Schifffahrt | 270 Container verloren

Nach Frachter-Havarie wird weiteres Treibgut erwartet

Nach der Havarie eines der weltweit grössten Containerschiffe in der Nordsee wird an den deutschen Stränden weiteres Treibgut erwartet.
1/1

Nach der Havarie eines der weltweit grössten Containerschiffe in der Nordsee wird an den deutschen Stränden weiteres Treibgut erwartet.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 05.01.19 0
Artikel teilen

Nach der Havarie eines der weltweit grössten Containerschiffe in der Nordsee wird an den deutschen Stränden weiteres Treibgut erwartet. "Die Berechnungen, die gemacht worden sind, zeigen, dass Borkum, Juist und Norderney betroffen sein könnten - die anderen Inseln eher nicht", sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.

Die "MSC Zoe" hatte in der Nacht zum Mittwoch auf der Fahrt vom portugiesischen Sines nach Bremerhaven in stürmischer See mehr als 270 Container verloren.

Am Freitag war erstmals seit dem Vorfall Treibgut auf Borkum angelandet. Es seien rund 30 Fernseher und einige weitere Haushaltsgegenstände angespült worden, bestätigte die Polizei auf der Nordsee-Insel. In deutschen Gewässern wurden bislang zehn Container entdeckt, einer davon konnte gesichert werden.

In Bremerhaven wird der mehr als 395 Meter lange Schiffsgigant entladen. Die dortige Wasserschutzpolizei werde am Montag mit der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufnehmen, hiess es.

Auf den niederländischen Wattenmeerinseln wurden mehr als 20 Container angespült, rund ein Dutzend weitere wurden im Wasser treibend gesichtet. Rund 100 Soldaten halfen am Freitag auf der Insel Schiermonnikoog bei den Aufräumarbeiten am Strand.

In der Nacht zum Freitag war dort ein zweiter Sack gefunden worden, der mit Peroxid belastet war. Dibenzoylperoxid dient zur Härtung von Harzen oder als Bleichmittel, es kann im Extremfall bei grosser Hitze explodieren.

Forderung nach Peilsender als Konsequenz

Die Diskussion um Konsequenzen aus der Havarie geht derweil weiter: Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag, Deutschland setze sich dafür ein, dass es auf internationaler Ebene zu einer Einigung für den verpflichtenden Einsatz von Peilsendern an Containern komme.

Nach Angaben Brackmanns debattiert die Internationale Maritime Organisation (IMO) seit einiger Zeit darüber. "Bei über 170 Mitgliedsstaaten ist das allerdings ein Prozess, der durchaus einige Jahre in Anspruch nehmen kann."

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, sprach sich in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" für Transporteinschränkungen in Nord- und Ostsee aus: "Gefährliche Chemikalien haben nichts auf den Weltmeeren zu suchen. Besonders nicht in der obersten Reihe auf Containerschiffen, wo sie auch schnell einmal über Bord gehen können."

05. Januar 2019, 17:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nach Frachter-Havarie wird weiteres Treibgut erwartet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Nach Frachter-Havarie wird weiteres Treibgut erwartet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich