Flugzeugabsturz | Auch Swiss passt ihre Cockpit-Regeln an

Auch Swiss und Edelweiss führen Zwei-Personen-Regel im Cockpit ein

Pilot und Copilot in einem Flugzeug der Swiss (Archiv)
1/1

Pilot und Copilot in einem Flugzeug der Swiss (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 27.03.15 0
Artikel teilen

Nach dem Absturz eines Airbus von Germanwings ändern Fluggesellschaften im In- und Ausland ihre Regeln für die Besetzung des Cockpits. Demnach müssen sich während eines Fluges zu jedem Zeitpunkt zwei Personen im Cockpit aufhalten.

Lufthansa gab am Freitag bekannt, dass die neue Regelung für alle Fluggesellschaften der Gruppe gelte, also auch für die beiden Schweizer Airlines Swiss und Edelweiss Air. Die Swiss teilte entsprechend mit, dass auf ihren Flügen bei Abwesenheit eines Piloten ab sofort immer ein anderes Crew-Mitglied im Cockpit anwesend sein müsse. Edelweiss-Sprecher Andreas Meier bestätigte auf Anfrage, dass sich auch Edelweiss den Regeln des Mutterkonzerns anpasse.

Zuvor hatte Österreich offiziell die neue Regelung bekannt gegeben. Die Massnahme gelte ab sofort, sagte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums in Wien. Sie forderte eine entsprechende europaweite Regelung.

Easyjet und Helvetic reagierten gleich

Am Donnerstag hatten Easyjet Schweiz und Helvetic Airways ihre Sicherheitsregeln entsprechend angepasst. Auch Air Berlin - Muttergesellschaft der schweizerischen Belair -, Air Baltic, Air Canada und Icelandair kündigten neue Regeln für die Besetzung des Cockpits an.

Auch bei den britischen Fluggesellschaften Virgin Atlantic, Monarch und Thomas Cook muss sich künftig ein Mitglied der Kabinen-Besatzung im Cockpit aufhalten, wenn ein Piloten seinen Platz verlassen muss. British Airways wollte sich am Freitag noch nicht äussern.

Australien gab bekannt, die Regeln zu überprüfen. Die Regierung habe von den australischen Fluglinien Information zu ihren Abläufen im Cockpit angefordert, berichtete die Nachrichtenagentur AA. Australien wolle sicherstellen, das Fliegen auch weiterhin die sicherste Transportmethode bleibe, sagte Regierungschef Tony Abbot.

Bei der tschechischen Czech Airlines gilt die Zwei-Mann-Regel bereits seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA. "Wenn einer der Piloten das Cockpit verlässt, muss ein Flugbegleiter auf einem Ersatzsitz Platz nehmen und auf dessen Rückkehr warten", sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft im tschechischen Radio. In anderen Ländern wie den USA ist es schon länger Standard, dass keine Person je alleine im Cockpit sein darf.

"Flugbegleiter kann Katastrophe nicht verhindern"

Auslöser für diese Sicherheitsmassnahmen ist das Flugzeugunglück vom Dienstag in den französischen Alpen, bei dem 150 Menschen ums Leben kamen. Der Co-Pilot der Germanwings-Maschine brachte nach den bisherigen Ermittlungen den Airbus am Dienstag offenbar absichtlich zum Absturz, als er allein im Cockpit sass.

Der Flugkapitän hatte die Kabine kurz verlassen, um auf die Toilette zu gehen. Er kam danach nicht zurück ins Cockpit, weil der Co-Pilot offenbar bewusst die Tür nicht öffnete. Dies hatte Diskussionen darüber ausgelöst, ob immer zwei Crewmitglieder im Cockpit sitzen müssen.

Skeptisch zur Zwei-Mann-Regel äusserte sich der ehemalige Sicherheitschef der polnischen Fluggesellschaft LOT, Jerzy Dziewulski. Flugbegleiter im Cockpit könnten während der Abwesenheit eines der Piloten eine Katastrophe nicht verhindern, sagte er im polnischen Nachrichtensender "TVN 24".

27. März 2015, 11:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Auch Swiss und Edelweiss führen Zwei-Personen-Regel im Cockpit ein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Auch Swiss und Edelweiss führen Zwei-Personen-Regel im Cockpit ein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich