Happy Birthday! | Der Schöpfer der Fetischdamen-Möbel wird 80

Kunst oder Sexismus? - Pop-Art-Künstler Allen Jones wird 80

Allen Jones, der Schöpfer unter anderem des abgebildeten "Chair", bezeichnet sich als Feminist. Das leuchtet nicht jedem ein. Heute wird der Künstler 80. (Archivbild)
1/1

Allen Jones, der Schöpfer unter anderem des abgebildeten "Chair", bezeichnet sich als Feminist. Das leuchtet nicht jedem ein. Heute wird der Künstler 80. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.09.17 0
Artikel teilen

Seine Fetisch-Möbelstücke sind berüchtigt. Ist das Kunst oder Sexismus? Diese Frage begleitet seit über 50 Jahren das Werk von Allen Jones. Heute wird er 80.

Er ist fasziniert von der weiblichen Form und hat sie als Skulptur, Druck und Gemälde verewigt - die Frau als idealisiertes Kunstgeschöpf, mal Göttin, mal Hure. Trotzdem beteuert Allen Jones immer wieder: "Ich bin Feminist."

Der umstrittene Pop-Art-Künstler wird in den 70ern erst von der feministischen Kultzeitschrift "Spare Rib" abgewatscht, 1978 werfen Aktivisten Stinkbomben in seiner Ausstellung, und schliesslich kippen zwei Protestler 1986 Farbbeize über seinen "Chair" in der Tate Gallery.

Kein Wunder: Für seine provokativen Skulpturen "Table", "Chair" sowie "Hat Stand" steckte er halbnackte Schaufensterpuppen in Lackkorsagen und Schaftstiefel und verarbeitete sie zu Tisch, Sessel und Hutständer. Vor allem der Stuhl schockt: Die Sitzfläche wird von einer am Boden liegenden Frau gestützt, die ihre Beine in die Luft streckt. Heute sind die Fetisch-Objekte Klassiker der 1960er und 1970er Jahre.

Inspiriert von alten Fetischheften

Geboren 1937 in der englischen Hafenstadt Southampton, wächst er im Westen Londons auf und studiert am Royal College of Arts zusammen mit David Hockney und R. B. Kitaj, beeinflusst von Modernisten und Surrealisten. In den frühen 1960er Jahren unterrichtet er Lithographie und Zeichnen in London, später führen ihn Gastprofessuren unter anderem an die Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg und die Berliner Hochschule der Künste.

New York zieht ihn an. Dort trifft er 1964 die Stars des abstrakten Expressionismus und entdeckt Fetischhefte aus den 50er Jahren. 1969 kreiert er seine erste Gruppe ikonischer Fiberglas-Skulpturen "Table", "Chair" sowie "Hat Stand". Sie wird sechsmal reproduziert. Als Sotheby’s 2012 eine Serie versteigert, entbrennt ein Bieterwettkampf um die drei Sammlerstücke. 50'000 Euro sollen sie nach Schätzung pro Stück bringen. Am Ende erreichen alle zusammen etwa drei Millionen Euro.

01. September 2017, 09:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kunst oder Sexismus? - Pop-Art-Künstler Allen Jones wird 80 | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Kultur
    • Kunst oder Sexismus? - Pop-Art-Künstler Allen Jones wird 80

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich