Verkehrsunfall | Zwölf Tote aus der Schweiz bei Kleinbusdrama

Zwölf in Schweiz wohnhafte Portugiesen verunglücken in Frankreich

Französisches Polizeifahrzeug in Bayonne (Symbolbild)
1/5

Französisches Polizeifahrzeug in Bayonne (Symbolbild)
Foto: Keystone

Der Verkehrsunfall ereignete sich nahe der Ortschaft Moulins (links oben), auf der nahe der Autobahn E62 verlaufenden Nationalstrasse N79
2/5

Der Verkehrsunfall ereignete sich nahe der Ortschaft Moulins (links oben), auf der nahe der Autobahn E62 verlaufenden Nationalstrasse N79
Foto: Keystone

Der Verkehrsunfall ereignete sich nahe der Ortschaft Moulins (links oben), auf der nahe der Autobahn E62 verlaufenden Nationalstrasse N79.
3/5

Der Verkehrsunfall ereignete sich nahe der Ortschaft Moulins (links oben), auf der nahe der Autobahn E62 verlaufenden Nationalstrasse N79.
Foto: google maps

Die von den Rettungskräften abgesicherte, nächtliche Unfallstelle im Département Allier
4/5

Die von den Rettungskräften abgesicherte, nächtliche Unfallstelle im Département Allier
Foto: Keystone

Hier starben zwölf Menschen aus der Schweiz: Die Unfallstelle zwischen Moulins und Montbeugny.
5/5

Hier starben zwölf Menschen aus der Schweiz: Die Unfallstelle zwischen Moulins und Montbeugny.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 25.03.16 0
Artikel teilen

Zwölf Portugiesen, die in der Waadt und im Kanton Freiburg wohnten, sind bei einem Verkehrsunfall in Frankreich ums Leben gekommen. Die Stadt Freiburg ist mit neun Todesopfern besonders schwer betroffen.

Der umgebaute Kleintransporter stiess im zentralfranzösischen Département Allier in der Nacht auf Karfreitag mit einem Lastwagen zusammen.

Das gab die Freiburger Kantonspolizei am Freitagnachmittag bekannt. Bei den Freiburger Opfern handelt sich um eine Familie bestehend aus einem 38-jährigen Mann, seiner 27-jährigen Frau und ihrem 7-jährigen Kind, wie es an einer Medienkonferenz in Granges-Paccot FR hiess.

Bei den anderen tödlich verunglückten Portugiesen aus der Stadt Freiburg handelt es sich um fünf Männer zwischen 35 und 55 Jahren und um eine junge Frau von 17 Jahren.

Die Freiburger Kantonspolizei bestätigte auch, dass es sich bei den anderen drei Todesopfern um Portugiesen handelt, die im Kanton Waadt wohnten. Die Angehörigen von acht der neun Todesopfer aus dem Kanton Freiburg waren am Karfreitag gegen Abend informiert worden. Die Angehörigen des verbleibenden Freiburger Todesopfers konnten bisher nicht erreicht werden.

Die Freiburger Kantonspolizei weiss auch, dass der Kleintransporter am Donnerstagabend um 20 Uhr in Romont FR losfuhr. Dort wohnte der Besitzer des Unglücksfahrzeugs. Der Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht bei Montbeugny im zentralfranzösischen Departement Allier - rund hundert Kilometer nördlich von Clermont-Ferrand. Ziel der Reise war Trancoso in Portugal.

Führerschein möglicherweise gar nicht zulässig

Ob der 19-jährige Chauffeur einen Kleintransporter mit zwölf Passagieren habe steuern dürfen, müsse noch genauer abgeklärt werden, sagte Polizeisprecher Gallus Risse. Der Führerausweis des Mannes erlaube gemäss Schweizer Bestimmungen nur das Führen eines Fahrzeuges mit neun Personen.

Zugelassen war das verunfallte Fahrzeug in Portugal. Es handelte sich um einen umgebauten Kleintransporter, dessen Ladefläche mit Ausnahme der Schiebetür keine Fenster hatte. "Das Fahrzeug hatte Sitze, und die Passagiere sassen nicht auf dem Boden", sagte ein Justizvertreter.

"Strasse des Todes"

Die Kollision des Minibusses mit einem Lastwagen ereignete sich auf der Route Centre-Europe Atlantique (RCEA), die den Osten Frankreichs bis zum Atlantik im Westen verbindet.

Die Strecke, wo der aus der Schweiz kommende Minibus verunglückte, ist auch bekannt unter dem Namen "Strasse des Todes". Die Behörden wissen seit längerem um die Gefahren. Vorliegende Projekte zur erhöhten Sicherheit sollten nun realisiert werden, hiess es.

In allen als gefährlich eingestuften Abschnitten auf der Nationalstrasse N79 würden beide Fahrrichtungen doppelspurig ausgebaut, erklärte der französische Verkehrsstaatssekretär Alain Vidalies am Freitag. Dafür seien mehr als 100 Millionen Euro vorgesehen.

25. März 2016, 06:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zwölf in Schweiz wohnhafte Portugiesen verunglücken in Frankreich | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Zwölf in Schweiz wohnhafte Portugiesen verunglücken in Frankreich

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich