Verkehrsunfälle | Senioren auf E-Bikes sind gefährdet

18 Prozent mehr schwere Verkehrsunfälle bei Senioren

Im Alter nehmen die räumlich-visuellen Fähigkeiten ab. Auch deshalb ist die Unfallgefahr für Senioren auf E-Bikes gross. (Symbolbild)
1/1

Im Alter nehmen die räumlich-visuellen Fähigkeiten ab. Auch deshalb ist die Unfallgefahr für Senioren auf E-Bikes gross. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 25.10.16 1

Die über 65-Jährigen gehören zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern. Die Zahl der Seniorinnen und Senioren, die in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt waren, nahm in den vergangenen zehn Jahren um 18 Prozent zu.

Zwar sank die Anzahl der Verkehrstoten über 65 Jahre leicht, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) am Dienstag mitteilte. Doch gleichzeitig gab es mehr Schwerverletzte - vor allem Fussgänger, Motorrad-, Fahrrad und E-Bike-Fahrer. Bei den unter 45-Jährigen gab es im gleichen Zeitraum 45 Prozent weniger Schwerverletzte.

Der grösste Risikofaktor für die älteren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist laut bfu ihre hohe körperliche Verletzlichkeit. So nähmen die räumlich-visuellen Fähigkeiten und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung im Alter ab. Auch könnten Senioren Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht mehr so gut einschätzen.

Das zeige sich unter anderem bei der Zunahme der Unfälle mit E-Bikes: 2011 zogen sich damit gerade mal 18 Seniorinnen oder Senioren schwere oder tödliche Verletzungen zu, 2015 waren es bereits 65. Das bfu setzt deshalb einen Schwerpunkt in der Prävention auf die älteren E-Bike-Fahrer.

25. Oktober 2016, 09:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • hugo - vor 9 Jahre ↑4↓0

    Das ist das Problem der E-Bikes, die Rentner die normalerweise keine Velotouren mehr antreten würden sind nun auch wieder überall anzutreffen (Pässe und Bergstrassen). Zudem kann jeder ein solches Bike fahren ohne jegliche Prüfung oder Helmpflicht. Diese Bikes sind oft schneller als ein Mofa welches man ohne Prüfung nicht fahren darf. Zwar haben viele den Autoführerschein was aber nicht heissen will das sie auch für ein E-Bike tauglich sind.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Walliser sind grottenschlechte Autofahrer
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Furkapass ab Samstag offen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Abriss und Neubau auf der Gemmi
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Thomas Reto RussoHenri FeliserJanick Erpen
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    18 Prozent mehr schwere Verkehrsunfälle bei Senioren | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • 18 Prozent mehr schwere Verkehrsunfälle bei Senioren

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich