Basler Fasnacht 2016 | In Basel laufen die "drey scheenschte Dääg"

Die Stadt Basel ist voll im Fasnachtsfieber

Mit dem "Morgestraich" startet Basel um vier Uhr in der Früh in die Fasnacht. (Archiv)
1/4

Mit dem "Morgestraich" startet Basel um vier Uhr in der Früh in die Fasnacht. (Archiv)
Foto: Keystone

Der Stolz der Basler Fasnacht: Laternen am "Morgestraich" 2016 in der Innenstadt. (Bild sda)
2/4

Der Stolz der Basler Fasnacht: Laternen am "Morgestraich" 2016 in der Innenstadt. (Bild sda)
Foto: michael wieland

Um vier ging
3/4

Um vier ging's los: Im Goschdym zogen die Fasnächtler durch die Strassen Basels.
Foto: Keystone

Laternen beleuchten am Morgenstreich die Basler Innenstadt.
4/4

Laternen beleuchten am Morgenstreich die Basler Innenstadt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 15.02.16 0
Artikel teilen

Nach einem trockenen Morgenstreich ist die Basler Fasnacht auch am Nachmittag während des Umzugs vom Regen verschont geblieben. Eine kalte Bise vertrieb jedoch viele Zuschauer. Die Cliquen befassten sich mit zahllosen lokalen, nationalen und internationalen Themen.

"Mer mache dicht" heisst das diesjährige Motto der Fasnacht. Das organisierende Fasnachts-Comité spielte damit das Ladensterben in der Stadt aus. Bereits im Vorfeld der Fasnacht gab Diskussionen, weil Basler Sprachexperten "dichtmachen" nicht als "Baseldytsch" akzeptieren wollten.

Trotzdem begann die Fasnacht am Montagmorgen mit dem Vieruhrschlag. "Morgestraich - vorwärts marsch!" ertönte es aus den Larven der Tambourmajore, worauf Trommler und Pfeifer zu spielen begannen. Die Cliquen präsentierten ihre grossen, meist farbigen Laternen mit ihren Sujets.

Für den Cortège vom Nachmittag mussten sich die aktiven Fasnächtler und das Publikum warm anziehen. Nur wenige Grad über Null und ein kalter Wind waren angesagt. Immerhin mussten die Fasnächtler die durchsichtigen Plastikhülle zum Schutz von Larve und Kostüme vor der Nässe nicht auspacken.

Für den Umzug angemeldet hatten sich 465 Cliquen, Wagen, Guggenmusiken und Chaisen. Dies waren acht weniger als im Vorjahr, als rund 11'000 aktive Fasnächtler gezählt wurden. Die Cliquen wählten die unterschiedlichsten Sujets. Diese reichten vom Urban Gardening über die Regulierungswut der Behörden bis zum Verhältnis Schweiz-Europa.

Derweil die Cliquen durch die Strassen zogen, planten die Schnitzelbänkler ihren ersten Auftritte in Beizen und Restaurants. Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht am Montag- und Mittwochabend ihre Verse. Die Themen reichen von Politik, Sport bis zum Alltag. Hier eine Auswahl an Versen.

Dr Mörgeli sait zum Fehr "Du loos,
jetzt schteen mr baidi uff dr Schtroos.
Darf ych bi diir, das wuurd mr nutze,
all Wuche schwarz ko d’Woonig butze?"
(Dr Spitzbueb)
*
I due jetzt syt de Bundesroots-Waale,
myni Bundes-Styyre nimme zaale.
S isch nid beese Wille, au kai Fruscht,
äxgyysi, Herr Muurer, i haa kai Luscht.
(Bildsteerig)
*
Si schutte wie die Grosse, numme s Spiilfäld isch lyycht z glai,
Und wääge-n-iire Ränze sinn si langsam uff de Bai,
Si flueche vor sich aane und dä Diggsagg deert schnuuft schwäär,
Im Gfängnishof lauft s Grimpeli vo de FIFA-Funktionäär!
(PereFyss)
*
Jä, dr Urs Fischer füült sich z Basel langsam heimisch
Au wenn er seit, dass do nit alles wie deheim isch
Us Ziiri kenn är mängs halt nit, es tönt zwar hohl
Zum Bischbyyl schreggt är hüt no uff bi jeedem Goal
(Babberlababb)
*
"Ich muess ab jetz mee Sagggäld ha!" isch gescht mi Junge koo.
"Du griegsch doch gnueg", han ich em gsait: erklär emol wiesoo.
"Du kunnsch nit druss", erklärt är mir – und wird richtig muff:
Die baar Frangge länge gopferdeggel nit für's Puff!
(Luuszäpfe)
*
D Frau Clinton will ins Wysse Huus
Ihre Alte wird gsait ha: "Du kunnsch druss
bim Näärve bisch erschreggend guet
s Dummschnuure hesch jo au im Bluet
Und s wichtigscht, jo, s liggt uff dr Hand
Vergiss die Idee mit em Praktikant !"
(Giftspritzi)
*
Au im gmischte Doppel isch dr Federer e Crägg.
Das schläggt – noch zweimoll Zwilling – au bestimmt kei Geiss ewägg.
Fir Rio winscht ihm d'Mirka Gligg – "loss es richtig krache!"
"Nur sottsch denn mit der Hingis jo kei Doppelfähler mache!"
(D Stroofrichter)
*
Do sait mir d'Frau z'Nacht im Bett
Dass ych sy mit Wörter aamache sett
Due eppis dräggig's zue mir saage
Do flischtere ych VW-Dieselwaage
(D'Clochard)
15. Februar 2016, 04:08
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  3. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  4. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  5. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Stadt Basel ist voll im Fasnachtsfieber | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Die Stadt Basel ist voll im Fasnachtsfieber

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich