Medien | Nun auch Spendengelder veruntreut?

Betrügender «Spiegel»-Reporter soll Leser zu Spenden animiert haben

Spendenaffäre? Der Skandal um den ehemaligen «Spiegel»-Reporter Claas Relotius weitet sich aus.
1/1

Spendenaffäre? Der Skandal um den ehemaligen «Spiegel»-Reporter Claas Relotius weitet sich aus.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.12.18 1
Artikel teilen

Der zahlreicher Fälschungen überführte «Spiegel»-Journalist Claas Relotius soll Leser zu Spenden auf sein Privatkonto aufgerufen haben. Dies schilderten mehrere Leser dem «Spiegel», wie das Magazin am Samstagabend berichtete.

Demnach habe Relotius von einem privaten E-Mail-Konto aus Spendenaufrufe verschickt, um angeblich Waisenkindern in der Türkei zu helfen. Das Geld sollte auf sein privates Bankkonto überwiesen werden.

Die Redaktion habe nichts von der Spendenaktion gewusst, erklärte der «Spiegel». Wie viele Spenden es gab, wie hoch sie waren und was mit dem Geld letztlich passierte, sei noch unklar. Der «Spiegel» werde alle Informationen im Rahmen einer Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft übergeben.

Hintergrund der Spendenaktion war dem Magazin zufolge eine Reportage von Relotius über syrische Waisenkinder, die in der Türkei auf der Strasse lebten. Am Wahrheitsgehalts des Textes gibt es den Angaben zufolge inzwischen erhebliche Zweifel.

Ein Fotograf, der Relotius zeitweise bei der Recherche begleitete, wies demnach auf mehrere Unstimmigkeiten hin. Eines der beiden Kinder - laut Relotius' Text handelte es sich um ein Geschwisterpaar - sei womöglich eine komplette Erfindung.

Systematisch gefälscht

In einem Reporter-Sammelband berichtete Relotius selbst laut «Spiegel» kürzlich über den Beginn der Spendenaktion. Der Journalist erzählte demnach, wie er es in monatelangem Bemühen geschafft habe, die beiden Waisenkinder zu einer Familie in Niedersachsen zu bringen, welche die Kinder adoptiert habe.

Jedoch sei auch dies offenbar eine Erfindung, erklärte der «Spiegel». Relotius selbst sei derzeit nicht für aktuelle Stellungnahmen zu erreichen.

Der «Spiegel» hatte am Mittwoch bekanntgegeben, dass der 33-jährige preisgekrönte Redaktor Reportagen ganz oder teilweise systematisch gefälscht hatte. Er habe dabei Charaktere, Zitate und Begebenheiten erfunden oder die Biografien von realen Protagonisten verfälscht.

Relotius schrieb für den Verlag seit 2011 knapp 60 Texte und arbeitete auch für andere Medien. Der «Spiegel» kündigte eine umfassende Aufarbeitung an.

Artikel auch in Schweizer Zeitungen

Auch in Schweizer Zeitungen erschienen Artikel von Relotius. Die «NZZ am Sonntag» meldete, dass sie zwischen 2012 und 2014 sechs Artikel des Reporters veröffentlicht hatte. Sie versuche nun herauszufinden, ob und inwiefern der Autor sie und ihre Leserschaft in die Irre geführt habe, schrieb Chefredaktor Luzi Bernet in der aktuellen Ausgabe. In zwei Artikeln fand die Redaktion bereits fingierte Angaben.

Gemäss Recherchen der «Sonntagszeitung» veröffentlichte Relotius zwischen 2012 und 2016 auch in der «Weltwoche» insgesamt 27 Interviews und eine Reportage. Chefredaktor und SVP-Nationalrat Roger Köppel sagte demnach auf Facebook, die Weltwoche nehme den Fall ernst und sei daran, die Texte soweit möglich nachzuprüfen.

23. Dezember 2018, 17:08
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Hans Schliecker, Ried-Brig - vor 6 Jahre ↑5↓4

    Wäre es nicht tragischen für die Oberwalliser Presse, wenn Journalisten sich in diese Richtung der Berichterstattung bewegen? Eine Überprüfung durch die Verantwortlich des WB wäre angesagt, um wieder zunehmend eine wahrheitsgetreue Berichterstattung zu gewährleisten. Das würde zu Umsatzsteigerung führen, denn der Oberwalliser Leser lässt sich nicht mit aufgebauschten Sensation -Journalismus locken. Die unpolitische Wahrheit wäre wieder gefragt, new Marketing 2020
    Frohe Festtage

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Betrügender «Spiegel»-Reporter soll Leser zu Spenden animiert haben | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Betrügender «Spiegel»-Reporter soll Leser zu Spenden animiert haben

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich