Coronavirus | Neue Fälle auf Kreuzfahrtschiff

Frankreich meldet ersten Coronavirus-Todesfall in Europa

Erstmals ist ein an dem neuartigen Coronavirus erkrankter Mensch in Europa gestorben.
1/1

Erstmals ist ein an dem neuartigen Coronavirus erkrankter Mensch in Europa gestorben.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Erstmals ist ein an dem neuartigen Coronavirus erkrankter Mensch in Europa gestorben.

Der 80-Jährige stammte aus der schwer betroffenen zentralchinesischen Provinz Hubei, in der auch Wuhan liegt. Der Tourist war Anfang Februar auf die Intensivstation des Spitals Bichat in der französischen Hauptstadt gebracht worden.

Sie sei am Freitag über den Tod des Mannes informiert worden, sagte Buzyn am Samstag. Der Patient sei mehrere Tage in kritischem Zustand gewesen. Den anderen zehn Infizierten im Land gehe es gut, vier von ihnen seien inzwischen wieder gesund und nicht mehr ansteckend.

Ausserhalb des chinesischen Festlands wurden zuvor drei Todesfälle in Hongkong, Japan und den Philippinen gemeldet. In Festlandchina starben nach Angaben der Behörden mindestens 1523 durch den neuartigen Erreger, mehr als 66'000 Menschen steckten sich demnach an. Über zwei Dutzend Länder meldeten inzwischen weitere Fälle, darunter zuletzt Ägypten. Damit erreichte das Virus inzwischen auch Afrika - einen Kontinent, auf dem die Gesundheitsversorgung oftmals mangelhaft ist.

Neue Fälle auf Kreuzfahrtschiff

Die meisten Infizierten ausserhalb des chinesischen Festlandes befinden sich aber nach wie vor auf dem vor Yokohama ankernden Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess". Dort wurden am Samstag 67 neue Fälle gemeldet, damit haben sich nun schon 285 der rund 3700 Menschen an Bord mit dem Virus angesteckt.

Die USA kündigten an, am Sonntag ein Flugzeug nach Japan zu schicken, um ihre Staatsbürger von dem seit Anfang Februar unter Quarantäne stehenden Riesenschiff zu holen. Nach ihrer Rückkehr in die USA müssten die Betroffenen erneut zwei Wochen in Quarantäne. Nach Angaben des japanischen Rundfunksenders NHK befinden sich rund 400 US-Bürger auf der "Diamond Princess". Diese sollen am Montag von Tokio ausgeflogen werden.

Unter den Passagieren ist auch ein Schweizer Paar. Das Aussendepartement EDA hatte am Freitag mitgeteilt, die beiden Schweizer Staatsangehörigen seien bei guter Gesundheit und erhielten von der Schweiz konsularische Unterstützung.

China setzte unterdessen seine drastische Politik der Abschottung fort. In Peking müssen sich alle Neuankommenden seit Freitag freiwillig in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Tun sie das nicht, drohen heftige Strafen.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31