Unwetter | Ein Todesopfer nach heftigem Regen

Starke Niederschläge fordern Todesopfer im Kanton Bern

Nicht neu: Schon 2007 rutschte Erde bei Flamatt aufs Gleis (Archiv)
1/3

Nicht neu: Schon 2007 rutschte Erde bei Flamatt aufs Gleis (Archiv)
Foto: Keystone

Bereits 2007 blockierte ein Erdrutsch Gleise bei Flamatt (Archiv)
2/3

Bereits 2007 blockierte ein Erdrutsch Gleise bei Flamatt (Archiv)
Foto: Keystone

Feuerwehrleute montieren Hochwasserschutzdämme bei der Aare in Bern
3/3

Feuerwehrleute montieren Hochwasserschutzdämme bei der Aare in Bern
Foto: Keystone

Quelle: SDA 13.07.14 0
Artikel teilen

Die stellenweise starken Niederschläge vom Samstagabend in der Gemeinde Köniz BE haben ein Todesopfer gefordert. In einem kleinen Bach in der teilweise zur Gemeinde Köniz gehörenden Ortschaft Thörishaus wurde am späten Abend eine 82-jährige Frau tot aufgefunden.

Die genauen Umstände des Todesfalls und die Todesursache werden nun untersucht, wie die Regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland und die Kantonspolizei am Sonntagmorgen mitteilten.

Im Gebiet der Ortschaften Niederscherli, Thörishaus und Gasel gingen laut dem Könizer Gemeindepräsidenten Ueli Studer heftige Niederschläge nieder. In diesem Gebiet mussten mehrere Personen evakuiert werden, eine davon mit einem Helikopter.

Mehrere Bäche traten über die Ufer und einzelne Hänge kamen ins Rutschen. 200 Feuerwehrleute aus mehreren Gemeinden standen im Einsatz.

Bahnlinien unterbrochen

Ein Erdrutsch verschüttete die Schienen zwischen Thörishaus Dorf und Flamatt. Die Bahnverbindung auf der Linie Bern - Freiburg ist deshalb unterbrochen.

Der Unterbruch hat weitreichende Folgen, wie aus einer in der Nacht auf Sonntag verbreiteten Bahnverkehrsinformation hervorgeht. So fallen die Fernverkehrszüge von St. Gallen und Luzern nach Genf Flughafen zwischen Bern und Freiburg aus. Auch der Regionalverkehr ist betroffen.

Reisende von Zürich, Basel, Luzern, Olten oder Bern nach Lausanne oder umgekehrt fahren via Biel. Dafür ist mehr Reisezeit einzurechnen.

Wegen Hochwasser war auch die Strecke durch das Gürbetal von Bern nach Thun unterbrochen. Zwischen Belp und Toffen fallen die S-Bahnzüge aus, es verkehrten Bahnersatzbusse.

Im Kanton Waadt wurde ein Gleis der Bahnlinie Montreux-Zweisimmen zwischen Chamby und Montbovon durch einen Erdrutsch verschüttet. Für die Bahnreisenden wurde ein Busersatz organisiert. Die Dauer der Störung war zunächst unbestimmt.

Auch Strassenverkehr betroffen

Auch der Strassenverkehr war von den heftigen Regenfällen betroffen. So ist laut dem Verkehrsdienst Viasuisse etwa die Strasse zwischen Niederscherli BE und Oberbalm in beiden Richtungen gesperrt, wegen Wasser auf der Fahrbahn.

In der Stadt Bern wurde das Mattequartier in der Nacht auf Sonntag trotz der viel Wasser führenden Aare nicht überschwemmt. An gewissen Stellen schwappte der Fluss leicht über die Uferwege.

Erneut zahlreiche Einsätze von Feuerwehren erforderten die starken Niederschläge im Kanton Freiburg. die Kantonspolizei zählte am Samstagabend 22 Wassereinbrüche in Gebäude. Bei Alterswil und Cerniat kam es zu Erdrutschen, in den Bezirken Sense, Greyerz und Veveyse traten Bäche über die Ufer.

Eine Fahrbahn der Autobahn A12 bei Flamatt FR musste gegen 20 Uhr für sechs Stunden geschlossen werden, weil das Wasser nicht mehr abfliessen konnte.

Noch keine Entspannung

Laut einer Mitteilung von MeteoNews fiel am Samstagabend teils ergiebiger Regen. Am meisten Niederschlag wurde auf dem Moléson FR mit rund 84 Litern pro Quadratmeter gemessen. Auch in Wiesendangen ZH fielen 77 Liter.

Weil Böden, Bäche und Flüsse bereits gesättigt oder voll sind, brauchte es nicht viel, bis das Wasser über Strassen und in Keller lief. Auch heute muss mit weiteren Schauern oder lokalen Gewittern gerechnet werden. Daher dürfte die Lage teilweise angespannt bleiben.

13. Juli 2014, 06:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Polizei löst Party auf
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Starke Niederschläge fordern Todesopfer im Kanton Bern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Starke Niederschläge fordern Todesopfer im Kanton Bern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich