Basler Fasnacht | Basler Fasnacht im Zeichen der Post

Basler Fasnachtsmotto 2018 spielt auf Post-Umstrukturierungen an

Die am Donnerstag vorgestellte Plakette für die Basler Fasnacht 2018 spielt auf die Post an.
1/1

Die am Donnerstag vorgestellte Plakette für die Basler Fasnacht 2018 spielt auf die Post an.
Foto: zvg/fasnachts-comité

Quelle: SDA 28.12.17 0
Artikel teilen

Das Motto der Basler Fasnacht 2018 heisst "d Boscht goot ab". Die am Donnerstag vorgestellte Plakette dazu zeigt ein Couvert, aus dem drei musizierende Fasnachtsfiguren steigen.

Gestaltet wurde die Plakette von Clelia Zoller. Sie ist nach Irène Zurkinden - für die Fasnacht 1934 - und Mirjam Pierig für 1993 erst die dritte Frau, die den anonymen Plakettenwettbewerb gewonnen hat. Dieses Jahr waren 82 Einsendungen eingegangen, die von 12 Künstlerinnen und 40 Künstlern stammten.

Die Künstlerin habe mit der Post ein topaktuelles Thema gewählt, wie Adrian Kunz, der Plaketten-Verantwortliche des Fasnacht-Comités, bei der Präsentation sagte. Es sei ein nationales Thema, das eine Ausstrahlung "bis in die Basler Innenstadt" habe.

In Basel hatte vor allem die zunächst geplante Schliessung der Hauptpost in der Innenstadt für grosse Diskussionen gesorgt. Nach einer Intervention des Kantons verzichtet die Post vorerst auf eine Schliessung der traditionellen Poststelle.

Ebenfalls am Donnerstagvormittag fand die Plakettenvernissage statt, zu der das Comité die Obleute von Fasnachtscliquen geladen hatte.

"Bijou" neu auch als Anhänger

Erhältlich ist die Plakette vom 6. Januar an. Die Preise bleiben gegenüber dem vergangenen Jahr unverändert. Die kupferne Plakette kostet 9, die silberne 18 und die goldene 45 Franken. Das "Bijou" kostet 100 Franken. Vom Erlös des Plakettenverkaufs hängt ab, wie viel Gelder für die Fasnacht an die Cliquen fliessen.

Neu ist das "Bijou" in einer Anhänger-Version erhältlich. Dies war gemäss Kunz ein in den vergangenen Jahren vielfach geäusserter Wunsch gewesen. Der Anhänger kostet ebenfalls 100 Franken.

Die Basler Fasnacht 2018 beginnt am Montag, 19. Februar. Sie startet traditionsgemäss frühmorgens um 4 Uhr mit dem Morgestraich und dauert exakt drei Tage. Der Cortége - der Umzug mit Tambouren, Pfeifern und Wagencliquen durch die Innenstadt - findet am Montag- und Mittwochnachmittag statt.

Fasnacht ist neu Unesco-Kulturerbe

Seit November 2017 ist die Basler Fasnacht in der Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco eingetragen. Mit dieser sollen lebendige Traditionen, darstellende Künste sowie gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste geschützt werden.

Anlässlich des Unesco-Entscheids hat das Fasnachts-Comité einen neuen Flyer und eine Wanderausstellung realisiert, die es an der Plakettenvernissage erstmals präsentiert hat. Die Ausstellung wird auch während des Basler Gastauftritts am Zürcher Sechseläuten 2018 gezeigt. Während der Fasnacht ist die Ausstellung zudem im Museum der Kulturen zu sehen.

28. Dezember 2017, 11:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Die Jugend im Fitnesstrend?
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Basler Fasnachtsmotto 2018 spielt auf Post-Umstrukturierungen an | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Basler Fasnachtsmotto 2018 spielt auf Post-Umstrukturierungen an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich