transportiert.

noa

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31