Tierwelt | Grauhörnchen-Invasion befürchtet

Heimische Eichhörnchen vom Grauhörnchen bedroht

So und nicht grau sieht es aus, das einheimische Eichhörnchen. Die Unterseite des putzigen Kerls ist weiss.
1/1

So und nicht grau sieht es aus, das einheimische Eichhörnchen. Die Unterseite des putzigen Kerls ist weiss.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 11.10.17 0

Das einheimische Eichhörnchen ist fuchsrot oder braunschwarz, die Unterseite ist immer weiss. Eine Aktion fordert nun zur Beobachtung der Nager auf. Interessiert sind die Organisatoren daran, ob das Grauhörnchen bereits eingedrungen ist.

Da das nordamerikanische Grauhörnchen in gewissen Gegenden Europas das heimische Eichhörnchen bereits verdrängt hat, will die Organisation Wilde Nachbarn wissen, wie es um den Eichhörnchenbestand in der Schweiz und Liechtenstein bestellt ist. Beobachtungen aus der Bevölkerung fliessen in den neuen Säugetier-Atlas ein.

In Grossbritannien beherrschen die Grauhörnchen bereits die Szene. Die gebietsfremden Tiere sind grösser und kräftiger und verdrängen die angestammten. Das nächste Grauhörnchen-Vorkommen liegt nahe der Schweizer Grenze in Norditalien.

Wilde Nachbarn will für den Atlas eine Verbreitungskarte der einheimischen Eichhörnchen erstellen, wie die Organisation am Mittwoch mitteilte. Die Fellfarbe dieser Tiere variiert je nach Höhenlage des Vorkommens. In tieferen Lagen ist sie fuchsrot, in höheren braunschwarz.

Die Grauhörnchen wurden Ende des 19. Jahrhunderts aus Nordamerika eingeschleppt. In Grossbritannien gelten sie bereits als Landplage. Sie verdrängen die einheimischen Eichhörnchen nicht nur, sie stecken sie auch mit dem Eichhörnchen-Pocken-Virus an. Die grauen sind dagegen immun - die roten sterben.

Ausserdem fügen die Tierchen, inzwischen offiziell als Schädlinge eingestuft, den Wäldern grosse Schäden zu. Sie ziehen die Baumrinde ab. Die EU-Kommission hat sie zusammen mit Waschbär und Kleinem Mungo auf eine Liste unerwünschter Tier- und Pflanzenarten gesetzt.

11. Oktober 2017, 09:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. «Im Moment macht die Teilung keinen Sinn»
  5. Störung am Autoverlad Furka behoben
  6. Ammetter-Osterausstellung
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Heimische Eichhörnchen vom Grauhörnchen bedroht | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Heimische Eichhörnchen vom Grauhörnchen bedroht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich