Festspiele | Salzburger Festspiele gestartet

Salzburger Festspiele mit "Jedermann" gestartet

Geschafft! "Jedermann" Cornelius Obonya und "Buhlschaft" Brigitte Hobmeier nach der Premiere beim Feierabend-Bier
1/1

Geschafft! "Jedermann" Cornelius Obonya und "Buhlschaft" Brigitte Hobmeier nach der Premiere beim Feierabend-Bier
Foto: /apa/barbara gindl

Quelle: SDA 20.07.15 0
Artikel teilen

Mit einer bejubelten Wiederaufnahme des "Jedermann" sind am Sonntagabend die Salzburger Festspiele eröffnet worden. Im Mittelpunkt des Zuschauer- und Medieninteresses standen Burgschauspieler Cornelius Obonya als "Jedermann" und Brigitte Hobmeier als "Buhlschaft".

Hobmeier trug bei der abendlichen Aufführung ein eng anliegendes Kleid aus rotem Seidensatin, das mit 5000 funkelnden Glaskristallen besetzt ist. Wegen unsicherer Witterung musste die Aufführung vom Salzburger Domplatz in das Grosse Festspielhaus verlegt werden.

Die diesjährige Aufführungsserie von Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel beginnt als Teil der "Ouverture spirituelle", einer Woche mit geistlicher Musik, die diesmal dem Hinduismus gewidmet ist. Das Opernprogramm der Festspiele startet am kommenden Sonntag mit der Neuinszenierung von Wolfgang Rihms "Die Eroberung von Mexiko", gefolgt von Neuinterpretationen von Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" und Ludwig van Beethovens "Fidelio". Die Festspiele dauern bis Ende August und präsentieren 188 Aufführungen an zwölf Spielstätten.

Zweimal Brecht

Im Theaterprogramm wird erstmals bei den Festspielen Bertold Brecht/Kurt Weills "Dreigroschenoper" gezeigt. Einmal in der Originalversion mit dem Sänger Max Raabe als Macheath, ein zweites Mal unter dem Titel "Mackie Messer" als Salzburger Fassung mit neu orchestrierten Songs. Geschrieben hat die Arrangements der britische Komponist und Arrangeur Martin Lowe, der auch die Theatermusik für den 2013 neu inszenierten "Jedermann" geschaffen hat.

Das 1911 uraufgeführte Erfolgsstück "Jedermann" wird seit 1920 fast ununterbrochen bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Bis zu der behutsam modernisierten "Jedermann"-Interpretation des Bayern Christian Stückl im Jahre 2002 galt die pathetische Inszenierung von Festspielmitbegründer Max Reinhardt als Massstab.

20. Juli 2015, 06:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Salzburger Festspiele mit "Jedermann" gestartet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Kultur
    • Salzburger Festspiele mit "Jedermann" gestartet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich