Nationalfeiertag
1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
Herr und Frau Schweizer gedenken am 1. August in der ganzen Schweiz der Entstehung der Eidgenossenschaft. Auch im Oberwallis feiert man: 1815.ch präsentiert das Programm jener Oberwalliser Gemeinden, die am Freitag, den 1. August 2014, Feierlichkeiten begehen werden.
GOMS
Bellwald: 17.00 Feier auf dem Schulhausplatz mit der MG «Richenen», Festbetrieb.
Binn: 18.00 Festbetrieb mit den «Tunnelbozen», 20.00 Glockengeläut der Pfarrkirche St. Michael, 20.30 Begrüssung: Odilo Zumthurm, Präsident von Binntal Tourismus, Festansprache: Dr. Peter Oggier, Direktor Naturpark Wallis Pfyn-Finges, Grusswort der Gemeinde: Beat Tenisch, Gemeindepräsident, 21.30 Fackelzug zum Höhenfeuer auf dem Hofersand.
Blitzingen: Feier in Geschinen.
Ernen: Beginn der Feier um 17.00 auf dem Dorfplatz, «The Mighty Horns» spielt zum Tanz, Begrüssung durch Francesco Walter, Präsident Ernen Tourismus, 20.00 Glockenläuten, MG «Frid», Grussworte und Überreichen der Jungbürgerbriefe durch Gemeindepräsidentin Christine Clausen, 1.-August-Redner: Matthias Walker, Präsident der JCVPO, mitwirkende Vereine: Ernen Tourismus, Gemeinde, Jugendverein, Festbetrieb, Kantine.
Fiesch: ab 16.00 Ponyreiten und Spiele für Kinder, 18.00 musikalische Unterhaltung, 20.15 Platzkonzert der MG «Eggishorn», 20.30 1.-August-Ansprache durch Pfarrer Pascal Venetz, Alphorngruppe «Aletsch», 21.45 Lampionumzug, 22.30 Feuerwerk.
Fieschertal: Beginn um 18.00 auf dem Dorfplatz, ohne Festredner, mitwirkende Vereine: MG «Eggishorn», Fiesch, Alphornbläser Goms-Aletsch, Kochende Männer Fieschertal, Festbetrieb mit Walliser Köstlichkeiten, Kaffeestube, Bierschwemme und den Limburger Buben, 22.15 Kinderlampion-Umzug, 23.30 Feuerwerk.
Grafschaft: Keine offzielle Feier.
Lax: 18.00 Familienfeier «Miis Dorf» mit Grillieren, Einweihung des Grillplatzes Ledi, Laternenumzug.
Obergoms/Münster-Geschinen: 16.00 Festwirtschaft auf dem Dorfplatz Bludi, 18.00 Messe, umrahmt durch die MG «Galmihorn» und die Alphorngruppe «Echo vom Distelsee», 19.00 Ansprache durch Thomas Egger, Direktor der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, Verteilung der Jungbürgerbriefe der Gemeinden Obergoms. 2. Aug: 15.00 Start Baschi-Triathlon, 16.00 Eröffnung Ausstellung, Festwirtschaft, Bars, Disco, 24.00 Bozengeschichten und Geistertanz auf dem Biel. 3. Aug. 10.00 Martinée mit Brunch Geisshof Gadmen/Blitzingen, Öffnung der Ausstellung.
ÖSTLICH RARON
Bettmeralp: 19.45 Einmarsch der MG «Betten-Bettmeralp» ab Bergstation auf den Dorfplatz zum Hotel Aletsch, 20.00 musikalisches Rahmenprogramm vor der Kapelle Maria zum Schnee, 20.45 Ausgabe der Fackeln und Lampions beim Hotel Aletsch, 21.00 Abmarsch zur Kapelle, Gruss- worte von Ferienkindern, Begrüssung horn.
Bitsch: Keine 1.-August-Feier.
Grengiols: Von 10.00 bis 14.30 1.-August-Brunch mit Crazy Brass Band, organisiert durch Landschaftspark Binntal, in der Mehrzweckanlage «Brüchematte», 17.00 Beginn der 1.-August-Feier, organisiert durch die MG «Alpengruss» auf dem Dorfplatz, Festwirtschaft, 18.00 Einmarsch der MG und des Challenclubs Grängijerseewji, 1.-August-Ansprache von Pfarrer Eduard Imhof, Ehrenburger, Tanz und Unterhaltung mit dem Duo «Blauseeboys».
Mörel-Filet: Beginn um 19.00 auf dem Schulhausplatz, 1.-August-Redner: Beat Zurschmitten, Präfekt, organisierende und mitwirkende Vereine: Aletsch Volley und Gemeinde Mörel-Filet, MG «Eintracht», Festbetrieb.
Riederalp: Ab 19.00 Feier im Festzelt bei der Kapelle, es spricht Patrizia Kummer, Olympiasiegerin, mitwirkender Verein: Skiclub Riederalp, Festbetrieb. BRIG Brigerbad: 18.00 Eröffnung der Kantine, 20.00 Einmarsch der Vereine, Festansprache: Gerhard Schmid, Rektor Kollegium Spiritus Sanctus, Brig, Tanz Performance Artichoc, Schwyzerörgeli «Rottubotsche», Oberwalliser Volksliederchor, Tambouren- und Pfeiferverein Brigerbad. Brig: ab 18.30 Folkloreabend auf dem Sebastiansplatz, «Hörnerkapelle», Jodlerklub «Ahori», Ländlerformation «Bärgbüebu», Alphornbläser.
Glis: Feier am 31. Juli auf dem Dorfplatz, 19.00 Begrüssung, anschliessend Umzug und Konzert der MG «Glishorn», 20.00 Festrede und musikalisch-literarische Unterhaltung mit Oskar Freysinger, National- und Staatsrat, 21.00 Konzert Double D, Bar- und Kantinenbetrieb.
Eggerberg: Keine Feier.
Naters/Belalp/Blatten: 10.00 Senntumsfest mit Messe in der Kapelle Alpe Bel, anschliessend Festbetrieb, musikalische Unterhaltung. 17.00 Feier im Festzelt beim Tennisplatz Blatten, 1.- August-Redner: Toni Brunner, Präsident SVP Schweiz, mitwirkende Vereine: MG «Belalp», Fahnenschwinger und Alphornbläser Z’Hansrüedi, Festbetrieb.
Ried-Brig: Keine offzielle Feier.
Simplon Dorf: 19.30 feierliches Glockengeläut, 19.50 Einmarsch der MG «Bleiken» vom Schulhausplatz zur Pfarrkirche, 20.00 Segensandacht für das Vaterland, anschliessend Feier auf dem Dorfplatz, Begrüssung durch Gemeindepräsident Martin Ph. Rttiner, Festansprache von Luis Eduardo Susmann, Konsul Argentinische Botschaft Bern, Jungbürgerehrung mit Übergabe des Bürgerbriefes, Festbetrieb.
Termen: Keine Feier, Höhenfeuer auf Empfang der Läufer und Startnummernausgabe zum Gondo Event, 17.30 bis 21.00 Pasta-Party im Stockalperturm
Gondo. 2./3. Aug. Gondo Event.
VISP
Baltschieder: Beginn um 18.00 auf dem Dorfplatz mit Kantinenbetrieb, Bar und Grillstand. Mitwirkende Vereine: Feuerwehr, MG «Kühmatt», Festbetrieb, 1.-August-Redner: Manfred Schmid, Grossrat, Ausserberg, Verleihung der Bürgerbriefe.
Eisten: 19.00 Andacht für die Heimat in der Pfarrkirche, Apéro auf dem Spielplatz, Festansprache von Konstantin Bumann, Grossratssuppleant, Saas- Fee, Tambouren- und Pfeiferverein «Seetal», Eisten, Übergabe der Jungbürgerbriefe, Nachtessen für alle Festteilnehmer.
Grächen: 16.00 Festwirtschaft auf dem Dorfplatz, organisiert vom Wirteverein Grächen, musikalische Unterhaltung mit Paul Bauer, 20.00 Start zum traditionellen Umzug vom Hotel Hannigalp zum Dorfplatz, Rütlischwur der drei Eidgenossen, 1.-August-Rede von Barbara Gisi, Direktorin Schweizer Tourismus-Verband, Auftritt der Steelband «quintessence», Goppisberger Musikfestival & Akademie, Alphorn-So- lo, MG «Hannigalp», Feuerwerk.
Lalden: Keine Feier.
Randa: 16.00 feierliches Glockengeläut, 22.00, Feuerwerk mit Höhenfeuer. Saas-Almagell: 16.30 Festwirtschaft, Alleinunterhalter Beat Steiner, 17.00 Einmarsch der Vereine: Alte Dorfmusik, Kinder mit Lampions, Wilhelm Tell mit Walterli, Frauen in der Tracht, MG «Mattmark», Jodlerklub «Antrona», Kirchenchor, 17.30 Apéro, offeriert von der Gemeinde, Alphorntrio «Bella-Tola», Festansprache von Stefan Zurbriggen, Grossrat und Präsident der Kant. Kommission LTU, Schwyzerörgeliduo von Mühlenen/Gattlen, 22.30 Feuerwerk.
Saas-Balen: Feier am 31. Juli mit Apéro um 20.00 auf dem Dorfplatz, an- schliessend Bundesfeier in der Turnhalle, Festansprache: Maurice Tornay, Staatsrat, Darbietungen der Dorfvereine, Grilladen und Barbetrieb, Musik für Jung und Alt. Feuerwerk.
Saas-Fee: 18.00 Musik und Festwirtschaft auf dem Dorfplatz, 20.00 Beginn der Bundesfeier mit Darbietungen der Dorfvereine, Festansprache: Hans Stöckli, Ständerat, 21.45 Lampionumzug, 22.00 Musik und Festwirtschaft mit der Band «The Honeymoons».
Saas-Grund: 16.00, Grosser Folkloreumzug «Wie die alten Saaser lebten» vom Hotel Moulin zum Hotel Roby, 17.00 Festbetrieb im alten Dorf mit Darbietungen der Vereine, 20.00 Bundesfeier mit Festredner Bruno Ruppen, Gemeindepräsident, anschliessend Festwirtschaft und Musik.
Stalden: Festbetrieb ab 18.00 durch TTC Stalden, 19.00 Beginn der Feier ters. Mitwirkende Vereine: Ahnenmusik Tambouren- und Pfeiferverein, MG «Harmonie», Turnverein.
Staldenried: Beginn mit Frühstücksbrunch ab 10.00 in der Gruppenunterkunft Gspon, 17.00 Rosenkranzgebet, 17.30 Messe in der Sankt-Anna-Kapelle, 18.30 Eröffnung mit dem Einmarsch der Tambouren und Pfeifer ab Luftseilbahnstation Richtung Kapelle, Festredner: Jacques Melly, Staatsrat, mitwirkende Vereine: Ahnenmusik, Cäcilienchor, Männerchor «Bergfriede».
Täsch: Ab 18.00 Kantinenbetrieb durch den Frauen- und Mütterverein beim Kirchplatz, 20.00 feierliches Glockenläuten, 20.15 Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Mario Fuchs, Festansprache durch alt Staatsrat Thomas Burgener, Visp, Unterhaltung, MG «Täschalp». Törbel: 19.30 Empfang des Bundesrates, 19.45 Einmarsch, 20.00 Beginn der Feier in der Mehrzweckhalle, 1.-August-Rede durch Bundesrat Ueli Maurer, mitwirkende Vereine: Musikgesellschaft, Tambouren- und Pfeifer, «Moosalp Highlands», Herrgottsgrenadiere, Übergabe Bürgerbriefe, Ehrungen, Festbetrieb.
Visp: Feier am 31. Juli ab 16.00 auf dem Kaufplatz mit diversen Bars und Essständen, Kinderdisco, 19.00 Rede zum Nationalfeiertag von Markus Nellen, Gemeindepräsident Baltschieder, Unterhaltungsmusik mit Beat Steiner, Discoparty im Zelt auf dem La-Poste-Platz (DJ Pascal). Am 1. August von 19.00 bis 23.30 Unterhaltungsmusik «Milestones», Barbetrieb und Essstände auf dem Kaufplatz.
Visperterminen: 20.00 auf dem Herruviertilplatz mit MG «Gebüdemalp», Postautostation, Tambouren- und Pfeiferverein ab Bildjiplatz, Begrüssung durch Rainer Studer, Gemeindepräsident, Gemischter Chor, Festansprache durch Christophe Darbellay, Nationalrat, Gemeinde offeriert ein Glas Heida- wein aus dem Burgerkeller.
Zeneggen: Kantinenbetrieb durch Magusii-Genossenschaft ab 18.00, 20.30 Uhr Feier auf dem Dorfplatz (bei ungünstiger Witterung in der MZA), Festredner: Jörg Soler, dipl. chem. Ing. ETH, Tambouren- und Pfeiferverein Zeneggen, musikalische Unterhaltung durch «Charly’s Ländlerfreunde».
Zermatt: 14.30 bis 16.00 Wolli feiert den Nationalfeiertag auf dem Bahnhofplatz. 16.00 Böllerschuss, 17.00 Ständchen der Zermatter Alphornfreunde, 18.15 feierliches Glockenläuten, 18.30 Andacht in der Pfarrkirche, 19.00 offzielle Ansprachen auf dem Kirchplatz durch Christoph Bürgin, Gemeindepräsident, Daniel Luggen Kurdirektor, MG «Matterhorn» spielt Schweizer Nationalhymne, 19.15 Beginn Strassenfest mit versch. Köstlichkeiten in der Bahnhofstrasse, Unterhaltung durch die MG «Matterhorn», Tambouren- und Pfeiferverein Zermatt, Glockenspiel Burgener und «Schwyzerörgelifründe Rüti», 22.00 grosses Feuerwerk.
Ausserberg: 19.30 Andacht und Segen in der Pfarrkirche, Beginn der Feier um 20.00 auf dem Dorfplatz, Reto Wolf, Gemeindepräsident Therwil, Patengemeinde von Ausserberg, hält die Festansprache, mitwirkende Vereine: MG «Alpenglühn», TPV «Ahnenstolz», Jodlerclub «Noger», Festbetrieb durch die Guggenmusik «Grabazuchlepfer». Bürchen: Feier mit Unterbäch.
Eischoll: 18.30 Segensandacht in der Kirche, 19.00 Glockenläuten, Einmarsch der MG «Echo der Bergler», Gemeindefahne, Ehrendamen, H. H. Pfarrer, Jungbürger/innen, anschl. Bundesfeier und Festbetrieb auf dem Dorfplatz, Begrüssung durch Gemeindepräsident Patrick Amacker, Festansprache von Dr. jur. Aron Pfammatter, Naters, Übergabe der Bürgerbriefe.
Ferden/Kippel/Blatten/Wiler: Feier in Wiler auf dem «Gsteinät», 13.00 bis 16.00 Spielplausch für Kinder mit Überraschung, offeriert von der Gemeinde, überreicht von Adolf Ogi, ab 17.00 Apéro, offeriert von der Gemeinde Wiler, Alphornbläser «M-Trio», 19.00 Andacht, anschliessend MG «Alpina», Wiler, Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten, Festredner Jonathan Rieder, Auftritte: Kirchenchor Wiler, Alphornklänge, Festbetrieb mit musi- kalischer Unterhaltung.
Hohtenn: Feier am 31. Juli in Hohtenn unter der Kirche ab 18.00 Uhr, Rede zum Nationalfeiertag von Philipp Schnyder, Gemeindepräsident, Kanti- nenbetrieb, organisiert vom Schäferver- ein WAS, musikalische Unterhaltung mit der «Hüüsmüsig».
Niedergesteln: Keine Feier.
Steg-Hohtenn und Gampel-Bratsch: Gemeinsame 1.-August-Feier, 19.30, Andacht auf der Lonzabrücke, Ansprache zum Nationalfeiertag: Oskar Freysinger, Staats- und Nationalrat. Abendprogramm: mit der vereinigten MG «Lonza»/«Benken», Tanzgruppe «Joy & Tambouren vam Lonzastrand», musikalische Unterhaltung mit «Kohlbrenner Büäbu», Bekanntgabe und Ehrung vom Mister Lonzastrand 2014, Kantinen- und Barbetrieb durch MG «Benken» und Skiclub Jeizinen.
St. German: Feier um 18.00 mit Gottesdienst auf dem Kirchplatz, umrahmt durch die MG «Echo Raronia» mit Einsegnung des neuen Kirchplatzes durch Pfarrer Christian Suresh, Apéro, offeriert von der Gemeinde, Festredner: Beat Rieder, Grossrat Bezirk Westlich Raron, mitwirkender Verein: Tam- bouren und Pfeifer «Heidenbiel», Festbetrieb. Unterbäch: 19.00 Feier in der Turnhalle und im Festzelt zuammen mit Bürchen, 1.-August-Redner: Roman Weissen, ehemaliger Gemeindepräsident, Mediensprecher, mitwirkende Vereine: Alphornbläser, Tambouren- und Pfeiferverein, Musikgesellschaft, Festbetrieb, organisiert durch Geteilschaft Suonen- und Sudelpark Unterbäch.
Agarn: Messe um 10.30 von Pfarrer Alois Bregy im Obermeretschi, Mittagessen, 1.-August-Ansprache um 14.00 von Christian Jäger, Gemeindepräsident Turtmann, musikalische Unterhaltung durch Alleinunterhalter Jonny.
Albinen: 19.00 Gottesdienst, anschl. Glockengeläut, 20.00 Feier auf dem Dorfplatz, Festansprache vom Patrick Cretton, Direktor SMC, und Grusswort der Gemeinde, umrahmt von der MG «Alpenrose», Aperitif und Imbiss, offeriert von der Gemeinde Albinen.
Bratsch: Feier am 31. Juli um 19.00 auf dem Dorfplatz, Rede zum Nationalfeiertag: Philipp Schnyder, Grossrat, Kantinenbetrieb, organisiert von der IG Bratsch, musikalische Unterhaltung mit dem «Echo vam Sunnubärg». Gampel: Feier mit Steg-Hohtenn. Guttet-Feschel: Feier am 31. Juli auf dem Schulhausplatz, 1.-August-Redner: German Gruber, Grossrat, mitwirkende Vereine: Tambouren- und Pfeiferverein Guttet-Feschel, Alphornbläser «Bella Tola», Kinderturngruppe Guttet-Fe- schel, Festbetrieb mit musikalischer Unterhaltung, es spielt Mathias, Attraktion: Licht- und Tonprojektion am Tschuggu.
Inden: Keine Feier. Leuk: Ab 19.30 Feier bei den histori- schen Schlössern mit der MG «En- zian», Erschmatt, Tanz-Performance mit Fantango & Tango-Siders, Szene aus «Bigägnigä z Leigg», Alphornbläser «Mani und Friends», Ehrung langjähriger Gäste, musikalische Unterhaltung mit Elmar, Moderation: Michel Villa, Ansprache von Christine Pfammatter, Schriftstellerin, Übersetzerin und WB-Kolumnistin Berlin/Leuk-Stadt, Festbetrieb. Leukerbad: 9.30 Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Chor «Andyamo» in der Pfarrkirche, 10.30 Umzug der MG «Gemmi» vom Rest. Walliserstube zum alten Schulhausplatz, 11.00 bis 18.00 musikalische Unterhaltung, 12.00 Jungbürgerfeier, 20.45 Glockengeläut, 21.00 Umzug der MG «Gemmi», 21.15 Nationalfeier auf dem Dorfplatz, Festansprache: Juventa Zengaffnen, Präsidentin Regionaler Naturpark Pfyn-Finges, Grusswort der Munizipal- und Burgergemeinde, Trachtenverein «Tschaabä», 22.15 Gemmiwand-Beleuchtung und Gross- Feuerwerk.
Oberems: Gemütliches Beisammensein auf dem Kinderspielplatz, organisiert von der Frauen- und Müttergemeinschaft. Es gibt Bratwurst, Raclette, Getränke, Kuchen, keine Rede, Ansprache oder Feuerwerk.
Salgesch: Feier mit Siders. Turtmann-Unterems: Ab 18.00 Kantinenbtrieb des FC Turtmann auf dem Ilumplatz, 19.00 Umzug ab Gemeindehaus zum Platz Ilum, es spricht Regina Meichtry, Suppleantin CVPO, mitwirkende Vereine: MG «Viktoria», Kirchenchor, Festbetrieb, Tanz.
Varen: Keine Feier.
Artikel
Kommentare
Blatter Anton - ↑4↓5
Wer war der Festredner in brig
antworten
Blatter Anton - ↑7↓9
Und in Brig ??? War nichts ????
antworten