Justiz | Mehr als 150 Entscheidungs- und Würdenträger um finanzielle Hilfe für «geheime Operationen» angegangen

«Falsche Minister» erschlichen sich 50 Millionen Euro

Sie gaben sich als Jean-Yves Le Drian aus - früher Frankreichs Verteidigungsminister, heute Aussenminister.
1/1

Sie gaben sich als Jean-Yves Le Drian aus - früher Frankreichs Verteidigungsminister, heute Aussenminister.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Mit einer dreisten Masche haben Betrüger sich mehr als 50 Millionen Euro erschlichen.

Sie gaben sich als Jean-Yves Le Drian aus - früher Frankreichs Verteidigungsminister, heute Aussenminister - und drängten ausländische Staats- und Unternehmenschefs zu hohen Geldzahlungen - teils mit Erfolg. Der Prozess gegen die "falschen Minister" begann am Dienstag in Paris.

Die Masche der Betrüger: Sie riefen Politiker, Konzernlenker oder Verbände an und baten dringend um finanzielle Hilfe für "geheime Operationen" Frankreichs. Dabei gaben sie sich als Le Drian aus oder als ein enger Mitarbeiter. In manchen Fällen inszenierten sie sogar Videokonferenzen, in denen einer der Betrüger verkleidet als Le Drian auftrat.

Als Gründe gaben die Kriminellen an, französische Geiseln in Syrien müssten freigekauft werden, oder es gehe um den Kampf gegen Terroristen. Mehr als 150 Entscheidungs- und Würdenträger gingen sie um Geld an, darunter den Präsidenten Gabuns, Ali Bongo, und den Erzbischof von Paris. Drei Opfer bissen an. Die höchste Summe zahlte mit gut 47 Millionen US-Dollar der türkische Geschäftsmann und Milliardär Inan Kirac.

Zwei Hauptverdächtige stehen in Paris vor Gericht: der 54-jährige Gérard Chikli, der die französische und italienische Staatsbürgerschaft hat, sowie der 35-jährige Anthony Lasarevitsch. Beide sollen den Coup in den Jahren 2015 bis 2017 mit Hilfe von fünf Komplizen durchgezogen haben.

Auch ihre nächste Betrugsmasche flog durch die Ermittlungen auf: Sie wollten sich als Prinz Albert II. von Monaco ausgeben, um noch mehr Geld zu erschwindeln.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31