Lawinenunglück | Vierköpfige Freerider-Gruppe von Lawine erfasst

Zweite Tote bei Lawinenunglück im Wallis

Lawinenhundeführer suchen den Ort des Lawinenunglücks in La Tzoumaz ab.
1/2

Lawinenhundeführer suchen den Ort des Lawinenunglücks in La Tzoumaz ab.
Foto: zvg

Bei La Tzoumaz-Riddes sind mehrere Skifahrer am Samstagnachmittag von einer Lawine verschüttet worden.
2/2

Bei La Tzoumaz-Riddes sind mehrere Skifahrer am Samstagnachmittag von einer Lawine verschüttet worden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 16.01.16 5

Bei einem Lawinenniedergang sind am Samstagnachmittag bei La Tzoumaz-Riddes zwei Personen getötet worden.

Die Lawine löste sich kurz nach 14 Uhr in der Region des Skigebietes La Tzoumaz-Riddes oberhalb der Waldgrenze auf 2000 Metern über Meer. «Sie verschüttete eine Gruppe von vier Freeridern nicht weit entfernt der markierten Pisten», erklärt Jean-Marie Bornet, Sprecher der Walliser Kantonspolizei, auf Anfrage von 1815.ch. «Zwei von ihnen konnten von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden.»

Die Lawine hatte eine Breite von zirka 200m und eine Länge von 250 m. Der Lawinenniedergag ereignete sich in einem Nordhang mit starkem Gefälle.

Bei den verunglückten Skifahrer handelt sich nicht um Schweizer. Mehr Angaben konnte die Polizei nicht zur Herkunft der Skifahrer machen.

Erhebliche Lawinengefahr

Im gesamten Wallis herrscht seit Tagen erhebliche Lawinengefahr. Frische Triebschneeansammlungen oberhhalb von rund 2000 Metern der letzten Tage sind meist klein, aber leicht auslösbar. Sie sollten im steilen Gelände vorsichtig beurteilt werden.

Teilweise können Lawinen auch in tiefen Schichten ausgelöst werden und gefährlich gross werden. Dies vor allem an eher schneearmen Stellen sowie an Übergängen von wenig zu viel Schnee. Touren und Variantenabfahrten erfordern Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr und Vorsicht.

zen
16. Januar 2016, 17:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • heldER - vor 10 Jahre ↑34↓4

    http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/tzoumaz/
    ich bin selbst freerider und bergretter und erlebe solche unangebrachten und unmenschliche posts immer wieder ausschließlich von leuten die selbst keine ahnung haben und egomanen sind, die freiwillig kaum bis nichts für andere tun. dafür gern auch einmal ein schigebiet verklagen wenn sie auf einer eisplatte ausrutschen. als freund des verstorbenen österreichers weiß ich dass weder überschätzung, ignoranz, arroganz, besserwisserei oder sonst etwas negatives das ein nichtkönner nicht wissen kann, im spiel waren. stufe 3 bedeutet ausschließlich dass man besonders acht geben soll - als profi mit passender ausrüstung ist ein einfahren hier nur so gefährlich gewesen wie es sport im schnee prinzipiell ist.
    bevor mensch nicht sein bedauern um den tod anderer hervorbringen kann, sollt er wenigstens soviel anstand haben und nichts (vor allem nicht anonym) schreiben wenn er keine ahnung hat.
    und herr kaufmann - schreiben sie doch bitte die nächsten daten ein, wo sie ihren wintersport ausüben, nicht dass ich sie zufällig retten komme wenn ihnen etwas passiert.

    antworten

  • Magda - vor 10 Jahre ↑33↓4

    Es handelt sich hierbei nicht um Anfänger sondern um 4 junge Männer mit sehr guter Ausbildung und viel Erfahrung.
    Kommentare solcher Art können Sie sich gerne sparen.
    Unglaublich.

    antworten

  • Harry - vor 10 Jahre ↑20↓30

    Leider begreifen gewisse Leute immer noch nicht was die Lawinenwarnungen heissen.Es sind immer Retter welche dann ihr Leben riskieren um diese Leute zu bergen. Für solche Aktionen habe ich kein Verständnis und da sollte die gesamten aufwände diesen Personen übertragen werden. Es ist einfach nur Verantwortungslos!

    antworten

  • pipo - vor 10 Jahre ↑49↓32

    Es ist zwar tragisch, aber die Leute sind selber schuld. Wie oft wurde in den letzten Tagen vor der grossen Lawinengefahr im Wallis gewarnt? Und trotzdem überschätzen diverse Leute ihr Können oder ihre Auffassungsgabe, wie sicher der Hang ist und wagen sich in die Gefahrenzone. Sorry, aber dafür habe ich absolut kein Verständnis!

    antworten

    • Norbert Kaufmann - vor 10 Jahre ↑10↓34

      Es ist wirklich tragisch ! Aber ich glaube da paart sich Arroganz , Ignoranz und Überschätzung und Besserwisserei !!!

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Sodastream schliesst Fabrik in Siedlung in Westjordanland
  3. Dreimal den Hunderter getroffen
  4. «Brig lebt – jetzt reden wir»
  5. Pro Binntal aber gegen Freysinger
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zweite Tote bei Lawinenunglück im Wallis | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • Zweite Tote bei Lawinenunglück im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich