Wissenschaft | Pupillen verraten oft Lebensweise von Tieren

Schau mir in die Augen: Pupillenform verrät Lebensweise von Tieren

Die Augen dieser Hauskatze verraten viel über die Lebensweise. Die Pupillenform erlaubt es den Katzen sich unterschiedlichsten Lichtverhältnissen anzupassen. (Archiv)
1/1

Die Augen dieser Hauskatze verraten viel über die Lebensweise. Die Pupillenform erlaubt es den Katzen sich unterschiedlichsten Lichtverhältnissen anzupassen. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 07.08.15 0
Artikel teilen

Jäger oder Beute: Form und Ausrichtung von Pupillen können anscheinend über die Lebensweise von Tieren Aufschluss geben. Das behauptet ein amerikanisch-britisches Forscherteam.

Demnach haben Lauerjäger wie Katzen oder Geckos eher vertikale Pupillen, pflanzenfressende Beutetiere dagegen meistens horizontale, schreibt das Team um Martin Banks von der University of California in Berkeley in der Zeitschrift "Science Advances".

Die jeweilige ökologische Nische, in der ein Tier lebt, erfordert demnach unterschiedliche Leistungen des Auges. Pupillen in Schlitzform gelten als Vorteil für Tiere, die tag- und nachtaktiv sind, da sie sich besser an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen können.

So könne sich die Fläche der vertikal verlaufenden Pupillen von Katzen um das 135-Fache, die von Geckos sogar um den Faktor 300 verändern. Die runden Pupillen des Menschen erlauben den Forschern zufolge dagegen nur eine Veränderung um das 15-Fache.

Schlitzförmige Pupillen sind flexibel

"Schlitzförmige Pupillen bieten Arten wie Hauskatzen, die tag- und nachtaktiv sind, ein flexibles Spektrum, so dass sie bei spärlichem Licht sehen können, aber in der Mittagssonne nicht geblendet sind", wird Banks in einer Mitteilung seiner Universität zitiert. "Aber das erklärt nicht, warum Schlitze entweder senkrecht oder waagerecht verlaufen."

Um dies zu klären, untersuchten die Forscher 214 landbewohnende Arten. Resultat: Pflanzenfresser wie Schafe, Pferde oder Rehe haben - anders als etwa Hauskatzen - die Augen eher seitlich am Kopf und meistens horizontal verlaufende Pupillen. Diese erweitern demnach das Blickfeld, so dass diese Tiere Feinde besser erspähen können.

Auch für die Flucht biete die parallel zum Boden verlaufende Pupillenform Vorteile, sagt Banks: "Sie müssen aus dem Augenwinkel genug sehen, um schnell zu laufen und über Hindernisse zu springen."

Jäger haben Augen oft frontal

Jäger dagegen hätten die Augen oft auf der Vorderseite des Kopfes und eher vertikal verlaufende Pupillen, insbesondere wenn sie tag- und nachtaktiv sind. Damit könnten sie bei der Jagd vertikale Strukturen wie etwa Beute besser fokussieren.

Allerdings fanden die Forscher viele Ausnahmen: Nur 44 der 65 Lauerjäger hatten vertikale Pupillen. 82 Prozent dieser 44 Arten hatten eine Schulterhöhe unter 42 Zentimeter. Löwen und Tiger haben - im Gegensatz zu Katzen - runde Pupillen. Anscheinend böten vertikale Pupillen vor allem kleineren Jägern Vorteile, die Distanz zu ihrer Beute abzuschätzen, vermuten die Autoren.

07. August 2015, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schau mir in die Augen: Pupillenform verrät Lebensweise von Tieren | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Schau mir in die Augen: Pupillenform verrät Lebensweise von Tieren

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich