Sturm | Tausende obdachlos nach Hurrikan "Matthew"

Millionen Menschen in Florida auf der Flucht vor Hurrikan "Matthew"

Der Hurrikan "Matthew" brachte schwere Überschwemmungen nach Haiti: Die Behörden gehen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer, bis Mittwochabend waren es zehn, noch steigen wird.
1/3

Der Hurrikan "Matthew" brachte schwere Überschwemmungen nach Haiti: Die Behörden gehen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer, bis Mittwochabend waren es zehn, noch steigen wird.
Foto: Keystone

Schwere Überschwemmungen nach dem Hurrikan "Matthew" sorgten im Karibikstaat Haiti für grosse Schäden und mindestens 22 Tote.
2/3

Schwere Überschwemmungen nach dem Hurrikan "Matthew" sorgten im Karibikstaat Haiti für grosse Schäden und mindestens 22 Tote.
Foto: Keystone

In Haiti hat der Wirbelsturm "Matthew" stark gewütet und tausende Menschen obdachlos gemacht. In Florida machen sich die Menschen deshalb auf das Schlimmste gefasst. Millionen sind auf der Flucht.
3/3

In Haiti hat der Wirbelsturm "Matthew" stark gewütet und tausende Menschen obdachlos gemacht. In Florida machen sich die Menschen deshalb auf das Schlimmste gefasst. Millionen sind auf der Flucht.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 06.10.16 0
Artikel teilen

Nach seinem tödlichen Zug durch die Karibik hat der Sturm "Matthew" am Donnerstag Kurs auf die Ostküste Floridas genommen. Dort könnte er in der Nacht zum Freitag (Ortszeit) als Hurrikan der zweitstärksten Kategorie 4 auf Land treffen.

Von Miami im Süden Floridas bis hinauf nach South Carolina wurden mehr als zwei Millionen Menschen aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen - die umfassendste Zwangsevakuierung seit dem schweren Sturm "Sandy" im US-Osten im Jahr 2012. Insgesamt wurde für ein Gebiet mit elf Millionen Menschen eine Hurrikanwarnung ausgegeben.

Experten nannten "Matthew" den möglicherweise gefährlichsten Sturm seit "Andrew", der Florida vor 24 Jahren traf. Er hatte damals schwere Verwüstungen angerichtet und 65 Menschen in den Tod gerissen.

Hurrikan "Matthew" war in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von 185 Kilometern pro Stunde über die Bahamas gezogen. Zuvor hatte er vor allem in Haiti schwere Überschwemmungen und Zerstörungen verursacht.

Mehr als hundert Tote in Haiti

Nach Angaben der haitianischen Regierung kamen mehr als hundert Menschen ums Leben. Es habe mindestens 108 Tote gegeben, sagte Innenminister François Anick Joseph am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Kurz zuvor hatte ein Abgeordneter gesagt, allein in der Gemeinde Roche-à-Bateau im Süden Haitis habe es mindestens 50 Tote infolge des Wirbelsturms gegeben.

Es wird jedoch damit gerechnet, dass die Zahl der Toten weiter steigt. Im besonders schwer betroffenen Südwesten der Insel sind viele Gebiete weiterhin nur schwer oder gar nicht zugänglich. In der Dominikanischen Republik kamen vier Menschen ums Leben. 25 Häuser wurden zerstört und 54 Dörfer von der Aussenwelt abgeschnitten.

Auch Floridas Gouverneur Rick Scott warnte am Donnerstag, dass der Sturm Menschenleben kosten könne. "Bringt euch in Sicherheit, dies ist eure letzten Chance. Bleibt weg von den Stränden. Der Sturm wird euch töten", beschwor er am Donnerstag die Küstenbewohner. Erwartet würden schwerste Sturmfluten, Überschwemmungen, Zerstörungen, heftiger Regen und Stromausfälle für Hunderttausende Haushalte.

Das Hurrikan-Zentrum in Miami berechnete, dass der Sturm zunächst in Küstennähe an Miami vorbeiziehen und das Auge dann zwischen Fort Pierce und Melbourne das Land streifen könnte - möglicherweise mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde. Auch die sogenannte Space Coast mit dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral galt als besonders gefährdet.

Tausende Häuser zerstört

Aber auch wenn das Auge des Sturmes auf seinem Zug nordwärts ganz über Wasser bleiben würde, sei wegen der Küstennähe mit möglicherweise katastrophalen Auswirkungen zu rechnen, warnte das Hurrikan-Zentrum.

Berichte über schwerere Zerstörungen auf den Bahamas gab es zunächst nicht. Dagegen wurden in Haiti nach Angaben von Hilfsorganisationen Tausende Häuser zerstört. "Im Süden der Insel wurden wichtige Gebäude wie Kirchen, Kliniken und Gesundheitsstationen beschädigt. Millionen Menschen in Haiti sind von diesem gewaltigen Sturm betroffen", sagte der Landesdirektor der Hilfsorganisation World Vision, John Hasse, am Mittwoch.

Auch Teile der Hauptstadt Port-au-Prince wurden überflutet. Im Slum Cité Soleil seien die Abwasserkanäle übergelaufen und viele behelfsmässige Hütten weggespült worden, berichtete der Leiter der Malteser in der Region, Ravi Tripptrap. Caterina Becorpi vom Deutschen Roten Kreuz in Haiti sagte: "Zwischen Port-au-Prince und den Départements im Süden stürzte die wichtigste Brücke ein, zahlreiche Häuser und Felder wurden zerstört."

Sorgen wegen Seuchengefahr

Sorgen bereitet den Helfern vor allem die Seuchengefahr durch stehende Gewässer und Unrat. "Wir hatten erst kürzlich wieder einen Cholera-Ausbruch, und solche Überflutungen können einen erneuten Ausbruch natürlich begünstigen", sagte die stellvertretende Care-Länderdirektorin Laura Sewell. "Es wird jetzt in den nächsten Stunden und Tagen wichtig sein, sauberes Wasser bereitzustellen."

Die Wahlbehörde sagte die für Sonntag geplante Präsidentenwahl wegen der Folgen von "Matthew" ab. Ein neuer Termin soll in der kommenden Woche bekanntgegeben werden. Damit ist vorerst kein Ende der seit Monaten andauernden politischen Krise in dem völlig verarmten Karibikstaat in Sicht.

06. Oktober 2016, 04:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Millionen Menschen in Florida auf der Flucht vor Hurrikan "Matthew" | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Millionen Menschen in Florida auf der Flucht vor Hurrikan "Matthew"

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich