Alpabzug | Fröhlicher Abstieg von der Alp ins Tal

Tausende jubeln Älplern und Tieren bei Rückkehr ins Tal zu

Eine bunt geschmückte Kuh wartet auf den Start des Alpabzuges von Charmey im Kanton Freiburg (Archivbild).
1/2

Eine bunt geschmückte Kuh wartet auf den Start des Alpabzuges von Charmey im Kanton Freiburg (Archivbild).
Foto: Keystone

Älpler ziehen mit ihrem Vieh ins Tal zur Entlebucher Alpabfahrt nach Schüpfheim LU
2/2

Älpler ziehen mit ihrem Vieh ins Tal zur Entlebucher Alpabfahrt nach Schüpfheim LU
Foto: Keystone

Quelle: SDA 26.09.15 0
Artikel teilen

In mehreren Kantonen der Schweiz haben am Samstag tausende Schaulustige die Rückkehr von Alpfamilien und deren Tierherden ins Winterquartier im Unterland gefeiert. Einzelne Sennen hatten die Alpen dieses Jahr wegen der Trockenheit vorzeitig verlassen.

Allein bei der Alpabfahrt im Luzerner Entlebuch säumten bei Schüpfheim gegen 12'000 Besucher die Strasse und empfingen die Alprückkehrer mit Applaus. Insgesamt marschierten trachten tragende Bauern von sieben Alpbetrieben und rund 200 teils mit Blumen und Glocken geschmückte Tiere ein. Die Alpfamilien waren früh morgens zum mehrstündigen Fussmarsch in die Talliegenschaften aufgebrochen.

Zu den Älplerfesten am Wochenende in mehreren Kantonen der Ost-, Zentral- und Westschweiz gehörten neben den Umzügen auch Märkte mit einheimischen Produkten und Festbetriebe. Zu sehen gab es neben Kühen auch Schafe, Ziegen und Hunde. Zudem unterhielten Folkloregruppen wie Alphornbläser und Fahnenschwinger das Publikum.

Ein breites Volksfest

Die Jahrzehnte alte familiäre Tradition der Alpabzüge entwickelte sich mancherorts in den vergangenen Jahren zu einem breiten Volksfest und zu einer Touristenattraktion. In Charmey FR ist der Anlass zu einem international bekannten Fest geworden. In Kerns OW etwa fand die Alpabfahrt heuer erst zum fünften Mal im grossen Stil statt.

Die Alpabzüge stehen in der Regel zwischen Mitte August und Ende Oktober im Kalender. Dieses Jahr machte aber der anhaltende Hitzesommer mancherorts den Älplern zu Schaffen. Diese berichteten von Wassermangel und weniger Gras. Im Waadtländer Jura stellte die Armee auf Bitte der Regierung die Wasserversorgung von 20'000 Alptieren sicher - per Helikopter.

Der Alpabzug von der Schwägalp in Appenzell Ausserrhoden gehört jeweils zu den ersten. Dieses Jahr fand er bereits Anfang August statt. Der warme Frühsommer hatte es den Bauern erlaubt, früher auf die Alp zu gehen als sonst. Die Anzahl Aufenthaltstage auf den Alpen ist in den kantonalen Sömmerungsvorschriften begrenzt.

Im Urner Meiental wurden die Tiere kurzfristig bereits Anfang September abgezogen - rund zwei Wochen früher als erwartet. Das geplante Volksfest dazu musste deshalb abgesagt werden.

26. September 2015, 11:43
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Tausende jubeln Älplern und Tieren bei Rückkehr ins Tal zu | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Tausende jubeln Älplern und Tieren bei Rückkehr ins Tal zu

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich